DEMENZ verstehen und vorbeugen

Parcours „Hands-on Dementia“ im Salzstadel

Wie fühlt es sich an, wenn plötzlich ganz alltägliche Dinge kaum mehr zu bewältigen sind? Am Dienstag, 9., und Mittwoch, 10. September, lädt die Stadtbücherei Landshut gemeinsam mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern zum Demenzparcours „Hands-on Dementia“ in den Vortragssaal des Salzstadels ein.

An 13 interaktiven Stationen können Besucherinnen und Besucher den Alltag aus der Perspektive eines Menschen mit Demenz erleben und dabei selbst spüren, welche Herausforderungen die Erkrankung mit sich bringt. Ziel ist es, Verständnis und Empathie für Betroffene zu fördern und zugleich die Bedeutung von Prävention hervorzuheben.

Der Parcours ist am Dienstag von 10 bis 16 Uhr sowie am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Begleitet wird er durchgehend von Fachkräften der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern. Am Dienstag findet zudem um 13:30 Uhr der Vortrag „Prävention bei Demenz – Gedächtnisverlust muss kein Schicksal sein“ mit Gerontologin Johanna Myllymäki statt. Der einstündige Vortrag mit anschließender Fragerunde gibt Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und zeigt auf, wie man Risiken verringern und das Gedächtnis langfristig stärken kann.

Begleitend stellt die Stadtbücherei eine Auswahl an Ratgebern und Fachliteratur zum Thema Demenz bereit. Der Eintritt zum Parcours und Vortrag ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Fotos:
Leon Maluck / Hands-on Dementia
Bildtexte:
Mit Messer und Gabel hantieren – was sonst selbstverständlich ist, wird im Demenzparcours zu einer ungewohnten und schwierigen Aufgabe.
Alltagssituation Einkauf: Im Demenzparcours wird selbst ein Kassenzettel oder die Frage nach der Payback-Karte zur Herausforderung.

 

weitere Beiträge