Ruth MÜLLER, MdL, zu GAST am Gymnasium SELIGENTHAL

Im Rahmen des „Tags der freien Schulen“ besuchen jedes Jahr bayernweit Politikerinnen und Politiker Schulen, um mit Jugendlichen über Politik und ihre Arbeit zu sprechen.

Am 13. Februar war die Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretärin Ruth Müller zu Gast in einer 9. Klasse des Gymnasiums Seligenthal. Müller, die auch Mitglied der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern ist, hatte für ihren Einstieg das Leben und Wirken des vor 80 Jahren ermordeten Dietrich Bonhoeffer ausgewählt.

Zunächst stellte Müller den Schülerinnen und Schülern Dietrich Bonhoeffer vor. Der Theologe wurde während des Nationalsozialismus wegen seines Widerstands verhaftet, in ein Konzentrationslager gebracht und kurz vor Kriegsende hingerichtet. Sein Zitat „Man muss dem Rad in die Speichen fallen“ sei, so Müller, heute so aktuell wie damals: „Der Blick in andere Länder lehrt immer wieder, dass rechtsextreme Parteien, sobald sie an der Macht beteiligt werden, beginnen, die demokratischen Strukturen zu zerstören.“ Bonhoeffers Einsatz für Verfolgte und für die Würde und Freiheit aller Menschen, selbst um den Preis des eigenen Lebens, mache ihn auch heute zu einem Vorbild.

Im zweiten Teil stellte sich Müller den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Themen waren die Geschichte der SPD, ihre persönlichen Beweggründe für ihr politisches Engagement und ihre Aufgaben als Abgeordnete und Generalsekretärin. Besonders diskutiert wurde die Senkung des Wahlalters auf 16. Die Jugendlichen sahen dies nicht unkritisch. Einerseits ermögliche es eine bessere Vorbereitung der Erstwähler in der Schule, andererseits sei die Beeinflussung durch soziale Netzwerke in diesem Alter besonders groß.

Zum Abschluss appellierte Müller an die Jugendlichen, sich für die Gesellschaft einzusetzen: „Es geht um eure Zukunft. Überlasst sie nicht aus Bequemlichkeit anderen, sondern nutzt eure Möglichkeiten zur Mitgestaltung.“

Bildbeschreibung:
Ruth Müller, MdL mit Ursula Wenger (Mitte) und einigen Schülerinnen und Schülern
Foto:
Paul Thieme

 

weitere Beiträge