Staatsregierung soll Umstieg auf Öko-Landwirtschaft erleichtern Bio-Produkte sind in Bayern beliebt wie nie. Und doch sinkt die Zahl der Öko-Betriebe im Freistaat. Das Ziel der Staatsregierung, 30 Prozent Bio-Landwirtschaft bis 2030 zu schaffen? Kaum erreichbar. Für die SPD-Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller ist klar: „Damit Bio auch regional gekauft wird, müssen wir Landwirten beim Umstieg unter die Arme greifen. Das ist gut…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Stadtrat Gerd STEINBERGER fordert Handy-VERBOT im STADTRAT
Für mehr Konzentration und Respekt in den Sitzungen Stadtrat Gerd Steinberger hat einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, der die Nutzung von Mobiltelefonen während der Sitzungen untersagen soll. Ziel des Antrags ist es, die Konzentration und Effizienz der Stadtratsarbeit zu erhöhen und ein respektvolles Miteinander im Sitzungssaal zu fördern. „Wichtige Entscheidungen brauchen volle Aufmerksamkeit“ Die Stadtratssitzungen sind der zentrale Ort…
mehr lesenKREAKTIV und INKLUSIV
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte die Ausstellung im Café der Lebenshilfe Landshut mit Bildern von Christine Rieck-Sonntag Landshut. Bis zum 8. Februar war die Ausstellung der Landshuter Künstlerin Christine Rieck-Sonntag im „Café am Dom“ zu sehen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich nutzte die Gelegenheit, die Ausstellung „Kein Tannenbaum“ kurz vor ihrem Abschluss zu besuchen. Das Café der Lebenshilfe Landshut dient seit…
mehr lesenAnmeldung zu „ROCK in der VILLA“ gestartet
Zum ersten Mal können Musiker aus dem gesamten Bezirk Niederbayern teilnehmen Bereits zum 17. Mal findet der Musikwettbewerb „Rock in der Villa“ statt. Ab sofort können sich Bands anmelden. An drei Vorentscheid-Abenden, am 24., 25. und 26. April, haben junge Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit, sich im Jugendzentrum Poschinger Villa dem kritischen Urteil des Publikums und einer fachkundigen Jury zu…
mehr lesenPILSEN signalisiert DISKUSSIONSBEREITSCHAFT
Informationsbesuch des Bezirkstagspräsidenten in Tschechien: EVTZ-Gründung wird nicht mehr grundsätzlich abgelehnt Schon seit 2017 wirbt Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich für die Gründung eines Europäischen Verbundes Territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) im Grenzraum und im Rahmen der Europaregion Donau-Moldau (EDM). Dahinter steckt eine eigene Rechtspersönlichkeit, die es leichter machen soll, in Europa Fördergelder zu bekommen. Heinrich, der auch Vorsitzender des Trägervereins der Europaregion…
mehr lesen12. Landshuter LEICHTBAU-COLLOQUIUM lädt zum Expertentreff
Der etablierte Leichtbau-Fachtreff an der Hochschule Landshut bietet mit dem Titel „Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ (26./27. Februar 2025) wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Damit der Leichtbau sein volles technisches und nachhaltiges Potenzial ausschöpfen kann, sind grenzüberschreitende Ansätze notwendig. Disziplinen-, Technologien-, Branchen- und Länder übergreifende Zusammenarbeit ist notwendig, um effiziente und nachhaltige Innovationen realisieren zu können. Diesen Gedanken…
mehr lesenDer START in die WETTKAMPF-SAISON 2025 war ein voller ERFOLG!
Vergangenen Samstag machte sich das „Showteam Intoxication“ vom ETSV 09 Landshut nach Siegsdorf zu seiner 4ten Teilnahme am Landesentscheid des Rendezvous der Besten auf. Dort wurden direkt die Weichen für den weiteren Verlauf der Saison gestellt. Die Gruppe zeigte die neue Show „Mad World“ und überzeugte erneut mit einer atemberaubenden Darbietung, herausragendem Ausdruck, abwechslungsreichen Verbindungen von Akrobatik, Turnen, Gymnastik und…
mehr lesenMdL Jutta WIDMANN lädt in den LANDTAG ein
Wie sieht es hinter den Kulissen im Bayerischen Landtag aus? Welche Aufgaben hat er und wie läuft eine Plenarsitzung ab? All diesen Fragen konnten kürzlich die Teilnehmer einer Besuchergruppe aus Landshut nachgehen. Eingeladen zur Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag hatte Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler. „Die Resonanz war überwältigend, mein Büro hat so viele Anfragen erhalten, dass die Landtagsfahrt…
mehr lesen„UMGANG mit den SCHWÄCHSTEN der GESELLSCHAFT entscheidend“
Bundestagsabgeordneter Florian Oßner fordert beim BRK-Betriebspraktikum Landshut ein allgemeines Dienstpflichtjahr Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Landshut mit Kreisgeschäftsführer Robert Pippig ist breit aufgestellt. Davon machte sich Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) bei einem Tag Betriebspraktikum selbst ein Bild und lobte sowohl das Engagement der Mitarbeiter als auch das durchdachte Konzept. In der ersten Station konnte Oßner die Vorteile einer Tagespflege…
mehr lesen„Wichtiges SIGNAL des RÜCKHALTS“
Regierung von Niederbayern unterstützt Städte und Gemeinden mit knapp 40 Millionen Euro für Städtebau-Vorhaben Ob ein neues Bürgerzentrum, die Aufwertung eines Stadtparks oder der Bau eines Mehrgenerationenhauses: Niederbayerns Städte und Gemeinden haben auch im vergangenen Jahr herausragende Projekte der „Stadtsanierung“ auf den Weg gebracht. Unterstützt wurden sie bei ihren Vorhaben von der Regierung von Niederbayern, die erneut mit Mitteln der…
mehr lesen