Seit JAHRZEHNTEN für NIEDERBAYERN

Regierungspräsident Rainer Haselbeck wertschätzt Jubilare für Treue und großartige Leistung

Die Regierung von Niederbayern steht für Verlässlichkeit – nicht nur in ihrer täglichen Arbeit für die Region und ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern auch als Arbeitgeber. Was sich einmal mehr in der beeindruckenden beruflichen Treue ihrer Beschäftigten zeigt: Am Montag hat Regierungspräsident Rainer Haselbeck erneut mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer kleinen Feierstunde für ihre jahrzehntelange Zugehörigkeit geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichte er neun Jubilaren, die mittlerweile auf 25- und 40 Dienstjahre zurückblicken, eine Urkunde der Bayerischen Staatsregierung – verbunden mit herzlichen Worten des Dankes und der Anerkennung für ihre Loyalität und ihr großes Engagement im Dienste des Gemeinwohls.

„In einer Arbeitswelt, die sich ständig wandelt, ist Ihre Verlässlichkeit ein wertvoller Anker. Sie haben über Jahrzehnte nicht nur Dienst geleistet: Sie haben mitgestaltet, mitgetragen und mitverantwortet – teils durch Zeiten großer Umbrüche und gesellschaftlicher Veränderungen. Für Niederbayern, für unsere Bürgerinnen und Bürger und für das Gemeinwohl. Dafür gebührt Ihnen großer Dank“, betonte Regierungspräsident Rainer Haselbeck.

Ein Blick zurück macht die lange Wegstrecke der Regierungsmitarbeiter deutlich: Die „25-jährigen“ Jubilare begannen ihre Laufbahn im Jahr 2000 – in einer Zeit politischer und technologischer Umbrüche. Denn die Jahrtausendwende war geprägt von Aufbruchstimmung, Digitalisierung und neuen globalen Herausforderungen. Noch weiter zurück liegen die Anfänge der „40-jährigen“ Jubilare – nämlich im Jahr 1985. Damals war Helmut Kohl Bundeskanzler, der Kalte Krieg prägte das politische Klima und der Umweltschutz gewann mit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl kurz darauf an gesellschaftlicher Dringlichkeit. Mobiltelefone waren noch Zukunftsmusik und Deutschland ein geteiltes Land.

„Ein Zeitfenster, das heute fast historisch anmutet“, ergänzte Haselbeck. „Wer so lange im öffentlichen Dienst tätig ist, hat nicht nur beruflich viel erlebt, sondern auch Zeitgeschichte aktiv begleitet. Ihr Einsatz für Niederbayern über die Jahrzehnte hinweg zeigt, wie wichtig Erfahrung, Beständigkeit und Einsatzbereitschaft für das Funktionieren unserer Verwaltung sind“, würdigte der Regierungspräsident die Arbeit seines Teams. Er bekräftigte: „Ihre Treue und Leistung sind beeindruckend und verdienen höchsten Respekt.“

Ausgezeichnet für 25 Dienstjahre wurden: Sibylle Böhmisch, Förderschulen; Dr. Andrea Donay, Verbraucherschutz, Veterinärwesen; Dr. Markus Fritz, Sachgebietsleiter Verbraucherschutz, Veterinärwesen; Stephan Pölsterl, Bauarbeiterschutz und Sprengwesen; Dr. Claudia Schnell, Gesundheit.

Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden geehrt: Claudia Eichner, Flüchtlingsbetreuung und Integration; Robert Esterl, Bereichsleiter Planung und Bau; Elisabeth Huber, Soziales und Jugend, ESF-Vollzugsstelle, Geschäftsstelle für Schiedsstellen; Rolf-Peter Klar, Sachgebietsleiter Städtebau, Bauordnung.

„Wir – die Regierung von Niederbayern“: Informationen rund um die einzelnen Bereiche und die Arbeit der circa 900 Mitarbeiter zählenden Regierung von Niederbayern sowie Stellenangebote gibt es online unter www.regierung.niederbayern.bayern.de.

Bildunterschrift:
Treue, die verbindet – ein Arbeitsleben für Niederbayern: Regierungspräsident Rainer Haselbeck wertschätzt im Beisein von Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen und dem Personalratsvorsitzenden Martin Schrötter die Jubilarinnen und Jubilaren für ihren langjährigen Einsatz und zeichnet sie mit einer Urkunde im Namen der Bayerischen Staatsregierung aus. Das Foto zeigt: (von links) Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen, Claudia Eichner, Personalratsvorsitzenden Martin Schrötter, Elisabeth Huber, Dr. Claudia Schnell, Rolf-Peter Klar, Dr. Andrea Donay, Dr. Markus Fritz, Stephan Pölsterl, Robert Esterl und Regierungspräsident Rainer Haselbeck.
Foto:
Regierung von Niederbayern

 

weitere Beiträge