POLITIK hautnah: Landshuter STADTRÄTINNEN ermutigen junge Frauen zum MITMACHEN

Politik ist Frauensache – das zeigten fünf Landshuter Stadträtinnen eindrucksvoll bei einer Podiumsdiskussion mit Schülerinnen der Beruflichen Schulen Schönbrunn.

Unter der Moderation von Denise Kick vom Regionalfernsehen Niederbayern-TV diskutierten Patricia Steinberger (SPD), Hedwig Borgmann (Grüne), Kirstin Sauter (FDP), Elke März-Granda (ÖDP) und Sonja Axthaler (Freie Wähler) über ihren Weg in die Kommunalpolitik, ihre Motivation und die Herausforderungen, die das politische Ehrenamt mit sich bringt.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Zonta-Club-Präsidentin Elisabeth Wittmann-Baumgartner gemeinsam mit Stadträtin Patricia Steinberger. Ziel war es, junge Frauen für politische Themen zu begeistern und ihnen Mut zu machen, sich selbst aktiv einzubringen – sei es in der Schule, im Ehrenamt oder später vielleicht sogar im Stadtrat.

Die Schülerinnen hatten die Fragen an die Stadträtinnen selbst vorbereitet – und zeigten großes Interesse an Themen wie Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt, dem Rückhalt im persönlichen Umfeld sowie den Beweggründen für ein kommunalpolitisches Engagement.

Die Politikerinnen berichteten offen über ihre Erfahrungen: Manche sind durch die Familie oder das Elternhaus zur Politik gekommen, andere, weil sie ein konkretes Problem vor Ort lösen wollten oder schlicht, weil sie nicht länger nur zuschauen und meckern, sondern etwas verändern wollten. Immer wieder wurde betont, wie wichtig Engagement und Gestaltungswille sind – und dass Kommunalpolitik zwar zeitintensiv ist, aber äußerst erfüllend sein kann.

Auch die Schattenseiten kamen zur Sprache: Kritik und Anfeindungen, besonders in sozialen Medien, gehören leider zum Alltag. Trotzdem, so der Tenor, dürfe das niemanden entmutigen. „Man wächst mit den Aufgaben, und es ist ein gutes Gefühl, wenn man tatsächlich etwas bewegen kann“, lautete eine der zentralen Botschaften des Nachmittags.

Die Stadträtinnen machten den Schülerinnen Mut, sich schon frühzeitig für Politik zu interessieren und Verantwortung zu übernehmen. Viele Beispiele aus der kommunalen Praxis – von Verkehrsfragen über Jugendangebote bis hin zu Umweltprojekten – zeigten, wie konkret und greifbar politische Arbeit vor Ort ist.

Zum Abschluss dankten Veranstalterinnen und Moderatorin den engagierten jungen Frauen für ihre klugen Fragen und ihr großes Interesse. Die Resonanz zeigt: Politik kann inspirieren – besonders dann, wenn Frauen anderen Frauen zeigen, wie viel Einfluss sie tatsächlich nehmen können.

Bildbeschreibung v. l.: Denise Kick (Moderatorin), Elisabeth Kramer-Lieberth (stv. Schulleiterin Berufl. Schulen Schönbrunn), Elisabeth Wittmann-Baumgartner (Präsidentin Zonta-Club) mit den Stadträtinnen Patricia Steinberger, Hedwig Borgmann, Kirstin Sauter, Elke März-Granda, Sonja Axthaler und Anja König

Foto: Anja König

weitere Beiträge