Den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 in die eigene Firma holen: Bewerbung bis 30. April Im Betrieb ein Wörtchen mitreden – das haben sie drauf: Betriebsräte, die sich in Landshut mit cleveren Ideen und originellen Projekten für die Interessen der Beschäftigten einsetzen, sind preisverdächtig. Sie sollen sich noch bis zum 30. April (Einsendeschluss) für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 bewerben. Dazu hat die…
mehr lesenKategorie: Gewerkschaft
Der STAAT lässt sich die UNTERSTÜTZUNG fürs WOHNEN in LANDSHUT einiges kosten
Bayern: Bestand an Sozialwohnungen muss bis 2030 um über 195.000 steigen 818.000 Euro „Staats-Miete“ im Monat vom Job-Center für Vermieter in Landshut IG BAU-Appell an MdBs: „Mehr Sozialwohnungen – weniger Mietzahlungen an Vermieter“ Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen in Landshut einiges kosten. Er zahlt bei den Mieten kräftig mit: Rund 1.800 Haushalte mit insgesamt 3.100 Menschen in Landshut unterstützte…
mehr lesenIG BAU: „Inflation hat LÖCHER in die BAU-LOHNTÜTEN gefressen“
340 Bau-Jobs in Landshut attraktiver machen: 500 Euro als „Lohn-Magnet“ für den Bau Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter in Landshut sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie. Egal, ob für den Bauhelfer oder für den Polier…
mehr lesenAUSBILDUNGSMARKT in Landshut unter DRUCK
14 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in Bayern ohne Berufsabschluss 116 Ausbildungsplätze unbesetzt Nachwuchs-Mangel: Der Ausbildungsmarkt in Landshut steht unter Druck. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG registriert die Arbeitsagentur in Landshut 116 unbesetzte Ausbildungsstellen. 15 davon im Gastgewerbe. „Wir haben einen Azubi-Mangel. Gleichzeitig haben in Bayern 14 Prozent der 20- bis 34-Jährigen keinen Berufsabschluss. Ein Phänomen, das auch…
mehr lesenKundgebung „GEGEN RECHTS“ in der Landshuter ALTSTADT
Ein breites Bündnis lädt zur Kundgebung „Gemeinsam gegen Rechts“ am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr vor dem Rathaus in der Altstadt ein. Mit dabei sind bei dieser Demonstration unter anderem die SPD, die Grünen, die ÖDP, die Linke, die FDP und der Deutsche Gewerkschaftsbund. In einer Pressemittelung der Veranstalter heißt es: „Es wird höchste Zeit, dass wir als Gesellschaft…
mehr lesenNGG NIEDERBAYERN fordert 380 Euro mehr LOHN für BÄCKEREI-BESCHÄFTIGE in Landshut
Ende Januar steht die zweite Verhandlungsrunde bei den bayerischen Bäckern an Größere Brötchen für Bäckerinnen und Fachverkäufer: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert für die rund 200 Beschäftigten in den 15 Bäckereibetrieben in Landshut mehr Geld. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Das Angebot, das uns die Arbeitgeber im November unterbreitet haben, geht klar an der Lebensrealität der…
mehr lesenALARMSTUFE ROT: „So nicht, Herr LAUTERBACH“
ALARMSTUFE ROT! Aufruf zur aktiven Mittagspause! 21.11.2023 von 12:00 – 12:30 Uhr Haupteingang Klinikum Aufruf an alle Mitarbeiter*innen zur aktiven Mittagspause für eine bedarfsgerechte Krankenhausfinanzierung! Wir rufen auf zu einer gemeinsamen Aktion vor dem Haupteingang des Klinikums und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Vorstand des Klinikums Betriebsgruppe ver.di Klinikum Landshut Foto: Klinikum…
mehr lesenLandshut: 690 REIENIGUNGSKRÄFTE arbeiten in 20 BETRIEBEN und haben ein massives PROBLEM
Warn-Notruf von denen, die Landshut (noch) sauber halten: „Inflations-Ebbe im Portemonnaie“ Ein Problem lässt sich in der Gebäudereinigung nicht mehr wegwischen: In Landshut gibt es 20 Betriebe der Gebäudereiniger-Branche. „Wer da arbeitet, hat ein massives Problem – und zwar im Portemonnaie“, sagt David Tabach. Der Bezirksvorsitzende der Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niederbayern übt heftige Kritik an den Arbeitgebern: „Wenn es darum geht,…
mehr lesenKITA- und SCHULESSEN in LANDSHUT nicht nach dem „Geiz-ist-geil-PRINZIP“ kochen
„Bayern-Wahl-Check“ zum Tariftreuegesetz: Fairer Lohn, wenn das Rathaus ordert Gewerkschaft NGG: Beschäftigte sollen „Kantinen-Check“ mit MdL-Kandidaten machen Wer aus Landshut in den bayerischen Landtag will, muss den „Kantinen-Check“ bestehen, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Dabei geht es der NGG Niederbayern um die politische Garantie dafür, dass die Menschen, die für das Essen in Kitas und in Schulkantinen sorgen, künftig in ganz…
mehr lesenLOHNPRELLER IN LANDSHUT
Mindestlohn-Verstöße: Landshuter Zoll leitete 51 Verfahren gegen Firmen ein IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Landshut Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Landshut hat im vergangenen Jahr 51 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 195.000 Euro Verwarnungs-…
mehr lesen