Landkreis MÜHLDORF a. Inn tritt am 1. JANUAR 2026 dem MÜNCHNER VERKEHRSVERBUND (MVV) bei

Einstimmiger Beschluss im Kreistag Der Landkreis Mühldorf a. Inn wird zum 1. Januar 2026 Teil des Münchner Verkehrsverbundes (MVV): Das haben die Mitglieder des Kreistags in der Sitzung am Freitag, 4. April 2025, einstimmig beschlossen. Damit gelten ab 1. Januar 2026 im Busnetz und in den Zügen im Landkreis die Tarife und Bedingungen des MVV. „Diese Entscheidung ist ein Meilenstein…

mehr lesen

Verein Niederbayerische THERMENGEMEINSCHAFT hat neue GESCHÄFTSFÜHRUNG

Franz Altmannsperger folgt auf Manuela Brodinger Bad Gögging. Führungswechsel bei der Niederbayerischen Thermengemeinschaft e. V.: Nach fünf Jahren Engagement für den Verein, dem die fünf öffentlichen Thermalbäder in Niederbayern – Bad Abbach, Bad Gögging, Bad Griesbach, Bad Birnbach und Bad Füssing, ebenso wie die jeweiligen Kommunen angehören – verlässt Manuela Brodinger die Thermengemeinschaft. Ihr folgt der bisher stellvertretende Geschäftsführer Franz…

mehr lesen

AUFTAKT Landshuter ENERGIEGESPRÄCHE zu innovativer (Tiefen)GEOMETHERMIE

Innovative Tiefen-Geothermie-Technologie steht im Fokus des Auftakts der Landshuter Energiegespräche, die in diesem Sommersemester in drei Vorträgen Alternativen und Perspektiven für eine erfolgreiche Energiewende aufzeigen werden. Auf dem Weg zu einer sauberen, umweltverträglichen und klimafreundlichen Energie- und Wärmeversorgung müssen unterschiedliche Technologien und Maßnahmen zusammenspielen. Die Landshuter Energiegespräche werden daher in diesem Semester Optionen aufzeigen, drei Vorträge werden sich mit dem…

mehr lesen

In 15 MINUTEN am ZIEL

Untersuchung „Stadt der Viertelstunde“ – Landshut schneidet hervorragend ab Wie lange braucht man mit dem Rad zum nächsten Supermarkt, zur Schule oder zur Sportstätte? Als Landshuterin oder Landshuter wahrscheinlich keine 15 Minuten. Solche Strecken sind meist in kürzester Zeit mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß zurückzulegen. Das bestätigt auch das Ergebnis der Untersuchung „Die Stadt der Viertelstunde“. Die kurzen…

mehr lesen

EMPFANG anlässlich 40 JAHRE Bayerische Landeszentrale für neue MEDIEN

Am 03. April 2025 hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann an einem Empfang anlässlich 40 Jahre Bayerische Landeszentrale für neue Medien teilgenommen und eine Rede gehalten. Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Wir blicken mit großem Stolz auf die bayerische Medienlandschaft und den privaten Rundfunk als Teil dieser Erfolgsge­schichte. Von den ersten Gehver­suchen bis zum etablierten Player – die Bayerische Landeszentrale für neue…

mehr lesen

„Das EVANGELIUM ist ein KOMPENDIUM der FREIHEIT“

Marianne Birthler und Holger Grießhammer zu Gast auf Politikerinnen-Empfang der Landessynode Unter dem Motto „Christlichen Glauben und politische Verantwortung verbinden“ haben die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der BayernSPD die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern am 1. April 2025 zu einem Abendempfang am Tagungsort der Synode im Kongress am Park in Augsburg eingeladen. Die…

mehr lesen

Spanische SCHÜLERGRUPPE besucht LANDSHUT

Jugendliche aus der am Ebro gelegenen, nordspanischen Großstadt Logrono (Provinz La Rioja) haben im Rahmen eines Schüleraustauschs mit dem Hans-Carossa-Gymnasium die Stadt Landshut besucht. Am Montag empfing Oberbürgermeister Alexander Putz die Schülergruppe, ihre Landshuter Austauschpartner und die begleitenden Lehrkräfte im Rathausprunksaal. Dabei betonte er die Bedeutung von Austauschprogrammen für die Völkerverständigung und das friedliche Zusammenleben in Europa: „Das viel beschworene…

mehr lesen

Von KLIMAWALD bis GENTECHNIK

MdL Mia Goller empfängt Besuchergruppe im Bayerischen Landtag 50 Besucher*innen aus Stadt und Landkreis Landshut, aus Dingolfing-Landau und aus Rottal-Inn folgten der Einladung der Landtagsabgeordnete der Grünen Mia Goller zu einer Fahrt in den Bayerischen Landtag. „Ich freue mich sehr, wenn ich Gästen aus meiner niederbayerischen Heimat meinen Arbeitsplatz und meine Tätigkeit im Maximilianeum zeigen kann,“ begrüßte Goller die Gruppe. …

mehr lesen

Zum CASTOR-TRANSPORT nach NIEDERBAYERN

Will Söder jetzt öfters Atommüll quer durchs Land fahren? „Der aktuelle Atommüll-Transport ins Zwischenlager Niederaichbach bei Landshut holt das gewaltige Problem der ungelösten Endlagerung aus der Verdrängung“, erklären ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker und der niederbayerische Bezirksrat Urban Mangold. Die ÖDP-Politiker fordern Ministerpräsident Söder deshalb auf, endlich die Standorte offenzulegen, an denen die atomaren Kleinreaktoren entstehen könnten, die im CDU/CSU-Wahlprogramm gefordert werden.…

mehr lesen

EVL bietet SPIELERN PLÄTZE im JUGENDWOHNHEIM

Wegweisende Kooperation zwischen dem EV Landshut e.V. und dem Katholischen Jugendsozialwerk  zur jungen Eishockey-Talente  Diese Zusammenarbeit eröffnet dem Eishockey-Nachwuchs des EV Landshut e.V. neue Perspektiven! In Kooperation mit dem Katholischen Jugendsozialwerk (KJSW) kann die Talentschmiede des Traditionsvereins auswärtigen Spielern ab sofort Plätze im Jugendwohnheim Landshut anbieten und stärkt damit seinen Status als hochkarätiger Ausbildungsverein nachhaltig. Erst in der vergangenen Woche…

mehr lesen
1 80 81 82 83 84 334