POETISCHES von Oskar STOCK: “ FRÜHJAHRSKUR“

FRÜHJAHRSKUR   Im Frühjahr braucht man neue Kräfte und Vitamine, Früchte, Säfte … sind gut für Kreislauf und den Geist, und Herz und Seele auch zumeist. Hier sei die Zitrusfrucht benannt, als Vitamin-Schub gut bekannt, Rhabarber reinigt rasch das Blut, und schmeckt als Marmelade gut. Auch Zwiebel, Knoblauch, Porrekraut sind heilsam, da man gut verdaut, und gar der Sellerie im…

mehr lesen

PI-LANDSHUT: HECKSCHEIBE eingeschlagen – FAHRRADDIEBSTAHL auf Pendlerparkplatz – BAUSTELLENTÜREN aufgebrochen – Div.

Heckscheibe eingeschlagen LANDSHUT (STADT). Am Freitagabend stellte die Besitzerin eines schwarzen 1er-BMW fest, dass die Heckscheibe ihres im Heuweg geparkten Fahrzeuges auf unbekannte Art und Weise eingeschlagen worden war. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizeiinspektion Landshut ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 0871/9252-0 um Hinweise. Unfallflucht nach „Spiegelklatscher“ LANDSHUT (STADT). Am späten Freitagabend kam es…

mehr lesen

Informierte ELTERN haben’s leichter

Menschenskinder e. V. präsentiert neues Kurs- und Beratungsprogramm Ergolding.  Das Frühjahr ist endlich da, und mit ihm auch das druckfrische Programm der Familienbildungsstätte Menschenskinder e. V. Der Flyer enthält eine Übersicht über sämtliche Angebote für Familienbildungskurse, Seminare, Elternabende, Gruppenangebote, offene Treffs und Beratungsmöglichkeiten. Viele altbewährte „Klassiker“ wie zum Beispiel Babymassage, PEKiP, BEB, die Musikmäuschen, die Waldspielgruppe oder der Sinnesgarten sind…

mehr lesen

Graffiti-Kunst für JUGENDTREFFPUNKT

Seit Januar steht an der Alten Kaserne ein neuer Jugendtreffpunkt – ein umgebauter Seecontainer. Er ist eines der Ergebnisse der Jugendbeteiligung aus dem vergangenen Jahr. Der Container dient aber nicht nur als überdachter Unterstand. Ab 15 Uhr am kommenden Freitag, 22. März, können die Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihn mit ihrer Graffiti-Kunst verschönern. Junge Künstler, die auf…

mehr lesen

B 15 Ergolding: ARBEITEN zur ERNEUERUNG des GEH- und RADWEGS

Seit Herbst letzten Jahres laufen die Arbeiten am Geh- und Radweg entlang der B 15. Dabei wurde unter anderem eine Querungshilfe geschaffen und der Weg insgesamt verbreitert. Zum Jahresende verzögerte der Wintereinbruch die Fertigstellung der Maßnahme. Anfang März wurden die Arbeiten fortgesetzt. Die Fertigstellung des Geh- und Radwegs entlang der B 15 bei Ergolding sollte ursprünglich Ende letzten Jahres erfolgen.…

mehr lesen

Fünftes DUELL gegen MÜNSTER

Coach Alberto Chaparro erwartet am Freitag ein „interessantes Spiel“ Das abschließende Zwischenrundenspiel der Roten Raben wird schon umweht von der Vorfreude auf die Playoffs: Da sich die Schützlinge von Trainer Alberto Çhaparro am letzten Wochenende bereits vorzeitig für die schönste und wichtigste Saisonphase qualifizieren konnten, steht ihnen am Freitag (19 Uhr) in der Ballsporthalle gegen den USC Münster ein relativ befreiter Auftritt bevor; als…

mehr lesen

AUFBAUARBEITEN zum Projekt 5-SAFE

Im Zuge des Projekts 5-Safe an der Staatlichen Realschule sowie der Grundschule St. Peter und Paul finden am Dienstag, 19. März, Aufbauarbeiten auf den Gehwegen an der Christoph-Dorner-Straße und der Niedermayerstraße statt. Der Verkehr wird in dieser Zeit nicht beeinträchtigt. Bei den Arbeiten handelt es sich um den Aufbau digitaler Wechselverkehrskennzeichen, welche mobil stationiert sind und im nächsten Schritt in…

mehr lesen

Ein anderer UMGANG mit WASSER und BODEN

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt am Mittwoch, 20. März, um 19:30 Uhr, zu dem Vortrag „Ein anderer Umgang mit Wasser und Boden“ in den Ochsenwirt (Kalcherstr. 30, Landshut) ein. Referent Otto Baronky aus Bodenkirchen wird über die Bedeutung eines naturnahen Hochwasserschutzes sprechen, der zugleich als Dürre-, Klima- und Arten-Schutz fungiert. In seinem Vortrag geht es um einen anderen Umgang mit…

mehr lesen

BOARISCH-BOIRISCH-BAIRISCH

Buchpräsentation mit Anthony Rowley im Salzstadel Landshut am 30. April um 19 Uhr Der Dialekt ist als immaterielles Kulturerbe einer der wichtigsten Faktoren bayerischer Identität. Dieses Buch bietet eine Übersicht über anderthalb Jahrtausende deutscher Sprache in Bayern von den ersten Runeninschriften bis zur lokalen deutschen Schriftsprache und der heutigen Mundartdichtung. Anhand typischer Texte werden die wichtigsten sprachlichen Veränderungen veranschaulicht und…

mehr lesen
1 178 179 180 181 182 319