Im Rahmen des „Landshuter Starkbierfestes fand der „1. Tag der Landwirtschaft“ auf dem Parkplatz des XXXL Lutz Emslander statt. Der Tag der Landwirtschaft wurde ins Leben gerufen, um den gesellschaftlichen Austausch unter den Landwirten und der Bevölkerung zu fördern. Dabei sollen agrarpolitische Themen und Verbandsangelegenheiten auf der Tagesordnung stehen. Kreisobmann des BBV Landshut, Georg Sachsenhauser, musste die angekündigte Landwirtschaftsministerin Michaela…
mehr lesenKategorie: Landwirtschaft
REGIERUNG und BAUERNVERBAND treffen sich zum SPITZENGESPRÄCH
Haselbeck: „Bauern sind und bleiben prägend für Niederbayern“ Das Präsidium der Regierung von Niederbayern und die Spitze des niederbayerischen Bauernverbands haben sich zum Gespräch in Landshut getroffen. Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßte Bauernverbandspräsident Siegfried Jäger an der Regierung und machte deutlich, dass „unsere Bauern für Niederbayern prägend sind und das auch bleiben werden. Das gilt wirtschaftlich, ökologisch und kulturell.“ Die großen…
mehr lesenSCHULTERSCHLUSS der CSU mit den LANDWIRTEN
Landkreis-CSU einstimmig für Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft Auf Einladung der Landkreis-CSU unter Vorsitzenden Florian Oßner hat der Kreisvorstand des Bayerischen Bauernverbands mit Kreisobmann Georg Sachsenhauser an der Spitze gemeinsam beraten. Die Frage „Quo vadis Landwirtschaft?“ leitete eine intensive Diskussion über die aktuelle Situation der Bauern in Bayern und Deutschland ein. Auslöser war der Bundeshaushalt der Ampelkoalition aus SPD, Grüne…
mehr lesen„Quo vadis LANDWIRTSCHAFT?“
Am (kommenden) Samstag, 17. Februar um 10 Uhr trifft sich die CSU-Kreisvorstandschaft unter Vorsitzenden Florian Oßner MdB mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes im Landkreis Landshut im Gasthaus Westermeier in Blumberg. BBV-Kreisvorsitzender Georg Sachsenhauser und die Landwirte möchten mit den Vertretern der Landkreis-CSU die Frage der Zukunft der Landwirtschaft in Bayern und Deutschland erörtern. Im Zentrum der aktuellen Auseinandersetzungen stehen die…
mehr lesenDem MARKT folgt das ANGEBOT
Managerin der Öko-Modellregion Landshut vorgestellt Es ist ein ambitioniertes Ziel: Im Rahmen der Initiative „BioRegio 2030“ hat sich der Freistaat zum Ziel gesetzt, dass 30 Prozent der bayerischen Landwirtschaft auf Basis des Öko-Landbaus erfolgen soll. Davon ist man aber noch deutlich entfernt, bayernweit, aber auch im Landkreis Landshut. Denn hier beträgt derzeit der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen, die ökologisch bewirtschaftet…
mehr lesenKosten für LANDWIRTSCHAFT werden gesenkt
Glauber: Entbürokratisierung für Rinderhaltung Datum: 26.01.2024 Ab sofort werden Monitoringuntersuchungen auf Tierseuchen in bestimmten bayerischen Rinderhaltungen deutlich reduziert. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Wir stehen an der Seite unserer landwirtschaftlichen Familienbetriebe. Wir unterstützen unsere bayerische Landwirtschaft durch Entbürokratisierung an den richtigen Stellen. Dazu nutzen wir die sich aus dem EU-Tiergesundheitsrecht ergebenden Möglichkeiten. Das sehr hohe Tiergesundheitsniveau in Bayern…
mehr lesenGRÜNE WOCHE: Ruth MÜLLER, MdL in vielen GESPRÄCHEN
SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller ist mit dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus des Bayerischen Landtags zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin gereist. Für die agrarpolitische- und imkereipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion ist dieses Branchentreffen zum Beginn des Jahres eine wichtige Gelegenheit, um sich persönlich mit den Vertretern von Vereinen und Verbänden aus diesen Fachbereichen auszutauschen. Obligatorisch ist für Müller beispielsweise…
mehr lesenKlare PERSPEKTIVEN für die LANDWIRTSCHAFT
Nicole Bauer MdB (FDP) kämpft für den Erhalt von Agrardieselvergütung Seit der Bekanntgabe der Haushaltsentscheidungen bezüglich der Agrardieselvergütung sowie der KFZ-Steuer für Landwirte und seit den ersten Bauernprotesten im Dezember setzt sich die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (FDP) vehement dafür ein, ihre Fraktionskollegen bis hin zum Bundesfinanzminister zu überzeugen, dass der Agrardiesel sowie die KfZ-Steuer-Befreiung erhalten bleiben. Auch Bauer selbst wurde…
mehr lesenSCHÖNBERGER: Strukturelle PROBLEME in der LANDWIRTSCHAFT lösen
Statement Schönberger – Bündnis 90/Die Grünen – zur heutigen Protestaktion der Landwirte „So wie es aktuell aussieht, sind die Demonstrationen der Landwirt*innnen in Niederbayern heute weitgehend friedlich verlaufen. Ich möchte mich ausdrücklich beim Bauernverband bedanken, der im Vorfeld klar gemacht hat, dass Rechtsextreme mit demokratiefeindlichen Umsturzfantasien bei den Demonstrationen nichts zu suchen haben. Wichtig ist jetzt, dass wir einen intensiveren…
mehr lesenSCHÖNBERGER freut sich über LÖSUNG bei AGRARDIESEL
Die Ampel hat sich gestern darauf verständigt, die Haushaltskürzungen zu Lasten der Landwirt*innen zurückzunehmen. Forst- und landwirtschaftliche Fahrzeuge bleiben auch weiterhin von der Kfz-Steuer befreit und die Agrardieselsubventionen werden nur schrittweise abgeschafft. „Das grüne Nummernschild bleibt!“, freut sich die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger. „Wir Grünen haben dafür gekämpft, die Befreiung landwirtschaftlicher Fahrzeuge von der Kfz-Steuer beizubehalten. Ich danke Landwirtschaftsminister Cem Özdemir…
mehr lesen