Untersuchung „Stadt der Viertelstunde“ – Landshut schneidet hervorragend ab Wie lange braucht man mit dem Rad zum nächsten Supermarkt, zur Schule oder zur Sportstätte? Als Landshuterin oder Landshuter wahrscheinlich keine 15 Minuten. Solche Strecken sind meist in kürzester Zeit mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß zurückzulegen. Das bestätigt auch das Ergebnis der Untersuchung „Die Stadt der Viertelstunde“. Die kurzen…
mehr lesenKategorie: Allgemeines
„Das EVANGELIUM ist ein KOMPENDIUM der FREIHEIT“
Marianne Birthler und Holger Grießhammer zu Gast auf Politikerinnen-Empfang der Landessynode Unter dem Motto „Christlichen Glauben und politische Verantwortung verbinden“ haben die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der BayernSPD die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern am 1. April 2025 zu einem Abendempfang am Tagungsort der Synode im Kongress am Park in Augsburg eingeladen. Die…
mehr lesenSpanische SCHÜLERGRUPPE besucht LANDSHUT
Jugendliche aus der am Ebro gelegenen, nordspanischen Großstadt Logrono (Provinz La Rioja) haben im Rahmen eines Schüleraustauschs mit dem Hans-Carossa-Gymnasium die Stadt Landshut besucht. Am Montag empfing Oberbürgermeister Alexander Putz die Schülergruppe, ihre Landshuter Austauschpartner und die begleitenden Lehrkräfte im Rathausprunksaal. Dabei betonte er die Bedeutung von Austauschprogrammen für die Völkerverständigung und das friedliche Zusammenleben in Europa: „Das viel beschworene…
mehr lesenZum CASTOR-TRANSPORT nach NIEDERBAYERN
Will Söder jetzt öfters Atommüll quer durchs Land fahren? „Der aktuelle Atommüll-Transport ins Zwischenlager Niederaichbach bei Landshut holt das gewaltige Problem der ungelösten Endlagerung aus der Verdrängung“, erklären ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker und der niederbayerische Bezirksrat Urban Mangold. Die ÖDP-Politiker fordern Ministerpräsident Söder deshalb auf, endlich die Standorte offenzulegen, an denen die atomaren Kleinreaktoren entstehen könnten, die im CDU/CSU-Wahlprogramm gefordert werden.…
mehr lesenBRAND im DACHBEREICH eines BETRIEBSGEBÄUDES
Eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachbereich eines Betriebsgebäudes an der Christoph-Dorner-Straße hat am Mittwochabend für einen größeren Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Die zunächst gemeldete Rauchentwicklung konnte durch die ersteintreffenden Kräfte schnell bestätigt werden und wurde zunehmend intensiver. Da zu diesem Zeitpunkt die genaue Ausbreitung und Örtlichkeit des Feuers im Dachbereich noch nicht final geklärt war, wurden sicherheitshalber gleich in der…
mehr lesenNeue LANGSTRECKE nach AFRIKA: Discover AIRLINES fliegt nach WINDHOEK
Discover Airlines hat zum 1. April ihre zweite Langstrecke von München aus aufgenommen: Nach Orlando/Florida im März, geht es nun nach Windhoek in Namibia. Die Ferienfluggesellschaft der Lufthansa Group erweitert damit das Münchner Streckennetz nach Afrika und baut ihre neue Langstrecken-Basis am Flughafen München aus. Die Hauptstadt Namibias ist für viele das erste Ziel bei einer Reise in den Südwesten…
mehr lesenNeue FAHRZEUGE für den MALTESER FAHRDIENST in Landshut gesegnet
Mit einer feierlichen Fahrzeugsegnung am 1. April 2025 haben die Malteser in Landshut ihren Fuhrpark erweitert. Gleich vier neue Fahrzeuge wurden in Dienst gestellt: drei für den regulären Fahrdienst sowie ein weiteres für den Hintergrunddienst. Ein besonderes Highlight: Erstmals setzen die Malteser in Landshut ein Elektrofahrzeug für den Schülertransport ein. Die Segnung der Fahrzeuge wurde im Rahmen einer kleinen Feier…
mehr lesenBILDUNG gewinnt: vhs Landshut ehrt GEWINNER der UMWELTMESSEVERLOSUNGEN
Die Volkshochschule Landshut hat im Rahmen der Umweltmesse zwei Verlosungsaktionen durchgeführt, bei denen insgesamt sechs Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt wurden. Die feierliche Übergabe der Preise fand nun in den Räumlichkeiten der vhs Landshut statt. Im Zuge der Glücksrad-Verlosung konnten drei Besucherinnen und Besucher der Umweltmesse je einen 50-Euro-Gutschein für einen Kurs ihrer Wahl gewinnen. Eine Social Media Challenge bot eine…
mehr lesenKULTURFONDS Bayern 2025: Drei kulturelle PROJEKTE aus Landshut erhalten FÖRDERUNG
SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller ruft zu mehr Anträgen aus Niederbayern auf Gute Nachrichten für die Kulturszene in Landshut: Auch im Jahr 2025 fließen wieder Mittel aus dem Kulturfonds Bayern in die Region. Drei kulturelle Projekte aus der Stadt Landshut profitieren in diesem Jahr von der finanziellen Unterstützung des Freistaats – das teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit. Insgesamt gehen 38.700 Euro…
mehr lesenMALTESER starten neuen QUALIFIZIERUNGSKURS – HOSPIZBEGLEITER/IN
Der Lehrgang findet an viermal 1,5 Tagen innerhalb von vier Monaten statt. Beginn ist Freitag, der 9. Mai 2025. Dazu kommt dann noch ein Erste-HilfeKurs am Kind und ein Präventionskurs. Danach können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Hospizhelfer in die Familien vermittelt werden. In regelmäßigen Fortbildungen und Vorträgen werden Fähigkeiten vertieft. Einmal monatlich treffen sich die Ehrenamtlichen in Gruppen zum…
mehr lesen