Stadt und Landkreis Landshut treten 2026 dem MVV bei Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) wird nach Niederbayern erweitert: Stadt und Landkreis Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem MVV bei. Nachdem der Kreistag bereits am Donnerstag mit breiter Mehrheit seine Zustimmung erteilt hatte, gab am Freitagnachmittag auch der Landshuter Stadtrat bei nur einer Gegenstimme „grünes Licht“. Die Nutzung von Bus und…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
80 Jahre FLUCHT, VERTREIBUNG, DEPORTATION: Erinnerung-Gegenwart-Zukunft
Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 18. Februar 2025 an einer Veranstaltung im Bayerischen Landtag zum Thema „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung-Gegenwart-Zukunft“ teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Vertriebenen und Aussiedler sind ein starker Teil Bayerns. Sie waren immer deutsche Landsleute, deren Identität, Sprache und Kultur fortleben. Als Staat sind wir verpflichtet, aus der Geschichte zu lernen und uns…
mehr lesen22. Regionalwettbewerb „JUGEND forscht“ am Münchner AIRPORT
60 Jahre Erfindergeist unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ Zum 22. Mal findet am Flughafen München der Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Junior“ statt. Jugend forscht selbst, feiert heuer 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb bietet jungen Talenten die Chance, ihre innovativen Projekte zu präsentieren. Am 26. und 27. Februar 2025 zeigen 86 Nachwuchsforscherinnen und -forscher im Alter von zehn bis 19…
mehr lesenPRAXIS der ökologischen LANDWIRTSCHAFT
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch beim ökologischen Lehrgut am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern hat als traditionsreiche Bildungseinrichtung für landwirtschaftliche bzw. grüne Berufe eine weit über Niederbayern hinausreichende Bedeutung. Dreh- und Angelpunkt der fachpraktischen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich ist der ökologisch bewirtschaftete Lehrbetrieb. Er dient als Ausbildungsbetrieb für Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft, der Fachoberschule…
mehr lesenFREISTAAT bleibt starker PARTNER im NATURSCHUTZ
Glauber: Auszahlung der ersten Fördermittel für 2025 beginnt Datum: 20.02.2025 Bayern bleibt auch 2025 ein starker Partner im Naturschutz. Das bekräftigte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Wir stehen zum Naturschutz in Bayern. Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der Artenvielfalt bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe und ist für die Staatsregierung von zentraler Wichtigkeit. Wir wollen den starken Impuls des Volksbegehrens Plus in eine…
mehr lesenÖDP: BEZIRKSTAG soll sich positionieren!
Nach der Wahl niederbayerische Brandmauer gegen Atomstrom? ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold will den Bezirkstag für eine „niederbayerische Brandmauer gegen ein Atomstrom-Importabkommen mit Tschechien“ gewinnen. Der Bezirk solle sich gegen das von CSU-Chef Söder geforderte Comeback der Atomenergie stellen. Dafür sieht der ÖDP-Politiker nach der Bundestagswahl gute Chancen, weil sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (CSU) gegen Söders Atompläne ausgesprochen hat*. „Ab März…
mehr lesenDie BRANDMAUER als METAPHER in der POLITIK
Eine unüberwindbare Abgrenzung gegenüber extremistischen oder radikalen Meinungen und politischen Kräften. In den Wochen der Bundestagswahl wird der Begriff „Brandmauer“ fast schon inflationär verwendet. Wo aber kommt er her – abseits der politisch geschwängerten Gemengelage? Und was ist damit gemeint? Das Wörterbuch „Oxford Languages“ definiert die Brandmauer als „feuerbeständige Mauer zwischen aneinanderstoßenden Gebäuden“. Und wie sieht das die Feuerwehr? „Eine…
mehr lesenNur „triste 37 CENT“ für die buntesten JOBS in LANDSHUT
Landshut: 60 Maler und Lackierer in 15 Betrieben IG BAU kritisiert: Eigentlich ist das Leben der Maler in Landshut bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Niederbayern. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern in Landshut den Lohn zusammenstreichen. Nur 2 Prozent sollen sie mehr bekommen. Das…
mehr lesen500 Euro für den Malteser KINDERHOSPIZDIENST
Spendenübergabe nach Frauenempfang in Rottenburg Beim jüngsten Frauenempfang der Landtagsabgeordneten Ruth Müller wurde nicht nur ein inspirierender Film gezeigt, sondern auch für den guten Zweck gesammelt. Rund 90 Gästinnen kamen im Bürgersaal in Rottenburg zusammen, um gemeinsam den Film „Sternstunden ihres Lebens“ zu sehen und sich über frauenpolitische Themen auszutauschen. Als Schirmherrin des Malteser Kinderhospizdienstes „Mutmacher“ hat Ruth Müller, MdL,…
mehr lesenLANDSHUT auf dem WEG in den MVV
Verbesserte Mobilität für Pendler, Touristen und Unternehmen Der geplante Beitritt von Stadt und Landkreis Landshut zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) ist eine große Chance für unsere Region. Als Wirtschafts- und Tourismusclub Landshut begrüßen wir diesen Schritt ausdrücklich, denn er bringt viele Vorteile für Unternehmen, Touristen und die Bürgerinnen und Bürger mit sich. Was bedeutet das für Landshut? Einfacheres Pendeln,…
mehr lesen