Zukunftsperspektiven: Erneuerbare Energien naturverträglich ausbauen LBV-Landesfachbeauftragter Naturschutz Dr. Andreas von Lindeiner: „Der zügige Ausbau der Windkraft ist ganz in unserem Sinne, wir müssen das Tempo in Bayern hier deutlich erhöhen. Hierbei darf jedoch nicht der Eindruck erweckt werden, der Artenschutz sei der Bremsklotz, denn das ist er nachweislich gerade in Bayern nicht. Natur- und Klimaschutz gegeneinander auszuspielen, bringt uns nicht…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Bayerns Gesundheitsminister fordert von Bundesregierung Krisengipfel zu Engpässen bei Arzneimitteln
Holetschek: Es müssen rechtzeitig die Weichen für eine ausreichende Versorgung gestellt werden Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert von der Bundesregierung einen Krisengipfel zu den Engpässen bei Arzneimitteln. Der Minister betonte am Donnerstag bei dem Besuch einer Münchner Apotheke anlässlich des Empfangs von Teilen einer Lieferung von rund 39.000 antibiotikahaltigen Säften aus dem Ausland, die aufgrund der aktuellen Sonderregelung in den…
mehr lesenSICHER UNTERWEGS – Kinder sollten den Schulweg bereits in den Sommerferien einüben
Bayern (ACE) 10. August 2023 – Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, rät allen Eltern, den Schulweg mir ihren Kindern bereits jetzt, also noch in den Sommerferien, einzuüben und nicht erst kurz vor dem ersten Schultag. Gerade für Schulanfängerinnen und -anfänger – aber keineswegs ausschließlich – ist es unerlässlich, den Schulweg vor der Einschulung mehrmals gemeinsam mit den Eltern abzulaufen. Beim Abschreiten…
mehr lesenBAUEN FÜR NIEDERBAYERN
Idee eines Architektur-Studiengangs diskutiert Niederbayerns Bauwirtschaft wuchs im vergangenen Jahr um fast 20%. Gleichzeitig fehlt es an Architekten. Ein Grund dafür: nirgendwo in Niederbayern kann man Architektur studieren. Doch das könnte sich ändern, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, der Präsident der Hochschule Landshut Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der Dekan der Fakultät für Maschinen- und Bauwesen Prof. Dr. Christian Koletzko, Prodekan Prof.…
mehr lesenRettung eines verunfallten LKW Fahrers stellt Einsatzkräfte vor große Herausforderungen
Mehrere PKW durchbrechen Absperrungen Ein schwerer Verkehrsunfall eines alleinbeteiligten Muldenkippers hat heute Morgen gegen 8:40 am Landshuter Kasernenberg für einen extrem herausfordernden Einsatz der Rettungskräfte gesorgt. Der unbeladene LKW befuhr die B299 in Richtung Landshut und kam dabei zwischen den Anschlussstellen Oberschönbach und Moniberg nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Straßengraben auf dem Führerhaus liegend zum…
mehr lesenHochschule Landshut bringt Technik zum Anfassen an bayerische Schulen
Überregionale Förderung des MINT-Bereichs durch Landshuter Bildungseinrichtung Die Zahl der Studienanfänger im MINT-Bereich ist seit Jahren rückläufig. Die Nachfrage nach MINT-Absolvierenden bei den Unternehmen hingegen nimmt stetig zu. Um wieder mehr Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern, waren im Juli die Fakultäten Maschinen- und Bauwesen, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Interdisziplinäre Studien der Hochschule Landshut unter organisatorischer Leitung der Zentralen…
mehr lesenKULTUR UND KOMMERZ MÜSSEN KEINE GEGENSÄTZE SEIN
18. Kunstwochenende mit Kunstnacht und Late-Night-Shopping im September Am Dienstag haben die Organisatoren des Kunstwochenendes, Ursula Bolck-Jopp vom „Kunstverein Landshut“, Franz Schneider von der „Neuen Galerie Landshut“ und Peter Litvai von der „Litvai Galerie für Fotografie“, gemeinsam mit Oberbürgermeister Alexander Putz und Stadtmarketingleiter Michael Bragulla das Programm vorgestellt. Das bedeutet, dass das Hauptevent, die Kunstnacht, weiterhin am Freitagabend um 19…
mehr lesenPIONIERE IHRES FACHS
Erster Jahrgang mit generalistischer Pflegeausbildung aus dem Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg verabschiedet Sie sind motiviert geblieben, trotz coronabedingtem Distanzunterricht, langen Schichten in der Praxisausbildung und neuer Ausbildungsordnung: Am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg ist der erste Jahrgang mit neuer, generalistischer Pflegeausbildungs-Ordnung verabschiedet worden. Neben der Schulleiterin Monika Wagner und dem Lehrerkollegium und Schulpersonal gehörten auch Landshuts Landrat Peter Dreier,…
mehr lesenLANDSHUTER FRAUENHAUS ist nach wie vor voll belegt
Ruth Müller, MdL informierte sich über die Lage zur häuslichen Gewalt in Landshut Die neuesten Zahlen des Bundeskriminalamts zur häuslichen Gewalt hat die frauenpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion zum Anlass genommen, um sich ein Bild von der Lage im Frauenhaus der AWO zu machen. Die Leiterin des Frauenhauses, Birgit Schlick-Blieninger hatte dazu auch aktuelle Zahlen parat: „Dieses Jahr sind unsere fünf…
mehr lesenEinmalig in Niederbayern: Taschenkontrolle im Stadtrat!
Mangold: „Eine autoritäre Machtdemonstration des OB!“ Bürgerinnen und Bürger, die eine Passauer Stadtratssitzung verfolgen wollen, müssen künftig eine Taschenkontrolle über sich ergehen lassen. Erstmals war das bei der Plenumssitzung am 24. Juli so. Und künftig wird das offenbar auch so bleiben. „Die Stadt hat das auf meine Anfrage bestätigt“, sagt Bezirksrat Urban Mangold. Warum? „Weil es laut Stadtspitze sein könnte,…
mehr lesen