BUNDESREGIERUNG gefährdet niederbayerische KRANKENHÄUSER durch kurzsichtige SPARPOLITIK

Die in dieser Woche von Union und SPD beschlossenen Kürzungen in Höhe von zwei Milliarden Euro im Gesundheitssektor durch das sogenannte „kleine Sparpaket“ der Bundesregierung stößt auf massive Kritik von Expert*innen, Krankenkassen und Klinikträgern. „Die Bundesregierung hält weiterhin daran fest, den Großteil der Einsparungen, 1,8 Milliarden Euro, zu Lasten der Krankenhäuser gehen zu lassen. Die Bundesregierung setzt mit diesem Sparpaket…

mehr lesen

Wozu brauche ich PTIENTENVERFÜGUNG und VORSORGEVOLLMACHT…………..

…………ich fühle mich gesund? Landkreis Landshut – Am Mittwoch, den 19. November 2025, referieren Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Vilsbiburg, und Rosemarie Binder, Juristin und Kursleiterin zur Ausbildung ehrenamtlicher Hospizbegleiter, zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs statt. Eine medizinische Behandlung setzt in…

mehr lesen

PRÄZISION trifft HIGHTECH

Klinikum Landshut führt roboter‐assistiertes Da Vinci‐Operationssystem ein Neue Ära im OP‐Saal: modernste Robotertechnik für Urologie, Chirurgie und Gynäkologie Was nach Zukunft klingt, wird am Klinikum Landshut Realität: Das Krankenhaus führt das roboterassistierte Da Vinci‐Operationssystem ein – eine Technologie, die chirurgische Eingriffe noch präziser, schonender und sicherer macht. Das hochmoderne System wurde am Mittwoch angeliefert, derzeit erfolgen Installation und Schulung der…

mehr lesen

MENSCHEN mit PFLEGEBEDARF im ALLTAG unterstützen

Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen im Ahornhof in Ergolding Der Bedarf ist groß und steigt kontinuierlich an: Seit 2021 können Privatpersonen Menschen mit Pflegebedarf zu Hause unterstützen und somit die pflegenden Angehörige entlasten. Für diese Tätigkeit können sie eine Aufwandsentschädigung über den Entlastungsbeitrag der Pflegekasse erhalten. Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelperson im Sinne von…

mehr lesen

Politischer WORTBRUCH  

Bundespolitische Kürzungen rufen für künftige LA-Regio Kliniken zusätzliche Finanzierungslücke von rund vier Millionen Euro hervor Das Kabinett der Bundesregierung beschloss jüngst einen Vorschlag, der zugunsten der gesetzlichen Krankenkassen einschneidende Kürzungen der Budgets der Krankenhäuser vorsieht. Da dieser Rückschritt trotz vorheriger Zusagen die Leistungsfähigkeit der stationären Gesundheitsversorgung dauerhaft unterdecke und strukturell gefährde, wandten sich nun auch die Verantwortlichen der Landshuter Gesundheitsversorger…

mehr lesen

SPD-Kreistagsfraktion besucht KRANKENHAUS VILSBIBURG

Geburtshilfe und Endoprothetik sollen gestärkt werden Im Rahmen der geplanten Fusion der Krankenhäuser in der Region Landshut besuchte die SPD-Kreistagsfraktion das Krankenhaus Vilsbiburg. Dabei standen sowohl die strukturellen Veränderungen im Zuge der Fusion als auch der hebammengeführte Kreißsaal im Mittelpunkt – der einzige in ganz Niederbayern. Bundesweit gibt es derzeit rund 70 solcher Einrichtungen. Von Seiten der SPD nahmen Bürgermeisterin…

mehr lesen

INFORMATIONSVERANSTALTUNG anlässlich 20 Jahren PALLIATIVSTATION am Krankenhaus Landshut-ACHDORF

Landkreis Landshut – Das Krankenhaus Landshut-Achdorf feiert die Etablierung der Palliativstation vor nunmehr zwanzig Jahren. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten begegnet das multiprofessionelle Team Menschen in schweren Lebenssituationen und steht diesen und ihren Angehörigen in Zeiten von Krankheit, Abschied und Trauer zur Seite. Anlässlich des Jubiläums lädt die Palliativstation nun alle Interessierten, Wegbegleiter und Angehörigen zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Rahmen…

mehr lesen

ANTWORT auf den NOTARZTMANGEL: Landshuter KURS bereitet ÄRZTE auf den ERNSTFALL vor

Der Mangel an Notärzten ist bundesweit spürbar. In vielen Regionen lassen sich Dienste nur schwer besetzen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses „Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung“ in Landshut wurde nun ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der medizinischen Notfallversorgung geleistet. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Michael Reng, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Landshut, absolvierten über 50 Ärzte…

mehr lesen

Die AOK-HENRIETTA begeistert SCHULKINDER im BERNLOCHNER Landshut

Das Kindertheater Henrietta ist mit seinem Programm in vielen Regionen Deutschlands unterwegs. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025 war die AOK-Henrietta zu Besuch in Landshut und brachte im Bernlochner Grundschulkindern auf der Bühne spielerisch und unterhaltsam Themen wie Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit näher. Im Mittelpunkt stand die Heldin Henrietta, die gemeinsam mit ihren Freunden schwierige Herausforderungen meistert. Henrietta: Theater…

mehr lesen

Tabuthema BLASENSCHWÄCHE – was hilft?  

Landkreis Landshut – Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, referiert Dr. Ellen Bauer, Funktionsoberärztin an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs statt. Inkontinenz betrifft geschätzt rund 10 Millionen Frauen in Deutschland. Betroffene versuchen oftmals, die Blasenschwäche vor dem Umfeld…

mehr lesen
1 2 3 85