Niederbayerische Luftbeobachtungteams gaben Einblick in ihre nicht ganz ungefährliche Arbeit „Sie leisten zum Schutz der Bevölkerung eine lebenswichtige Arbeit und sind unverzichtbar für den Katastrophenschutz“, so beschreibt der Regierungspräsident von Niederbayern Rainer Haselbeck die Arbeit der Luftbeobachter. Erst vor wenigen Tagen haben sie wegen hoher Waldbrandgefahr ausrücken müssen, vergangenes Jahr sogar 25 Mal an 11 Tagen: Niederbayerns Luftbeobachtungsteams, die…
mehr lesenKategorie: Allgemeines
GROßÜBUNG auf der Landshuter DULT
Einsatzkräfte übten Unglücksfall in einem Fahrgeschäft Am gestrigen Dienstagabend haben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut (Löschzüge Stadt und Achdorf) sowie des Bayerischen Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe auf der heute startenden Landshuter Dult ein komplexes Einsatzszenario geübt. Angenommen wurde ein Brand- sowie Unglücksfall an einem Fahrgeschäft im laufenden Dultbetrieb mit mehreren zum Teil in großer Höhe festsitzenden…
mehr lesenVORBILDER für neue GENERATIONEN
Verdiente Mitarbeiter des Krankenhauses Landshut-Achdorf für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt. Landkreis Landshut – Während diejenigen, die sich für einen Werdegang im Klinikbereich – ob nach dem Schulabschluss im Rahmen einer Ausbildung oder nach dem Studium – entscheiden, zumeist nicht einmal auf ein Vierteljahrhundert Lebenserfahrung zurückblicken können, tummeln sich in den LAKUMED Kliniken auch verdiente Mitarbeiter, die bereits 25 oder gar…
mehr lesenMorgendliches VOGELKONZERT im HOFGARTEN
Die ÖDP lädt am Sonntag, den 4. Mai, zur Vogelstimmenwanderung im Hofgarten ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Königmuseum (Am Prantlgarten 1). Andreas Keil, Student der Umweltbildung und Vogelstimmenkenner, wird die Führung leiten. Es wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen, doch im Vordergrund steht das Erkennen der verschiedenen Vogelstimmen. Foto: Pixabay
mehr lesenFlughafen MÜNCHEN begrüßt Thomas Hoff ANDERSSON als neuen Chief Operating OFFICER
Ab dem 1. Mai 2025 verstärkt Thomas Hoff Andersson (48) das Management der Flughafen München GmbH (FMG) als Geschäftsführer Aviation und Operation. In dieser neu geschaffenen Position übernimmt Thomas Hoff Andersson die operative Führung der komplexen Abfertigungsprozesse und wird damit das Passagiererlebnis am bayerischen Premium-Hub entscheidend mitgestalten. Darüber hinaus ist er auch für die FMG-Tochtergesellschaften AeroGround und Terminal 2 verantwortlich.…
mehr lesenJUGENDDISCO mit vielen BESUCHERN
300 Kids konnten ausgiebig feiern und tanzen Vergangenen Samstag fand wieder die Jugenddisco in Ergolding statt. Insgesamt kamen rund 300 junge Gäste im Alter von neun und 14 Jahren in den Bürgersaal, um einen fetzigen Discoaufenthalt mit flotter Musik zu erleben. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – veranstaltet Martina Riedl die Jugenddisco. Sie ist im Rahmen…
mehr lesen“Die letzten ÜBERLEBENDEN”
Marlene Schönberger besuchte Shoa Gedenken in Israel Als offizielle Vertreterin der Bundestagsfraktion der Grünen hat Marlene Schönberger an der Gedenkzeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem teilgenommen. Die Zeremonie fand anlässlich von Jom haShoa statt, dem israelischen und jüdischen „Gedenktag für die Märtyrer*innen und Held*innen der Shoa“. “Mich hat die Zeremonie sehr berührt”, schildert die Abgeordnete ihre Eindrücke. “Sechs…
mehr lesenBADESPAß in der GRETLMÜHLE
Im Mai beginnt die offizielle Saison im Naherholungsgebiet Entspannt auf der Luftmatratze liegen, sich kurz abkühlen oder eine Runde Schwimmen – ab 1. Mai ist das wieder in der Gretlmühle möglich. Das Naherholungsgebiet hat bis September für alle Badegäste täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Stadt informiert über die geltenden Regelungen und Neuerungen zum Saisonstart. Der Kiosk startet…
mehr lesenErzählcafé im LANDSHUTmuseum
Am Freitag, den 2.5. findet im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) um 14:30 Uhr wieder das beliebte Erzählcafé mit Roswitha Heißenhuber statt. Hier werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend und unterhaltsam werden: für die Moderatorin Roswitha…
mehr lesenEin BISCHOF, der verbindet
Lamberg-Gemeinden in Bayern und Böhmen konzipieren Wander- und Radweg Finsterau. Johann Philipp von Lamberg war Ende des 17. Jahrhunderts Fürstbischof in Passau und später auch Kardinal. Er gründete wegen des Verlaufs des Goldenen Steiges auf bayerischer Seite viele Orte, von Vierhäuser bis nach Finsterau, sowie Philippsreut und Bischofsreut, deren Namen noch heute an ihn erinnern. Auf böhmischer Seite kaufte…
mehr lesen