BEGINN der zweiten PHASE der SANIERUNG B15neu NEUFAHRN – ERGOLDSBACH

Sanierung der B 15neu zwischen den Anschlussstellen Neufahrn i. NB Nord und Ergoldsbach geht ab 16. Juni in die zweite Phase In den vergangenen Wochen erneuerte das Staatliche Bauamt Landshut die Fahrbahn der B 15neu in Fahrtrichtung Regensburg zwischen den Anschlussstellen Ergoldsbach und Neufahrn i.NB Nord. Aufgrund von Optimierungen im Bauablauf kann die Umlegung der Baustelle auf die Fahrtrichtung Landshut…

mehr lesen

HOLZBAUSTART am GRÜNEN ZENTRUM in Landshut

Ein Leuchtturm für Innovationen – Menschen verbinden, Ideen entfalten. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bekommt ein neues Dienstgebäude am Standort Landshut. Der Freistaat Bayern realisiert zusammen mit ZÜBLIN-Direktion Bayern und mit ZÜBLIN Timber das nachhaltig geplante Verwaltungsgebäude im Landshuter Osten. In Landshut entsteht in den nächsten Monaten ein Vorzeigeprojekt von besonderer Bedeutung. Die ersten Holzbauelemente wurden auf…

mehr lesen

LANDSHUT muss vom „WOHNUNGSBAU-TURBO“ profitieren

Landshut: 318 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut Einfacher, günstiger und gut bauen Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch in Landshut ankommen. Das fordert die IG BAU Niederbayern. Für die Bau-Gewerkschaft ist klar: „Es muss jetzt einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben. Und davon müssen auch Landshut und Bayern profitieren“, sagt der Vorsitzende…

mehr lesen

1680 trifft 2025

Staindlhof wurde saniert und bietet modernen Wohnkomfort im 345 Jahre alten Baudenkmal Oberfrauenwald. Als im Jahr 2020 Architekt Norbert Paukner das erste Mal den Staindlhof der Familie Hartl in Oberfrauenwald besichtigte, glich das einer Zeitreise rund 100 Jahre zurück. Es gab kein fließendes Wasser und die Toilette war wie früher im „Häusl“ außerhalb. „Man konnte es kaum glauben, dass bis…

mehr lesen

„BAUEN wieder bezahlbar machen – BAUSTANDARTS senken, GEBÄUDETYP E jetzt umsetzen!“ 

Angesichts der angespannten Lage im Wohnungsbau sprechen sich die FREIEN WÄHLER Bayern für gezielte Maßnahmen aus, um das Bauen in Bayern und ganz Deutschland wieder bezahlbar zu machen – insbesondere auch im öffentlichen Bereich. Durch die Einführung des Gebäudetyps E und den Einsatz modularer, innovativer Bauweisen sollen Baukosten gesenkt, Verfahren beschleunigt und Steuergelder effizienter eingesetzt werden. Kommunen, Bauherren und junge…

mehr lesen

BAUARBEITEN an der St2114: Landauer ISARBRÜCKE

Die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Isarbrücke in Landau an der Isar schreiten zügig voran. Im Rahmen der Generalinstandsetzung wird der bestehende Korrosionsschutz vollständig entfernt und durch einen neuen Korrosionsschutz ersetzt. Zusätzlich erfolgen die vollständige Erneuerung der Abdichtungen sowie der Asphaltschichten auf dem gesamten Bauwerk. Darüber hinaus werden Betoninstandsetzungsarbeiten ausgeführt und beschädigte Stahlbauteile ausgetauscht. Kleinere Sanierungsmaßnahmen an Pfeilern und Widerlagern runden…

mehr lesen

CSU-KREISVORSTANDSCHAFT informiert sich über den NEUBAU der Realschule VILSBIBURG

Größte Schul-Baumaßnahme in der Geschichte des Landkreises Landshut, größte Schulbaumaßnahme in ganz Niederbayern. Der Neubau der Realschule Vilsbiburg ist eine Baustelle der Superlative. Die Vorstandschaft der CSU im Landkreis Landshut mit Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner an der Spitze sprach vor Ort mit dem Leiter Hochbau am Landratsamt Thomas Stöckl und Schulleiter Marco Schönauer über die nächsten Schritte und aktuelle…

mehr lesen

Mehr SICHERHEIT für alle VERKEHRSTEILNEHMER

B 388: Umbau des Knotenpunkts Preysing-Allee in Velden Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 wird die neue Ampelanlage an der Kreuzung Preysing Allee in Betrieb genommen. Die unfallträchtige Kreuzung wurde seit August 2024 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Optimierung des Verkehrsflusses in Zusammenarbeit zwischen dem Staatlichen Bauamt Landshut und dem Markt Velden umgebaut. In den letzten Jahren ereigneten sich an…

mehr lesen

Die ZUKUNFT des BAUWESENS nachhaltig gestalten

Neuer Architekturstudiengang an der Hochschule Landshut: Bewerbungsphase läuft Ab dem Wintersemester 2025/26 bildet die Hochschule Landshut Architektinnen und Architekten aus. Der erste niederbayerische Architekturstudiengang zeichnet sich durch einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeitsfragen aus. Gleichzeitig ist das Angebot an der Hochschule Landshut äußerst praxisnah: Die Studierenden lernen von erfahrenen Architektinnen und Architekten, Projekte selbst zu entwerfen und umzusetzen. Das verspricht exzellente…

mehr lesen
1 5 6 7 8 9 27