Jungunternehmer-Netzwerk BETRIEBSBEREIT bei ZOLLNER Objekttextil zu Gast
Networking auf Augenhöhe und Anregungen für den eigenen geschäftlichen Alltag mitnehmen – darauf liegt der Fokus des inzwischen etablierten Veranstaltungsformats BETRIEBSBEREIT der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut.
Im vergangenen Treffen lud die Firma ZOLLNER Objekttextil die Jungunternehmer der Region ein, um hinter die Kulissen zu blicken. Besonderer Höhepunkt war der eindrucksvolle Praxisbericht zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Business Intelligence (BI) bei der ZOLLNER Gruppe, die bereits seit über 100 Jahren im Bereich Textilien für Kliniken, Hotels aber auch dem Haushaltsbedarf aktiv ist.
„Ob beispielsweise als Unterstützung bei der Bild- oder Texterstellung oder als Ideengeber für Marketinginhalte – die Implementierung von KI bietet große Chancen in der Geschäftswelt“, erklärt Patrick Stümpfl von Zollner24. Die Praxiserfahrung zeigt aber auch wie nützlich BI-Tools, gerade in den Bereichen Marketing bzw. Geschäftsführung, sein können: „Durch die Auswertung von Daten können wir zum Beispiel zielgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren und Trends erkennen. Außerdem liefern sie uns eine nachvollziehbare Basis für Geschäftsentscheidungen“, so Lilo Zollner-Eller, Geschäftsführerin der ZOLLNER Objekttextil GmbH. „Klar ist allerdings auch, dass die Mitarbeiter auf dem Weg in die Digitalisierung frühzeitig mitgenommen werden müssen.“, so Lilo Zollner-Eller.
Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden die Zeit zum Netzwerken nicht nur zur lebhaften Diskussion von Chancen und Risiken der digitalen Zukunft, sondern tauschten sich mit Gleichgesinnten aus und knüpften wertvolle Kontakte.
BETRIEBSBEREIT – Das Netzwerk für Jungunternehmer der Region Landshut ist ein wiederkehrendes Veranstaltungsformat, das sich an Jungunternehmer richtet, die sich im geplanten bzw. laufenden Übergabeprozess befinden oder diesen in letzter Vergangenheit abgeschlossen haben. Interessierte können sich bei Silvia Bayerl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut (wirtschaft@landkreis-landshut.de bzw. 08703/9073-1813) bereits jetzt für die nächste Veranstaltung vormerken lassen.