Erwachen In der Ferne graue Schatten, weit am Horizont, und im Dunst des jungen Tages, silbern steht der Mond. Sterne funkeln und vergehen, Dunkel wird zum Licht, das mit hellen Sonnenstrahlen in den Morgen bricht. Roter Feuerball im Osten, steigt gen Himmel sacht, spendet Wärme ringsum, Leben, und ein Tag erwacht. Der Lenz ist da Der Frühling ist…
mehr lesenKategorie: Literatur
POETISCHES von Oskar STOCK: „Auf Mäusejagd“ – „Frühlingstrunken“
Auf Mäusejagd Der Florian hat eine Maus, die geht im Keller ein und aus, und knabbert sein Gemüse an, worüber er sich ärgern kann. Da kaufte er sich voll Verdruss, eine Mausefalle mit Schnappverschluss, welche er im Kellereck … positionierte, gefüllt mit Speck. Da ging er barfuß und er wähnt, dass sein Tun von Erfolg gekrönt; doch statt ein…
mehr lesenIngrid KELLNER liest KURZGESCHICHTEN
Nächste „Atempause“ im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel ist am 4. März Die nächste „Atempause“ im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel wird am Montag, 4. März, von Vorlesepatin Ingrid Kellner gestaltet. Um 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber eingeladen, sich eine Stunde lang vorlesen zu lassen und zum Thema auszutauschen. Ingrid Kellner ist Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut und Autorin. Sie liest…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Dick durchs Leben“ – „Fastenkur“
Dick durchs Leben Felix war von Jugend her … ein braves Kind, doch äußerst schwer, und schon in zarten Babytagen konnt’ ihn die Mutter kaum noch tragen. So saß er in der Wiege dann, aß sich ein kleines Bäuchlein an, schlief träge in den Tag hinein; er war sogar zu faul zum Schrein. Im Kindergarten war’s nicht besser: Er…
mehr lesenLiterarische LIEBLINGE
Der nächste Termin von „Gemeinsam vielfältig“ dreht sich wieder um Literatur Beim nächsten Termin von „Gemeinsam vielfältig“ am Dienstag, 20. Februar, um 17 Uhr in der Stadtbücherei in der Weilerstraße, werden literarische Lieblinge besprochen. Unter dem Motto „Zeit für mich und andere“ findet seit Oktober der neue Treff für Erwachsene jeden Alters „Gemeinsam vielfältig“ statt. Im Februar wird es dort…
mehr lesenAuf der SUCHE nach IDENTITÄTEN
Birgit Schönberger gestaltet die nächste „Atempause“ am Montag, 5. Februar Vorlesepatin Birgit Schönberger gestaltet die nächste „Atempause“-Lesung der Stadtbücherei im Salzstadel am Montag, 5. Februar. Um 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber wieder eingeladen, sich eine Stunde lang im Lesecafé vorlesen zu lassen und sich zum Thema auszutauschen. Birgit Schönberger stellt ihre Vorlesestunde immer unter ein Motto, das alle Texte verbindet.…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Zärtlichkeiten beim Faschingsball“ – „Verkehrter Ball“
Zärtlichkeiten Der Fridolin beim Faschingsball sieht hübsche Mädchen, rings im Saal, und da er gern das Tanzbein schwingt, ist er von diesen rasch umringt. Auch wirkt er fesch und sehr galant, trägt einen Anzug, flott aus Samt, selbst eine „Fliege“ unterm Kinn, und hat ansonsten stets Benimm. Drum ist von allen er begehrt, was ihn nicht im geringsten…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Dackelliebe“ – „Ein Haar“
Dackelliebe Ein Dackel, Ödipus mit Namen, der fiel im Fasching aus dem Rahmen, denn er verliebte sich im Nu … in eine Katze namens Lu. Von Lu erzählte man mitnichten, sich allerlei Intimgeschichten; so trete sie nach Hundemeinung, als „leichtes Kätzchen“ in Erscheinung. Doch Ödipus, im Glück der Stunde, pfiff auf den guten Rat der Hunde; er ließ sich…
mehr lesen„BRIEFE in die chinesische „VERGANGENHEIT“
Thomas Ecker und Reinhart Hoffmann lesen Herbert Rosendorfer Am Samstag, 03. Februar, um 19 Uhr, startet der Neue Geschichtsboden mit einer ganz besonderen musikalischen Lesung ins Veranstaltungsjahr 2024. Die renommierten Autoren, Regisseure und Schauspieler Thomas Ecker und Reinhart Hoffmann werden aus dem Bestseller „Briefe in die chinesische Vergangenheit“ von Herbert Rosendorfer (†2012) vortragen. Begleitet werden sie dabei von dem bekannten…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Eiszapfenzeit“ – „Scheibenkratzen“
Eiszapfenzeit Wenn mit ausgestreckter Hand, rings der Frost liegt überm Land, lässt das Wasser er gefrieren, und Eiszapfen die Dächer zieren. Größer werdend mit der Zeit, das Dachschmelzwasser macht sich breit, dass die Eiszapfen geschwind, überdimensional und wuchtig sind. Werden ausdrucksvoll und lang, der Kälte und des Frostes Dank, hängen auch an manchen Bäumen, neben den Häusern und den…
mehr lesen