KREAKTIV und INKLUSIV

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte die Ausstellung im Café der Lebenshilfe Landshut mit Bildern von Christine Rieck-Sonntag Landshut. Bis zum 8. Februar war die Ausstellung der Landshuter Künstlerin Christine Rieck-Sonntag im „Café am Dom“ zu sehen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich nutzte die Gelegenheit, die Ausstellung „Kein Tannenbaum“ kurz vor ihrem Abschluss zu besuchen. Das Café der Lebenshilfe Landshut dient seit…

mehr lesen

BEHINDERTENBEIRAT im „neuen“ Landshuter NETZWERK

Der Behindertenbeirates der Stadt Landshut mit ihrer Vorsitzenden Monika Voland-Kleemann, trafen sich mit dem Geschäftsführer des Landshuter Netzwerks e.V. Jürgen Handschuch in den neuen Räumen der Landshuter Organisation. Das Netzwerk ist ein Institut für psychosoziale Rehabilitation und offene Senioren- und Sozialarbeit. Seit Mitte 2024 ist das Landshuter Netzwerk nicht mehr am Bahnhof, sondern in eigens umgebauten Räumen in der Neustadt…

mehr lesen

OASEN-MOMENTE schaffen – FAMILIEN unterstützen

Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Landshut. Familien, in denen ein Kind lebensbedrohlich erkrankt ist, stehen die Ehrenamtlichen des Malteser Kinderhospizdienstes zur Seite. „Jede Familie hat besondere Bedürfnisse, die unter der lebensverkürzenden Erkrankung häufig oder dauerhaft unter den Tisch fallen“, sagt Natja Bachmeier, Koordinatorin des Malteser Kinderhospizdienstes Mutmacher in Landshut. Zum Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit am 10. Februar…

mehr lesen

Mobile Geriatrische REHABILITATION – REHA in vertrauter UMGEBUNG  

Landkreis Landshut – Am Dienstag, den 18. Februar 2025, referiert Dr. Dorothea Kirchermeier, Behandlungsleiterin MoGeRe und Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Mobile Geriatrische Rehabilitation. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs Rottenburg statt. Viele ältere Menschen sind in Ihrer Alltags-Selbständigkeit, Beweglichkeit und körperlichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt, wegen einer…

mehr lesen

HELFEN, wenn das LEBEN zerbrechlich wird

Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Landshut/Eichendorf, 06. Februar 2025 – Bereits seit dem Jahr 2006 steht der 10. Februar im Zeichen der Kinderhospizarbeit. Etwa 40.000 Heranwachsende sind in Deutschland von einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung betroffen. Jährlich sterben rund 5.000 von ihnen. Bei uns in Niederbayern leisten das ambulante Zentrum Niederbayern und das (teil-)stationäre Haus ANNA der Stiftung Ambulantes…

mehr lesen

PFLEGE ist in jeder FAMILIE irgendwann ein THEMA

SPD-Politikerinnen besuchen Haus St. Martin in Pfeffenhausen Beim zehnjährigen Jubiläum des Seniorenheims St. Martin hatte Stiftungsratsvorsitzender Hans Weinzierl über die politischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen zum Betrieb eines Seniorenheims referiert und dabei auch die rhetorische Frage gestellt, warum denn Bundestagskandidaten das Gespräch mit ihm nicht suchen. Diese Frage ließ die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der BayernSPD, Ruth Müller nicht lange unbeantwortet…

mehr lesen

BENEFIZGALA zu GUNSTEN der ONKOLOGIE Hilfe e.V. in der ESKARA

Am Freitag, den 11.4.2025, 19 Uhr, heißen wir Sie in der ESKARA für die Benefizgala zu Gunsten der Onkologie Hilfe e.V. herzlich willkommen. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend mit namhaften Künstlern. Auf der Bühne erleben Sie eine bunte Mischung aus Comedy und bayrischer Volkskunst, gespickt mit hochkarätiger Satire und Wirtshausmusik. Nachdem die Lachmuskeln erfolgreich trainiert wurden, bitten Conny und…

mehr lesen

Medizinischer SCHULTERSCHLUSS

Zeitplan für Erarbeitung einer gemeinsamen Medizinstrategie festgelegt Die Fusion der Landshuter Gesundheitsversorger sowie deren konkrete zeitliche und inhaltliche Ausgestaltung sorgen bereits seit Monaten für politischen Diskussionsbedarf, doch auch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz mahnt zur raschen Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses aus Kinderkrankenhaus St. Marien, dem Klinikum Landshut und den LAKUMED Kliniken Landshut-Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg. Während die Gespräche auf juristischer und betriebswirtschaftlicher Ebene…

mehr lesen

BAYERN erweitert ABWASSERMONITORING auf RS-VIREN

Bayerns Gesundheitsministerin: Ausbreitung der Atemwegs-Krankheit kann dadurch besser eingeschätzt werden Bayern untersucht das Abwasser nun auch auf RSV – einen weltweit verbreiteten Erreger von akuten Atemwegs-Erkrankungen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Samstag hingewiesen. Die Ministerin erklärte: „Das Abwassermonitoring hat sich bei SARS-CoV-2- und Grippeviren bereits als sehr effizientes Werkzeug zur Überwachung der Infektionslage im Freistaat erwiesen. Deswegen weiten…

mehr lesen

OßNER macht PRAKTIKUM

Am Mittwoch, 5. Februar macht Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) ein Betriebspraktikum beim Bayerischen Roten Kreuz in Landshut. Zusammen mit Geschäftsführer Robert Pippig will Oßner, die Bereiche betreutes Wohnen Tagespflege, Seniorenheim und die Kita am Moniberg kennenlernen. „Einblicke in die Praxis sind für uns Politiker wertvolle Ratgeber für künftige politische Entscheidungen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt hängt letztlich davon ab, wie man mit…

mehr lesen
1 14 15 16 17 18 80