Geprüfte Baumwarte in Deutenkofen verabschiedet
Deutenkofen. In Vertretung von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich verabschiedete Bezirksrätin Martina Hammerl vor Kurzem den jüngsten Jahrgang neuer Baumwarte am Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen und überreichte die Abschlusszeugnisse. Die 20 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen bilden den 10. Jahrgang der Baumwartausbildung in Deutenkofen.
Baumwarte sind geprüfte Spezialisten rund um das Thema Baum – von der Planung und Pflanzung, über Bodenkunde, Pflege, Veredelung und Schnitt, bis hin zur Sortenkunde und Verarbeitung. Vor zehn Jahren wurde die Baumwart-Ausbildung am Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau wiederbelebt, die zuvor beinahe in Vergessenheit geraten war.
Seither haben 200 Baumwarte ihre Ausbildung in Deutenkofen abgeschlossen. Die beiden Jahrgangsbesten, Caroline Seyerle und Norbert Limmer, erhielten im Rahmen der Zeugnisverleihung eine besondere Ehrung.
Der gesamte Jahrgang habe mit einem Notendurchschnitt von 2,0 ein tolles Ergebnis abgeliefert und sehr engagiert gearbeitet, so Bezirksrätin Martina Hammerl. Sie würdigte zudem, dass die Teilnehmenden neben ihrer beruflichen Tätigkeit ihre Freizeit in die Ausbildung investiert haben. Außerdem dankte die Bezirksrätin den Prüfern der ersten Stunde, Eva Satzl, Michael Weidner und Jürgen Pompe, und überreichte einen Geschenkkorb.
Dass die Ausbildungskurse sich großer Beliebtheit erfreuen, zeige sich auch daran, dass der nächste Baumwartkurs bereits fast ausgebucht ist, so Betriebsleiter Hans Göding. Unter den diesjährigen Absolventen sind rund ein Viertel Landwirte. Sie stellen eine wichtige Zielgruppe dar, da sie das erlernte Wissen direkt in ihren Betrieben anwenden können.
Sepp Höschl vom Verein der Deutenkofener Baumwarte referierte in seinem Vortrag über den sogenannten Öschbergschnitt. Diese Erziehungsform sei im Trend, da sie sich als erfolgreich erwiesen habe. Dabei handelt es sich um eine Schnitttechnik, die einem naturgemäßen Kronenaufbau folgt und eine besonders gute Belichtung ermöglicht.
Foto: Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen
Bildbeschreibung: Der 10. Jahrgang der Baumwartausbildung in Deutenkofen, Bezirksrätin Martina Hammerl (l.) und Hans Göding, Betriebsleiter des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen (2. v. r.)