Bayerns Bauminister Bernreiter: Wohnungsbau in Bayern wieder im Aufwind!
-
Trend-Umkehr geschafft! – Plus 13,4 Prozent gegenüber 2024
-
Über 41.000 Baugenehmigungen für Wohnungen bis September
-
Freistaat investiert weiter und baut bürokratische Hürden ab
In den ersten neun Monaten 2025 wurden in Bayern für 41.237 Wohnungen Baugenehmigungen erteilt oder Genehmigungsfreistellungsverfahren abgeschlossen. Das ist ein Zuwachs um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bauminister Christian Bernreiter: „Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis! Der Wohnungsbau war bundesweit in der Krise – in Bayern haben wir es geschafft das Ruder herumzureißen! Jetzt gilt es noch eine Schippe draufzulegen: Mit den ersten drei Modernisierungsgesetzen haben wir schnell bürokratische Hürden abgebaut – das vierte ist schon auf dem Weg. Die Wohnraumfördermittel sind auf Rekordniveau – und Bayern wird noch einmal eine Wohnbaumilliarde obendrauf legen. Die Förderrichtlinien werden wir massiv entschlacken und so den kommunalen Wohnungsbau zusätzlich massiv anschieben. Mit Gebäudetyp-e zeigen wir in Bayern, wie einfach bezahlbar bauen geht!“
In den letzten drei Jahren waren die Baugenehmigungen insbesondere bei Wohnungen bundesweit deutlich eingebrochen: Gründe hierfür waren gestiegene Zinsen, stark gestiegene Baukosten und eine unsichere Bundesförderung. Seit Jahresbeginn hatte sich eine Trendumkehr angedeutet. Insbesondere mit der Baunova Bayern und im sozial geförderten Wohnungsbau konnte die Bayerische Staatsregierung mit dem Wohnbau-Booster Bayern wirksame Impulse setzen und zahlreiche Bauvorhaben anstoßen.
Das Bayerische Landesamt für Statistik hat heute die Baugenehmigungszahlen von Wohnbauten für die ersten drei Quartale 2025 veröffentlicht: Die steigenden Genehmigungszahlen der vergangenen Monate haben dabei nun einen erheblichen Sprung nach oben gemacht. Unter anderem bei Mehrfamilienhäusern, Einfamilienhäusern und Wohnheimen konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitrum erheblich mehr Wohnungen genehmigt werden.
Foto: Staatsministerium Wohnen Bau und Verkehr