Zimmerbrand und brennender Roller beschäftigen Landshuter Feuerwehr am Montagmorgen

Ein Zimmerbrand im Landshuter Westen und ein brennender Roller auf der Grieserwiese haben die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut am Montagmorgen beschäftigt.   Zunächst wurden die Einsatzkräfte gegen 7:30 zu einem Zimmerbrand in einer großen Mehrparteienanlage an der Josef-Götz-Straße gerufen. Dort wurde ein Bewohner vom lauten Piepsen seiner Rauchmelder wach und verständigte umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte…

mehr lesen

Personenkontrollen als Präventivmaßnahme

Die Gewerkschaft der Polizei spricht mit den CSU-Abgeordneten Oßner und Rainer über die Herausforderungen der Bundespolizei Die Gewerkschaft der Polizei Bezirk Bundespolizei in Bayern, insbesondere die Kreisgruppe Passau, hat sich mit den beiden Bundestagsabgeordneten Florian Oßner und Alois Rainer (beide CSU) ausgetauscht, um aktuelle Probleme und Lösungsvorschläge der Bundespolizei zu erörtern. Vorsitzender der Direktionsgruppe Bayern, Martin Meisen und David Feldmann,…

mehr lesen

Haute Couture im Mittelalter und Gesichter der Landshuter Hochzeit

Ausstellung in der Großen Galerie des Landshuter Rathauses eröffnet Der Vorsitzende der Landshuter Förderer, Stefan Feigel, begrüßte ganz gelassen, wie er betonte, denn die Arbeit für die Landshuter Hochzeit sei getan, am Mittwoch in der Großen Rathausgalerie Freunde der Landshuter Hochzeit, die sich um die Bekleidung der Mitwirkenden der LAHO verdient gemacht haben und die Freude an dieser Bekleidung haben.…

mehr lesen

Erhöhung der Zuschüsse für Privatschulen: CSU und FREIE WÄHLER stellen Schulen in privater Trägerschaft zukunftsfest auf

Der Freistaat Bayern investiert jeden dritten Euro in Bildung, um das hochwertige differenzierte bayerische Bildungssystem zu erhalten und weiter auszubauen. Privatschulen sind dabei eine wichtige Ergänzung und zunehmend beliebte Abrundung des öffentlichen Schulangebots: Über zwölf Prozent aller bayerischen Schülerinnen und Schüler besuchen mittlerweile eine Privatschule. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und Schulen in privater Trägerschaft zukunftsfest aufzustellen, erhöhen die…

mehr lesen

Beschluss des neuen Denkmalschutzgesetzes – Redebeitrag von MdL Radlmeier

Beschluss des neuen Denkmalschutzgesetzes Das neue Denkmalschutzgesetz wurde am Mittwochabend mit breiter Mehrheit vom Bayerischen Landtag beschlossen. Hauptredner unserer Fraktion war MdL Helmut Radlmeier aus Landshut, der das Gesetz als gelungenes „Update“ des geltenden Denkmalschutzgesetzes bezeichnete. Hier werde erstmals in Deutschland erfolgreich Klima und Denkmalschutz zusammengedacht. Tradition und Moderne gehen Hand in Hand. Zum Redebeitrag von MdL Helmut Radlmeier Foto:…

mehr lesen

KulturPass gestartet: Budget für Kulturangebote in der Region nutzbar

Nach nur einem halben Jahr Entwicklungszeit gab Kulturstaatsministerin Claudia Roth für die Ampel-Koalition vor wenigen Tagen den Startschuss zum KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse. Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Seit dem 14. Juni können junge Menschen ihr Budget in der App freischalten…

mehr lesen

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet Luftbeobachtung am 17. und 18. Juni 2023 in Niederbayern an

Da die hohen Temperaturen weiterhin anhalten und kein ergiebiger Regen zu erwarten ist, muss die Waldbrandgefahr unverändert hoch eingestuft werden. Zur Überwachung und zur möglichst frühzeitigen Abwehr von Gefahren hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut weitere Beobachtungsflüge für das Wochenende, 17. und 18. Juni 2023, für Niederbayern angeordnet. Die…

mehr lesen

„Geweiht sei dieser Bau zur Stund‘“

Richtfest am neuen Landratsamt in Essenbach gefeiert. Bei einem Vergabestand von 70 Prozent liegen die Kosten für den Bau aktuell 772 000 Euro über der ursprünglichen Berechnung aus dem Jahr 2020. Es nimmt langsam Gestalt an: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind mittlerweile abgeschlossen. Deshalb wurde das traditionelle Richtfest mit Vertretern des Landratsamtes als künftige Nutzer und den…

mehr lesen

Neuwahlen bei der Jungen Union Landshut-Stadt – Alfery als Kreisvorsitzender bestätigt

Vergangenen Samstag wählte die Junge Union (JU) Landshut-Stadt ihren Vorstand neu. Die JU-Mitglieder bestätigten den bisherigen Vorsitzenden Johannes Alfery (25) in seinem Amt.  Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Michaela Lochner, Alexander Ried, Laura Habereder und Luca Heldrung gewählt. Alfery blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf zwei erfolgreiche Jahre zurück und betonte: „Wir als JU sind das wahre Sprachrohr der Jugend. Sachargumente statt verblendeter…

mehr lesen

OB-Konferenz in Straubing diskutiert über Krankenhäuser und Pflege  

„Kommunale Krankenhäuser sind das Rückgrat der Gesundheitsversorgung. Städte halten ihre Krankenhäuser auch für das Umland vor. Patientinnen und Patienten kommen zum Beispiel auch aus benachbarten Orten, um sich in einem städtischen Krankenhaus versorgen zu lassen. Es ist eine dramatische Fehlentwicklung, wenn regionale Gesundheitsversorgung aus städtischen Haushalten finanziert werden muss. Hier ist zunächst der Bund gefordert, um eine auskömmliche Finanzierung sicherzustellen“,…

mehr lesen
1 287 288 289 290 291 309