Projekt zur STREUOBST-ZERTIFIZIERUNG und regionaler APFELSAFTPRODUKTION gestartet

 Öko-Modellregion Landshut setzt starkes Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft und Regionalität Mit einem neuen Projekt zur Streuobst-Zertifizierung möchte die Öko-Modellregion Landshut nicht nur ökologische Landwirtschaft weiter fördern, sondern auch die Verbindung zwischen Landwirten, Kommunen und Schulen stärken. Ziel ist es, bisher nicht zertifizierte Streuobstflächen durch eine Sammelzertifizierung auf Bio-Standard umzustellen. Gleichzeitig erhalten die Bürgerinnen und Bürger der Region die Möglichkeit, neue…

mehr lesen

Mehr BIO KNOW-HOW für die METZGERMEISTER

Landshut – Im Landesprogramm BioRegio 2030 ist das Ziel festgelegt Bis 2030 sollen 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Bayern ökologisch bewirtschaftet werden. Die Ökopakt-Vernetzungsstelle unterstützt Kooperationen zwischen den Organisationen im Ökopakt und setzt den Aufbau sowie die Stärkung von Bio-Wertschöpfungsketten in Bayern als zentrales Arbeitsfeld. Dazu veranstaltet die LfL regelmäßig Workshops mit Ökopakt-Partnern sowie Informationsveranstaltungen. Zu den Mitgliedern…

mehr lesen

SPD: RÜCKENWIND für Bio-BAUERN

Staatsregierung soll Umstieg auf Öko-Landwirtschaft erleichtern Bio-Produkte sind in Bayern beliebt wie nie. Und doch sinkt die Zahl der Öko-Betriebe im Freistaat. Das Ziel der Staatsregierung, 30 Prozent Bio-Landwirtschaft bis 2030 zu schaffen? Kaum erreichbar. Für die SPD-Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller ist klar: „Damit Bio auch regional gekauft wird, müssen wir Landwirten beim Umstieg unter die Arme greifen. Das ist gut…

mehr lesen