Erhalt der LEBENSQUALITÄT im FOKUS  

Firma Koslow spendet 3000 Euro für schwerkranke Menschen auf der Palliativstation Eine schwere Erkrankung stellt das Leben von Betroffenen und den ihnen nahestehenden Menschen auf den Kopf. Wenn der Moment eintritt, in dem Heilung nicht mehr möglich ist und das Lebensende in greifbare Nähe rückt, beginnt die Arbeit der Palliativmedizin. Das Ziel ist es, die Lebensqualität betroffener Menschen zu erhalten…

mehr lesen

HELFEN, wenn das LEBEN zerbrechlich wird

Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Landshut/Eichendorf, 06. Februar 2025 – Bereits seit dem Jahr 2006 steht der 10. Februar im Zeichen der Kinderhospizarbeit. Etwa 40.000 Heranwachsende sind in Deutschland von einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung betroffen. Jährlich sterben rund 5.000 von ihnen. Bei uns in Niederbayern leisten das ambulante Zentrum Niederbayern und das (teil-)stationäre Haus ANNA der Stiftung Ambulantes…

mehr lesen

Verlässlicher QUELL der LEBENSQUALITÄT

Vilsbiburger Hospiz Verein e.V. ermöglicht seit 2014 Zusatzleistungen für die Bewohner des Hospizes Vilsbiburg   Landkreis Landshut – Die öffentliche Finanzierung der stationären Hospizversorgung im Freistaat Bayern deckt rund 95 Prozent der laufenden Kosten des Hospizes Vilsbiburg ab, die verbleibenden Gelder zur Sicherstellung des Betriebs erwirtschaftet der Förderverein des Hospizes über Spenden- und Fördermittel. Doch beinhalten diese Finanzen lediglich das…

mehr lesen

HOSPIZ- und PALLIATIVVERSORGUNG im FOKUS

Lions-Adventskalender unterstützt regionale Projekte Landshut. Bei einem Treffen im Krankenhaus Landshut-Achdorf berichteten die Leiterin des Hospizes in Vilsbiburg Sabrina Ecker und die Chefärztin der Schlossklinik Rottenburg Dr. Veronika Sagmeister über die Verwendung der Spenden, die den beiden Einrichtungen vom Landshuter Adventskalender des Lions Clubs Landshut in diesem Jahr zukommen. Neben diesen Institutionen werden aus den Kalendereinnahmen u.a. auch die Kinderpalliativhilfe…

mehr lesen

Ein GEWINN für alle

Goller unterstützt Konzept des Hospizvereins „Leben bis zuletzt“ – so lautet das Motto des Hospizverein in Landshut. Mia Goller, Landtagsabgeordnete der Grünen besuchte vor Kurzem den Verein und ließ sich von den Vorsitzenden Lisa Hinrainer und Kunibert Herzing von der Vereinstätigkeit berichten. „Gut leben bis zuletzt gelingt nur, wenn die Menschen sich schon mitten im Leben mit dem Sterben auseinandersetzen“,…

mehr lesen

Petra WEIDICH seit OKTOBER neue stellvertretende LEITUNG des Hospizes VILSIBURG

Landkreis Landshut Ein wahrhaftiges Eigengewächs steigt mit Petra Weidisch in die Führungsebene der LAKUMED Kliniken auf. Denn zwischen 2001 und 2004 absolvierte die Geisenhausenerin bereits ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Krankenhaus Vilsbiburg. Nun, 20 Jahre später, tritt die Palliative Care-Fachkraft die Nachfolge von Johannes Eckmaier an und fungiert seit Beginn des Monats Oktober als stellvertretende Leitung des Hospizes…

mehr lesen

STOCKSCHÜTZEN sammeln für KINDERPALLIATIV

Mirskofen. Zum vierten Mal in Folge veranstalteten die Stockschützen des DJK-SV Mirskofen ihr Benefiz-Stockturnier. Sieben Mannschaften traten für den guten Zweck an. Am Ende gewann die Mannschaft des Vereins zur Erhaltung der Niederbayerischen Kultur (VENK). Mit Startgebühren und Spenden kamen in diesem Jahr wieder stolze 1.000 Euro zusammen. Das Geld soll an die Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern e.V. gespendet werden.   Bildunterschrift:…

mehr lesen

10-jähriges JUBILÄUM des Stammtisches „SONNDOGSWEISSE“

Spende für den Hospizverein Landshut e.V. Der Gaudi-Stammtisch „Sonndogsweisse“ macht jeden Sonntag eine Blindverkostung von Weißbieren und bewertet sie anschließend nach unterschiedlichen Kriterien, wie z.B. dem Geschmack. Die Etiketten der Weißbiere und die Bewertungen werden anschließend in einer Chronik festgehalten, ebenso die jeweiligen Teilnehmer. Regelmäßig unterstützen die „Sonndogsweissen“ auch soziale und karitative Einrichtungen und beweisen so soziales Engagement. Zum 10-jährigen…

mehr lesen

„Angebote für HOSPITZ-  und PALLIATIVVERSORGUNG in Bayern werden immer vielfältiger“

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Gerlach anlässlich der Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung in Nürnberg Die Angebote für Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern werden immer vielfältiger. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Dienstag anlässlich der siebten Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung in Nürnberg hingewiesen. Sie betonte: „Mir ist es wichtig, dass wir den Menschen in ganz Bayern bis…

mehr lesen

Freude spenden mit HÄKEL-KUNST

Kiosk-Mitarbeiterin am Krankenhaus Landshut-Achdorf sammelt 700 Euro für Schwerstkranke auf der Palliativstation Landkreis Landshut. Am vergangenen Donnerstag spendete Monika Reitmeier, Kiosk-Mitarbeiterin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, mehr als 700 Euro zugunsten schwerstkranker Patienten auf der Palliativstation. Erreicht hat sie diesen hohen Geldbetrag mit ihrer Häkel-Kunst. Seit Winter letzten Jahres häkelt die engagierte Mitarbeiterin viele kleine Kunstwerke und verzaubert Kiosk-Besucher mit ihren Ideen…

mehr lesen
1 2