Für mehr Konzentration und Respekt in den Sitzungen
Stadtrat Gerd Steinberger hat einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, der die Nutzung von Mobiltelefonen während der Sitzungen untersagen soll. Ziel des Antrags ist es, die Konzentration und Effizienz der Stadtratsarbeit zu erhöhen und ein respektvolles Miteinander im Sitzungssaal zu fördern.
„Wichtige Entscheidungen brauchen volle Aufmerksamkeit“
Die Stadtratssitzungen sind der zentrale Ort demokratischer Entscheidungsfindung, bei dem die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen. Die zunehmende Nutzung von Smartphones während der Beratungen lenke jedoch nicht nur die Mandatsträger selbst, sondern auch das gesamte Gremium ab. „Wichtige Entscheidungen brauchen die volle Aufmerksamkeit aller Beteiligten“, betont Steinberger. „Wenn während der Sitzungen ständig auf Bildschirme geschaut wird, leidet nicht nur die Qualität der Debatten, sondern auch der gegenseitige Respekt.“
Schutz sensibler Informationen und Vermeidung von Störungen
Ein weiteres Argument für das Verbot sei der Schutz vertraulicher Informationen. „In unseren Sitzungen werden oft sensible Themen besprochen. Die Nutzung von Mobiltelefonen birgt das Risiko von unbeabsichtigten Aufzeichnungen oder der schnellen Verbreitung von Inhalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind“, erklärt Gerd Steinberger. Darüber hinaus könne es trotz lautloser Einstellungen immer wieder zu akustischen oder visuellen Störungen durch eingehende Benachrichtigungen kommen.
Ausnahmen in dringenden Fällen möglich
Der Antrag sieht vor, dass in Ausnahmefällen – etwa bei gesundheitlichen Notfällen oder unabdingbaren dienstlichen Erfordernissen – der Vorsitzende eine Nutzung von Mobiltelefonen gestatten kann. Telefonate und andere mobile Aktivitäten sollen jedoch grundsätzlich außerhalb des Sitzungssaals stattfinden.
Für eine fokussierte und respektvolle Ratsarbeit
Mit dem Antrag möchte Gerd Steinberger die Arbeitsatmosphäre im Stadtrat verbessern und die Effizienz der politischen Arbeit steigern. „Wir schulden es den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir uns mit voller Konzentration und Ernsthaftigkeit ihren Anliegen widmen“, so Steinberger abschließend.
Der Antrag wird hoffentlich in einer der nächsten Stadtratssitzung zur Diskussion gestellt.