Im Rahmen von „Ritas Roter Rucksacktour“ besuchte die niederbayerische SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl den Landkreis Kelheim. Geführt von Franziska Jäger, Umweltpädagogische Leiterin des Naturerlebniszentrums, ging es gemeinsam mit dem SPD-Ortsverband Kelheim und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern in das Naturschutzgebiet um die Weltenburger Enge und auf das Fischerfest in Kelheim. Kelheim, 25.05.2023 – Als erstes nationales Naturmonument Bayerns ist die Weltenburger Enge…
mehr lesenKategorie: Wasserschutz
„Der Landshuter Auwald und seine Bedeutung für den Hochwasserschutz“
Die CSU Landshut Stadt lädt am 28.05.2023 um 16:00 Uhr ein. Treffpunkt ist unter der Eisenbahnbrücke auf der Seite des Eisstadions in Landshut-West. Dabei wird Hans Ritthaler, ehemaliger Fachbereichsleiter Umwelt- und Naturschutz der Stadt Landshut, dieses Mal mit auf einen Ausflug in den Auwald nehmen und uns spannende Fakten rund um den Wald präsentieren. Die Wanderung wird circa 75-90 Minuten…
mehr lesenGroße Isar wird teilweise ausgebaggert
Abgeordneter Radlmeier beim neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes „Der Hochwasserschutz in Landshut wird sich weiter verbessern“. Dieses positive Fazit zog der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) nach seinem Gespräch mit Patrik Giebel, dem neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut. Daneben besprach man auch die sinkenden Grundwasserspiegel in Niederbayern. Seit 2011 ist Giebel in der Wasserwirtschaft tätig. Nach verschiedenen Stationen beim Landesamt für Umwelt,…
mehr lesenMaßnahmen zur Grundwassersicherung
MdL Rosi Steinberger besucht das Wasserwirtschaftsamt in Landshut Anfang Mai besuchte Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, Patrik Giebel, den neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes in Landshut. Die Sicherung des Grundwassers ist für die Vorsitzende im Ausschuss des Bayerischen Landtags für Umwelt und Verbraucherschutz eine Herzensangelegenheit. „Wir beobachten seit Jahren ein Absinken der Grundwasserpegel“, bestätigte der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes. Der Rückhalt und…
mehr lesen„Wasserschutz-Weizen“ für Niederbayern: Landwirte willkommen
Initiative „Wasserschutzbrot“: mitmachen und Trink- und Grundwasser schützen Die Regierung von Niederbayern unterstützt im Rahmen der Aktion „Grundwasserschutz – Trinkwasser für Niederbayern“ die Initiative „Wasserschutzbrot“. Das bayernweite Modellprojekt steht für ein erfolgreiches Zusammenwirken von landwirtschaftlichem Anbau, regionaler Verarbeitung und dem Lebensmittelhandwerk. Eine besondere Rolle kommt hier den teilnehmenden Landwirten, Müllern und Bäckern zu. Mittlerweile sind das „Wasserschutzbrot Niederbayern“ und weitere…
mehr lesenGrüne aus Landshut setzen sich für den Schutz von Wasser, und Menschenrechten ein
Gemeinsam für ein nachhaltiges und gerechtes Europa Die Kreisversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Landkreis Landshut im Gasthof Rosenhof in Ergolding wurde als hybride Veranstaltung angeboten, für die Anwesenden vor Ort wie auch für die interessierten Mitglieder zuhause vor den Bildschirmen. Inhaltlich setzten sich die Landkreisgrünen mit dem Grundwasser in Bayern und dem Schutz der Menschenrechte in Europa auseinander und wählten…
mehr lesen