Senioren-Union Landshut Stadt mit neuem Vorstand und klarer Agenda
Landshut, 17. April 2025 – Mit einem klaren Bekenntnis zu politischem Engagement, generationenübergreifender Zusammenarbeit und einer starken inhaltlichen Agenda präsentierte sich die Senioren-Union des CSU-Kreisverbands Landshut Stadt bei ihrer diesjährigen Kreishauptversammlung. Die Veranstaltung im Vereinsheim des ETSV 09 war nicht nur Rückblick, sondern vor allem Aufbruch – mit einem neuen Vorstand, klaren Worten und einem inspirierenden Programm.
Der scheidende Vorsitzende Willi Hess eröffnete die Versammlung und konnte dabei eine Reihe hochkarätiger Ehrengäste begrüßen: Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, der zweite Bürgermeister der Stadt Landshut Dr. Thomas Haslinger, Bezirksrätin Martina Hammerl sowie Raimund Fries, Bezirksvorsitzender der Senioren-Union Niederbayern. In ihren Grußworten würdigten sie das Engagement der älteren Generation. „Gerade in stürmischen Zeiten ist die Stimme der Senioren unverzichtbar“, betonte Oßner. Bürgermeister Haslinger hob die Senioren-Union als „verlässlichen Partner im politischen Alltag“ hervor.
Mit einer Gedenkminute wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder erinnert – darunter Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Konrad Weckerle, Dr. Maria Grutzka und Franz Deschauer. Danach ließ Willi Hess zwei Jahre Vereinsarbeit Revue passieren: Von politischen Exkursionen und Fachvorträgen bis hin zu geselligen Stammtischen und gesundheitsbezogenen Initiativen – das Programm war vielseitig, bildend und stets gut besucht.
Ein zentrales Element der Versammlung: Die Neuwahl des Vorstands. Manfred Wimmer wurde einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen die Stellvertreter*in Dr. Kafka Najwa, Anna Maria Rösch, Georg Brandmeier und Helmut Huber . Bernd Ströbele übernimmt das Amt des Schatzmeisters, während Peter Winzinger und Heidi Kreuzer-Ströbele als Schriftführer fungieren. Als Beisitzer wurden u.a. Hans Rampf, Dr. Schult Josef und Hans-Peter Summer gewählt. Die Wahlleitung lag bei Raimund Fries, unterstützt von Julian Zehntner von der Jungen Union – ein schönes Symbol für gelebte Generationenbrücke.
Eine besondere Ehre: Willi Hess, der die Senioren-Union in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut geführt hatte, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
In seiner Antrittsrede machte Wimmer deutlich, dass er mit Tatendrang an die Aufgabe herangeht. „Ich bin ungeduldig – was übermorgen ansteht, hätte ich am liebsten gestern schon erledigt“, bekannte er schmunzelnd. Mit seinem Credo „Nicht jammern, sondern tun“ will er die Senioren-Union als gestaltende Kraft weiterentwickeln. Demokratie sei für ihn keine Einbahnstraße von oben nach unten, sondern lebe vom Mitmachen – auch und gerade im Alter.
Die Vorschau auf das Jahresprogramm ließ erkennen: Die Senioren-Union bleibt aktiv. Bereits am 22. Mai referiert der bekannte Publizist und Bildungskritiker Josef Kraus unter dem Titel „Im Rausch der Dekadenz – Der Westen am Scheideweg“. Weitere Highlights: Eine E-Bike-Schulung speziell für Senioren, Radtouren, Biergartenbesuche, Stammtische und Besichtigungen.
Ein geplantes Reiseprojekt führt entlang des Alpe-Adria-Radwegs von Salzburg nach Grado, verbunden mit einem Bericht über die Region Friaul-Julisch Venetien und einem Besuch der beiden Kulturhauptstädte Gorizia und Nova Gorica. Auch gesellschaftlich wichtige Themen wie Pflege, Vorsorge und Lebensqualität im Alter werden in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt behandelt.
Geplant ist zudem die Einrichtung einer neuen Homepage – hierfür wird noch ein „Digitalbeauftragter“ gesucht, der technisches Know-how mitbringt.
Die Senioren-Union Landshut Stadt beweist mit dieser Versammlung einmal mehr: Politisches Engagement kennt kein Alter. Mit einem generationsoffenen Team, klaren Worten und einem durchdachten Programm geht sie mit Erfahrung und frischem Elan in die Zukunft.
Am Ende der Sitzung zeigte sich der neue Vorstand geschlossen und motiviert. „Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Lassen Sie uns gemeinsam gestalten, nicht nur verwalten“, so Wimmer zum Schluss. Mit besten Wünschen für die Karwoche und die bevorstehenden Osterfeiertage verabschiedete sich der neue Vorsitzende – nicht ohne Hoffnung, bald alle bei bester Gesundheit wiederzusehen.
Foto:
CSU-Senioren