Ausbildungsstart an der Berufsfachschule für Pflege Sie kommen aus Bayern, Indien oder sogar Madagaskar: Für die neuen Auszubildenden ist am 2. September der Startschuss für die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau am Klinikum gefallen. „Sie haben alles richtig gemacht“, bestätigt Klinikums-Vorstand André Naumann den 29 Nachwuchs-Pflegekräften in ihrer ersten Ausbildungswoche. „Sie haben sich mit Landshut für den richtigen…
mehr lesenKategorie: Pflege und Gesundheit
AUSZUBILDENDE der STIFTUNGSHÄUSER starten in den BERUF
Vergangene Woche begrüßten Stiftungsverwalter Dieter Groß (links), Einrichtungsleiter Alexander Fuchs (Zweite Reihe, rechts) und Personalratsvorsitzende Emma Manakow (Erste Reihe, rechts) im Wintergarten des Magdalenenheims die neuen Auszubildenden in den beiden Stiftungshäusern Hl. Geistspital und Magdalenenheim. Neun Berufsanfängerinnen und -anfänger haben im September ihre Ausbildung in der Pflege begonnen. Ein weiterer lässt sich außerdem in der stiftungseigenen Großküche des Magdalenenheims zum…
mehr lesenSINGEN macht nicht nur glücklich, sondern auch schlau
Neue Kurse bei Menschenskinder e. V.: Ätherische Öle, Kinderyoga, Milchcafé Ergolding – Die Kindergärten haben wieder geöffnet, der Schulbeginn steht vor der Tür. Das Lotterleben hat ein Ende, Alltagsroutine kehrt wieder ein in den Familien. Durch Leistungsdruck in der Schule, Überforderung in der Kita, durch zu häufige Medienzeit oder Stress in der Familie stehen heutzutage Kinder oftmals schon frühzeitig unter…
mehr lesenRichard BECHINGER ist seit 26 JAHREN Mitglied im HOSPIZVEREIN Landshut
….. und seit 2004 auch ehrenamtlich tätig. 2004 absolvierte er die Ausbildung zum Hospizbegleiter und ist seitdem in verschiedenen Bereichen eingesetzt. In Seniorenheimen, im Hospiz und auch in Einrichtungen der Lebenshilfe begleitet Bechinger schwerstkranke und sterbende Menschen auf deren letztem Weg. Eine Weiterbildung zur Begleitung von Menschen mit Behinderung hat er dafür eigens belegt. Nicht nur die „Graswurzelbewegung“, wie Richard…
mehr lesenPFLEGEBEDÜRFTIGEN und ANGEHÖRIGEN zur HAND gehen
Stadtverwaltung bietet im November viertägige Schulung im Rathaus 2 an Möglichst lange in der vertrauten Umgebung bleiben, den Alltag weitestgehend selbständig schaffen und soziale Kontakte pflegen, das wünschen sich die meisten älteren Menschen. Dafür wurden die „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) ins Leben gerufen. Ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte, die bei Dienstleistungsunternehmen angestellt sind, können diese „AUA“ erbringen und Pflegebedürftige,…
mehr lesenTHEATERGRUPPE „Alte Jugend Eching“ spendet 500 Euro an den MALTESER Herzenswunsch-Krankenwagen
Eching 26.08.2024. Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums hat die Theatergruppe „Alte Jugend Eching“ eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen überreicht. Die Gruppe, die aus ehemaligen Mitgliedern der Katholischen Landjugend Eching besteht, hatte ihre Jubiläumsaufführungen in der Aula der neuen Schule in Kronwinkl veranstaltet. Traditionell werden die Einnahmen aus den Theateraufführungen, einschließlich der Erlöse aus dem Verkauf…
mehr lesenBerufliche WEITERBILDUNG abgeschlossen
Drei Mitarbeiterinnen der Hl. Geistspitalstiftung haben kürzlich Fortbildungsmaßnahmen mit Erfolg absolviert. Anja Oberhofer und Claudia Grohmann qualifizierten sich damit zur Pflegedienstleitung, Izabela Fuchs zur Praxisanleitung. Stiftungsverwalter Dieter Groß und Einrichtungsleiter Alexander Fuchs gratulierten den drei Angestellten mit einem Blumenstrauß und würdigten ihren großen persönlichen Einsatz, den sie auch in der Freizeit für ihre Weiterbildung investierten. Anja Oberhofer ist seit 2019…
mehr lesenKeine ANGST, sondern TEILHABE
Kompetenzgruppe Kinder- und Jugendtrauer im Hospiz Vilsbiburg etabliert Landkreis Landshut – Erkrankt ein Mensch lebensverkürzend oder verstirbt, bedeutet dies eine enorme psychische Belastung für das gesamte soziale System. Die Familie und der Freundeskreis des Erkrankten verlieren den sicheren Boden unter ihren Füßen. Entsprechend sind auch Kinder und Jugendliche Teil des Trauerprozesses, der zumeist schon mit der Diagnose und der…
mehr lesenPflege-AUSBILDUNG wird förderfähig
BFS erhält Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV Mit der erfolgreichen Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV ist es für Schüler ab sofort möglich, die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit fördern zu lassen. „Wir freuen uns, mit dem Förderangebot mehr Interessierten die Ausbildung bei uns ermöglichen zu können“, so Silke Steffl, Schulleiterin der Berufsfachschule…
mehr lesenNeue ARBEITSGEMEINSCHAFT Kurzzeitpflege unterstützt ANBIETER
Gerlach setzt sich für weiteren Ausbau von Kurzzeitpflegeplätzen ein Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach setzt sich für den weiteren Ausbau von Kurzzeitpflegeplätzen im Freistaat ein. Die Ministerin betonte am Donnerstag: „Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Kurzzeitpflege wird ab sofort die Einrichtungen bei der Schaffung oder Aufstockung von Kurzzeitpflegeplätzen unterstützen. Unter den Mitgliedern sind auch Spitzenverbände wie das Bayerische Rote Kreuz…
mehr lesen