Gebor(g)en in VILSBIBURG

Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe: Wohlig, heimelig, qualitativ.

Landkreis Landshut – Werdende Eltern befinden sich in einer Phase ihres Lebens, die von Orientierung, Vorfreude, aber auch Unsicherheiten durchzogen ist. Aus diesem Grund begreift das Team der Geburtshilfe des Krankenhauses Vilsbiburg seine Aufgabe ganzheitlich: Regelmäßige Informationsabende oder Gruppenfrühstücke, aber auch Zusatzangebote wie Akupunkturen begleiten den vielgliedrigen Geburtsprozess von der Vorbereitung bis zur Stillzeit. Mit ihrem klaren Konzept, der herzlichen Art des multiprofessionellen Teams und der heimeligen Atmosphäre des Kreißsaals und der Station der Geburtshilfe Vilsbiburg bauten die Verantwortlichen in den vergangenen Jahren wieder ein bedeutsames Puzzlestück für die regionale Gesundheitsversorgung auf.

Doch schreitet dieser Prozess immer weiter fort: Bei mittlerweile stabil um die 450 Geburten pro Jahr implementierte das Team 2024 den hebammengeleiteten Kreißsaal am Standort Vilsbiburg, um den Müttern mehr Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit im Ablauf der Geburt zu ermöglichen. Ein Kalenderjahr später öffnete die Geburtshilfe des Krankenhauses Vilsbiburg zur Präsentation der Bandbreite und Relevanz ihres Wirkens nun ihre Türen für werdende Eltern, aber auch die interessierte Bevölkerung. Trotz des ausbaufähigen Wetters durften sich die Verantwortlichen in diesem Rahmen über mehr als 200 Besucher freuen, denen ein vielseitiges Programm für alle Generationen offenstand. Fachlich referierten die Hebammen dabei in verschiedenen Vorträgen zum hebammengeleiteten Kreißsaal, dem Bonding und vielen weiteren Themen und organisierten unter Beachtung des laufenden Betriebes auch Führungen durch Kreißsaal und Station.

„Das Engagement des Teams der Geburtshilfe Vilsbiburg ist außerordentlich. Es bestärkt uns in der Zielsetzung, die flächendeckende medizinische Versorgung stets aufrechtzuerhalten. Gerade werdenden Eltern wird dabei die Wahl gelassen: Das Spektrum reicht von großen Geburtskliniken wie im Krankenhaus Landshut-Achdorf bis zu Hausgeburten. Der Hebammenkreißsaal bietet dabei den wohl perfekten Kompromiss zwischen Intimität und Sicherheit“, betonte Landrat Peter Dreier ebenso wie Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, abermals die Leistungsfähigkeit kleinerer Geburtshilfen und Krankenhäuser, sowie deren immateriellen Wert für die Region.

Der Tag der offenen Tür lud ferner jedoch zum Mitmachen und Lernen ein. Anhand authentischer Puppen konnte sich in Säuglingspflege und Stillpositionen geübt werden, während die Physiotherapie über das korrekte Handling sowie die manuelle Säuglingstherapie aufklärte. Aber auch zahlreiche externe Partner der Geburtshilfe beteiligten sich an der bunten Veranstaltung: Das Portfolio von Kinderkrankenhaus St. Marien, Apotheke, Babyfotografin, Buchhandlung, Fachgeschäft für Kinderartikel oder Koordinierender Kinderschutzstelle ließen den Nachmittag wie im Fluge vergehen. Mitnichten zu kurz kam dabei der Nachwuchs selbst: Im Potpourri von Kinderschminken, Hüpfburg, Clowns und Co. fanden auch Spiel und Spaß für die werdenden Geschwister ihren rechtmäßigem Platz im Programm. Wie auch Mechthild Hofner, Erste Vorsitzende des Bayerischen Hebammen Landesverbandes, im Rahmen ihres Besuches stellvertretend für alle Anwesenden feststellte, gibt das multiprofessionelle Team der Geburtshilfe Vilsbiburg täglich alles, um Familien eine wohnortnahe, qualitative Versorgung, Begleitung und Wahlfreiheit zu gewährleisten. Der Tag der offenen Tür lieferte allen Interessierten schließlich nur ein Blitzlicht des allumfassenden Engagements, den Hebammen, Pflegende, ärztlicher Dienst, Therapeuten und viele weitere Beteiligte ganzjährig rund um die Uhr zeigen.

Die Geburtshilfe des Krankenhauses Vilsbiburg wird durch die Regierung von Oberfranken mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.

Bildunterschrift Bild 1: Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Dipl. Med. Udo Trautmann, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg, Andrea Knepper, Kreißsaalmanagerin und Hauptorganisatorin des Tags der offenen Tür (hintere Reihe, v.l.n.r.), Peter Dreier, Landrat des Landkreises Landshut, Antonia von Soden, Hebammensprecherin, Mechthild Hofner, Erste Vorsitzende des Bayerischen Hebammen Landesverbands, und Sonja Danner, Hebammensprecherin (vordere Reihe, v.l.n.r.).
Bildquelle: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken

 

Bildunterschrift Bild 2: Das Pflegeteam erläuterte werdenden Eltern und Interessierten den richtigen Umgang mit ihren Neugeborenen anhand authentischer Puppen.

Bildquelle: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken

 

Bildunterschrift Bild 3: Die Vorträge zu Hebammenkreißsaal, Bonding und manueller Säuglingstherapie erfreuten sich zahlreicher Besucher.  

Bildquelle: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken

weitere Beiträge