Enders: „Kinderhospize leisten Großartiges und unterstützen die ganze Familie!“ Am 10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit. Susann Enders, Generalsekretärin FREIE WÄHLER Bayern, betont die gesellschaftliche Bedeutung der Kinderhospizarbeit und dankt allen Haupt- und Ehrenamtlichen. Susann Enders: „Kinder- und Jugendhospizarbeit gehören stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung verankert. Natürlich ist der Abschied Teil der Hospizarbeit, aber vor allem auch das Leben: Die…
mehr lesenKategorie: Hospiz
700 MITGLIEDER im HOSPIZVEREIN Landshut
Mit einer äußerst guten Nachricht konnte der Hospizverein Landshut ins neue Jahr starten. Bereits im Januar konnte die Mitgliederzahl von 700 erreicht werden. Ein Grund zum Feiern und so lud der Vorstand die letzten fünf Neumitglieder zu einem kleinen Willkommens-Empfang ein. Zu diesem Erfolg hat nicht zuletzt auch eine Beilage in der Regionalzeitung beigetragen, mit der der Hospizverein um Mitglieder…
mehr lesenEng verbunden mit SCHWERSTKRANKEN
Ruth Müller, MdL, ruft anlässlich des Tages der Kinder- und Jugendhospizarbeit zu Spenden auf Eng verbunden fühlt sich Landtagsabgeordnete Ruth Müller dem Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut. Immerhin setzt sie sich seit dessen Gründung 2016 als Schirmherrin für die Anliegen der Ehrenamtlichen ein. So ist es ihr ein besonderes Anliegen, auf den Tag der Kinderhospizarbeit an diesem Samstag…
mehr lesenSPENDEN statt GESCHENKE
Christa Satzinger spendet 500 Euro an das Hospiz Vilsbiburg Vilsbiburg. Mit einem Spendenscheck kam Christa Satzinger kürzlich in das Hospiz Vilsbiburg. Sie hatte anlässlich ihres 80. Geburtstages statt Geschenken um Spenden für das Hospiz gebeten und den eingegangenen Geldbetrag dann auf 500 Euro aufgestockt. Zu der Idee, Geld für das Hospiz zu sammeln, war Christa Satzinger über ihre Nichte Petra…
mehr lesen„Das Leben steht im Zentrum“
Malteser suchen wieder Ehrenamtliche für den Kinderhospizdienst Landshut und umliegende Regionen. Sie begleiten schwer kranke und sterbende Kinder und Jugendliche: Die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des Malteser Kinderhospizdienstes stehen Familien zur Seite, in denen Kinder und junge Erwachsene an der Schwelle zum Tod stehen, aber auch Familien, in denen ein Elternteil unheilbar erkrankt ist und Kinder als Angehörige Unterstützung brauchen.…
mehr lesen5.000 Euro für den FÖRDERVEREIN PALLIATIVMEDIZIN
Paukner & Wolf Haus- und Immobilienverwaltungen spenden für schwerstkranke Menschen Landshut. Seit mehr als 15 Jahren unterstützen die Paukner & Wolf Immobilienverwaltungs GmbH in Landshut sowie die Paukner & Wolf Hausverwaltungs GmbH in München in der Vorweihnachtszeit die Palliativmedizin. Am Donnerstag übergaben Alois Paukner und Liane Paukner eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Vorsitzenden des Fördervereins Palliativmedizin…
mehr lesen„Ausreichend ZEIT für jeden EINZELNEN“
MdB Oßner informiert sich beim Hospiz in Vilsbiburg und überreicht Spende Wie Menschen auf ihrem letzten Lebensweg würdevoll begleitet werden und dabei die individuell nötige Pflege erhalten, darüber hat sich der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU) im Hospiz Vilsbiburg informiert. Leiterin Sabrina Ecker zeigte dem interessierten Politiker die Einrichtung, die in dieser Form 2012 die erste in ganz Niederbayern war und…
mehr lesen10. DEZEMBER: WELTGEDENKTAG für alle verstorbenen KINDER
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen betroffene Familien rund um die ganz Welt um 19 Uhr eine brennende Kerze in ihr Fenster. Der Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder ist ein wichtiger Tag mit Symbolkraft für die Familien. Das Licht dieser Kerzen steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und auch für die Hoffnung, dass…
mehr lesen„Wann immer das LEBEN uns braucht“
Förderverein für das Hospiz Vilsbiburg e.V. hielt Jahreshauptversammlung Auf Einladung des Fördervereins für das Hospiz Vilsbiburg e.V. trafen sich die Mitglieder am Montag zur Jahreshauptversammlung im Hospiz Vilsbiburg. „Wann immer das Leben uns braucht“ – diesem Leitsatz sehen sich die LAKUMED Kliniken verpflichtet. Mit dem Hospiz Vilsbiburg wurde dabei ein Ort geschaffen, in dem schwerkranke Menschen bis zum letzten Atemzug…
mehr lesenUNTESTÜTZUNG für das TEAM im HOSPIZVEREIN Landshut
Es ist für ambulante Hospizdienste noch gar nicht so lange möglich, die Einsätze der Ehrenamtlichen über festangestellte Mitarbeiter zu planen. Erst 2009 wurde die Möglichkeit zur Refinanzierung einer solchen Stelle im Sozialgesetzbuch festgeschrieben. Im selben Jahr begann dann eine erste Mitarbeiterin in Teilzeit die Hospizbegleitungen nicht mehr ehrenamtlich, sondern hauptamtlich zu organisieren. Bis dahin wurden die Hospizbegleiter von ebenfalls ehrenamtlich…
mehr lesen