Holetschek kritisiert Bundestags-Beschluss zur Pflegereform Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat den Beschluss des Bundestags zur Pflegereform scharf kritisiert. Holetschek betonte am Freitag in München: „Es ist bitter, dass die Bundesregierung ihre Pläne nicht korrigiert hat. Damit werden pflegende Angehörige enttäuscht. Denn das wichtige Entlastungsbudget für die häusliche Pflege kommt mit 2025 viel zu spät! Außerdem ist es widersprüchlich,…
mehr lesenKategorie: Palliativmedizin
80 Jahre und noch immer voller Energie
Kürzlich konnte Gertrud Gammel ihren 80. Geburtstag feiern. In den Kreis der vielen Gratulanten reihte sich auch Kunibert Herzing ein, 1. Vorsitzender im Hospizverein Landshut. Die Jubilarin ist nämlich ehrenamtlich im Hospizverein tätig. Besonders bemerkenswert, erst vor zwei Jahren, im Alter von 78 Jahren begann sie ihre Ausbildung zur Hospizbegleitung. In der Vorstellungsrunde saß sie damals zufälligerweise neben einem 18-Jährigen,…
mehr lesen„Im Hospizverein sitzen keine traurigen Jammerlappen.“
Bei allem gebotenen Ernst sind die Mitglieder von gelassener Heiterkeit. Das wurde wieder deutlich auf ihrer jährlichen Versammlung, bei der es neben dem üblichen Kassensturz und dem Rechenschaftsbericht auch um die Neuwahl des 2. Vorsitzenden und um ein Positionspapier zum assistierten Suizid ging. Alles wurde souverän und einstimmig erledigt. Damit ist nun klar, dass der Landshuter Hospizverein Menschen mit Sterbewunsch…
mehr lesenHospizverein Landshut dankt seinen Kuchenbäckerinnen
Ein gutes Gespräch, dazu ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee: Dieses Motto übernimmt der Hospizverein Landshut zu verschiedenen Veranstaltungen. Kunibert Herzing, 1. Vorsitzender, bedankte sich bei den engagierten Kuchenbäckerinnen und hielt eine kleine Rückschau auf die Entstehungsgeschichte des Kuchenbackens im Hospizverein. Die Idee, eine Gruppe von Ehrenamtlichen zu finden, die es sich zur Aufgabe macht, alle Arten…
mehr lesenSpende von BewohnerInnen der GeWoSchoen an den Hospizverein Landshut e.V.
Renate Clemens, Koordinatorin im Hospizverein Landshut, und Sieglinde Wagensoner, ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin, wurden von den BewohnerInnen der GeWoSchoen anlässlich der Vortragsreihe „Am Reden übers Sterben ist noch niemand gestorben“ in deren Räume eingeladen. Die BewohnerInnen erhielten Informationen darüber, wie sich die Hospizbewegung entwickelt hat und wie sie sich fortwährend weiterentwickelt. Ausführlich wurde über die Aufgaben des Hospizvereins Landshut referiert.…
mehr lesenWas für eine grandiose Stimmung – Benefizkonzert brachte großen Erlös
„Was für eine grandiose Stimmung“, so verabschiedete sich einer der zahlreichen Besucher des Benefizkonzerts bei Vorstand Kunibert Herzing. In der Tat, es war in der beinahe vollbesetzten Aula des Gymnasiums Seligenthal wirklich eine fröhliche, ausgelassene Stimmung. Nicht erst Ende, bereits zur Pause waren die Gäste sich einig, der Besuch des Abends hat sich gelohnt. Gelohnt hat es sich wahrlich auch…
mehr lesenDankeschön für langjährigen Einsatz
Hospizverein feiert traditionelles Frühlingsfest und ehrt ehrenamtliche Mitarbeiter Das traditionelle Frühlingsfest des Hospizvereins haben die beiden Vorsitzenden Kunibert Herzing und Richard Bechinger genutzt, um sich bei den aktiven Ehrenamtlichen für ihr wertvolles ehrenamtliches Engagement zu bedanken. Hospizbegleiter betreuen und begleiten Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige im häuslichen Umfeld, in Senioreneinrichtungen, auf Palliativstationen, im Krankenhaus und im Hospiz. Auch für…
mehr lesen