MASCHE für MASCHE, Euro für Euro

Monika Reitmeier und ihr Häkel-Team spenden 1.000 Euro für die Palliativstation Landkreis Landshut – Mitarbeitende und Besucher des Krankenhauses Landshut-Achdorf steuern oft auf den Kiosk zu, wenn sie nach einer kleinen Stärkung oder Erfrischung suchen. Zusätzlich zum umfangreichen Angebot finden sich dort unerwartet gehäkelte Kunstwerke. Mitarbeiterin Monika Reitmeier präsentiert Häkelarbeiten, die sie mit drei Helferinnen in ihrer Freizeit liebevoll anfertigt.…

mehr lesen

ÜBERRASCHUNG zu OSTERN: SPENDE für das HAUS ISAR

Mit viel Herz und im Sinne gelebter Solidarität haben Stadträtin Anja König, Hans-Peter Brunnhuber und Michael Steinberger von den Helferfreunden Landshut eine besondere Osterüberraschung ins Haus Isar gebracht: Eine Spende in Höhe von 300 Euro, bunte Ostereier und süße Schoko-Osterhasen sorgten dort für strahlende Gesichter. Regina Wieser und Helga Öllerer, die das Soziotherapeutische Zentrum (STZ) Landshut leiten, nahmen die Spende…

mehr lesen

SPARKASSENKUNDIN gewinnt 10.000 €

 Pfeffenhausen. Vor kurzem ist Sonja Bierlmeier durch ihr PS-Los zur glücklichen Hauptgewinnerin von 10.000 Euro geworden. Kundenberaterin Simone Pernpeintner und Werner Leopold, Geschäftsstellenleiter, überreichten den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz. Damit nimmt man…

mehr lesen

CO2-NEUTRALITÄT und NACHHALTIGKEIT als WETTBEWERBSVORTEIL für Ihr UNTERNEHMEN

Workshop an der Hochschule Landshut Der Workshop „CO2-Neutralität & Nachhaltigkeit: Der Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen!“ bietet regionalen Unternehmen praxisnahe Einblicke, wie sie durch CO2-Kompensation und nachhaltige Maßnahmen nicht nur zum Umweltschutz beitragen, sondern auch ihren Geschäftserfolg steigern können. Die Veranstaltung wird am 29. April 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr sowohl vor Ort an der Hochschule Landshut als auch parallel…

mehr lesen

Marcel GOC trägt sich in GOLDENES SPORTBUCH ein

Olympia-Medaillengewinner ist mit Sohn derzeit Gast in der Eishockey-Hochburg Der ehemalige Eishockeyspieler und derzeitige Co-Trainer der Adler Mannheim Marcel Goc hat sich auf Einladung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwoch im Rathausprunksaal in das Goldene Sportbuch der Stadt eingetragen. Goc ist derzeit in Landshut – sein Sohn, ebenfalls ein Eishockey-Nachwuchstalent, hier im Einsatz. Organisiert vom Bayerischen Eissportverband, findet aktuell in…

mehr lesen

2200 OSTERHASEN für das KLINIKUM

Förderkreis verschenkt Schoko-Osterhasen an Patienten und Mitarbeiter Fleißige Helfer vom Osterhasen waren am Gründonnerstag im Klinikum Landshut unterwegs: Der Förderkreis hat insgesamt 2200 Schoko-Osterhasen an alle Stationen und Abteilungen verteilt. Die Patienten erhalten die süße Überraschung zusätzlich zu ihrer regulären Mahlzeit auf dem Tablett serviert. „Wir möchten den Patientinnen und Patienten, die die Osterfeiertage im Krankenhaus verbringen, eine kleine Freude…

mehr lesen

Alte MUSIK meets POP

Start des Ticketverkaufs für Preisträgerkonzert des Orlando-di-Lasso-Wettbewerb der Hofmusiktage Erstmals veranstaltet der Verein Landshuter Hofmusiktage in diesem Jahr den internationalen Orlando-di-Lasso-Wettbewerb. Er fördert junge Ensembles, die unter dem Motto „Alte Musik meets Pop“ auch einen modernen Hit der Popmusik in den Stil der Alten Musik umwandeln. Der Wettbewerb gipfelt im Preisträgerkonzert am 29. Juni um 17 Uhr im Rathausprunksaal. Ab…

mehr lesen

GesundMacher AWARD

AOK vergibt erneut Preis für betriebliche Gesundheitsförderung Landshut, 16.04.2025 Betriebliche Gesundheitsförderung wirkt besonders gut, wenn sie maßgeschneidert ist. Die AOK Bayern will daher mit dem GesundMacher Award junge Mitarbeitende motivieren, für ihren eigenen Betrieb kreative und gesundheitsfördernde Konzepte zu entwerfen. In diesem Jahr steht das Thema ‚Mentale Gesundheit‘ im Mittelpunkt. Die Zahl der psychischen Erkrankungen und die daraus resultierenden Fehltage…

mehr lesen

Erhöhte GEFAHR für WALD – und FLÄCHENBRÄNDE in und um Landshut

Andauernde Trockenperiode sorgt für trockene Wälder, Wiesen und Felder. Durch die Regierung von Niederbayern wurden bereits Beobachtungsflüge angeordnet. Durch die nahezu den gesamten Frühling andauernde Trockenperiode ist auch in und um Landshut die Gefahr von Wald-, Wiesen oder Flächenbrände sehr hoch. Es besteht aktuell bereits eine hohe Gefahr für Brände im Freien. Daher sind die Warnstufen für den Graslandfeuerindex und…

mehr lesen

Erhöhte WALDBRANDGEFAHR: zusätzliche LUFTBEOBACHTUNGSFLÜGE angeordnet

Zusätzlich zu den für Mittwoch, 16. April, angekündigten Luftbeobachtungsflügen ordnet die Regierung von Niederbayern in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für selbigen Tag zwei weitere Beobachtungsflüge an. Auch am darauffolgenden Donnerstag, 17. April, ist ein Flug anberaumt. Grund sind die aus dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes hervorgehenden wesentlich erhöhten Angaben. Ziel der Luftbeobachtungsflüge ist es,…

mehr lesen
1 5 6 7 8 9 46