Krankenhaus Landshut-Achdorf: Schlafzentrum mit Schlaflabor zum sechsten Mal in Folge rezertifiziert Landkreis Landshut – Rund ein Drittel der Deutschen schläft regelmäßig schlecht oder nicht durch. Für solche Schlafstörungen gibt es eine Vielzahl an möglichen Ursachen. Ein häufiger Grund: die schlafbezogene Atmungsstörung, auch Schlafapnoe genannt. Hierbei setzt die Atmung im Schlaf immer wieder für kurze Zeit aus. Ohne dass Betroffene…
mehr lesenKategorie: Projekt
Neuer VORSITZENDER und erfolgreiche VERANSTALTUNGEN
Ausschusssitzung des Turnvereins Landshut 1964 e.V. Am 5. Dezember 2024 fand in der Vereinsgaststätte „Mythos“ die Vereinsausschusssitzung des Turnvereins Landshut 1964 e.V. statt. Mit 16 anwesenden Mitgliedern, davon 14 wahlberechtigt, wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt. Gleich zu Beginn der Sitzung erklärte der bisherige 1. Vorsitzende, Wolfgang Mürdter, aus persönlichen Gründen seinen sofortigen Rücktritt. Diesen Schritt hatte er bereits kürzlich in der…
mehr lesenEHRUNG langjähriger MITGLIEDER beim VdK LANDSHUT Siedlung
Die Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbands Landshut Siedlung fand in diesem Jahr im vollbesetzten Gastraum des Gasthauses Proske statt. Die kommisarische Vorsitzende Monika Voland-Kleemann, betonte bei ihrer Begrüßung, die sozialpolitische Bedeutung des Vdks, der mit 834 000 Mitgliedern bayernweit durchaus eine starke Gemeinschaft darstellt, die etwas bewegen und auch politisch einfordern kann. In seinem Grußwort bedankte sich der 2. Bürgermeister, Dr. Thomas…
mehr lesenDeutsch-französische FREUNDSCHAFT im FOKUS
Schülergruppe aus Nordfrankreich zu Gast in Niederbayern Landshut. Vom 13. bis 20. Dezember 2024 begrüßt das Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg 25 Schülerinnen und Schüler des Collège Abel Didelet aus Estrées-Saint-Denis. Begleitet werden die jungen Gäste aus Oise seit vielen Jahren von Sylva Daisis und Agnes Lavillegrand. Die Begegnung findet im Rahmen der seit über 30 Jahren bestehenden Regionalpartnerschaft des Bezirks Niederbayern…
mehr lesenWohnmobil-STELLPLÄTZE ohne VERSORGUNG ausweisen
ANTRAG Der Stadtrat möge beschließen: Die von der Stadt Landshut errichteten Stellplätze für Wohnmobile erfreuen sich großer Beliebtheit. Sind sie doch eine erfreuliche Ergänzung zum touristischen Angebot der Stadt. Um den gewachsenen Ansprüchen gerecht zu werden, sind einige Änderungen vorzunehmen. Begründung: Die ausgewiesenen Stellplätze können den Bedarf nicht annähernd decken. Eine Erweiterung wäre sinnvoll und notwendig, allerdings auf Grund der…
mehr lesenUnternehmer Michael IMHOFF unterstützt großzügig die OB-DIREKTHILFE
Auch in diesem Jahr hat Michael Imhoff kurz vor Weihnachten erneut 10.000 Euro an die OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter“ gespendet. „Sie schenken vielen Menschen Hoffnung und neuen Mut. Unser Dank für Ihre wertvolle Unterstützung lässt sich kaum in Worte fassen“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz anlässlich der Spendenübergabe. Seit Beginn und damit mehr als einem Jahrzehnt unterstützt der Gründer des international…
mehr lesenWEIHNACHTSFEIER mit EHRUNGEN
UnternehmerFrauen im Handwerk Landshut feiern Weihnachten Landshut. Rund 40 UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) aus dem Arbeitskreis Landshut folgten der Einladung der Vorstandschaft und feierten am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, ihre Weihnachtsfeier im Landgasthof Hachelstuhl in Kumhausen bei Landshut. Auch Fördermitglied Doris Kunzfeld vom Münchener Verein nahm daran teil. Die Vorsitzende, Manuela Nemela begrüßte die Frauen und las zur Einstimmung…
mehr lesenBENEFIZKONZERT zugunsten von lebensmut Landshut und Förderverein PALLIATIVMEDIZIN
Solisten des Münchener Kammerorchesters spielen am 15. Februar Jubiläumskonzert mit erstklassigem Musikgenuss für einen sozialen Zweck: Das vereint das Benefizkonzert am Samstag, 15. Februar 2025, im Rathausprunksaal Landshut: Solisten des Münchener Kammerorchesters spielen zugunsten des Vereins lebensmut Landshut – Leben mit Krebs und des Fördervereins für Palliativmedizin Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Beide Vereine engagieren sich seit 2005 für schwerkranke…
mehr lesenDer GOLDSTANDART bei KREISEL – Warum nicht auch beim KREISEL Theodor-Heuss-Straße/Fuggerstraße?
Es gibt einen Goldstandard für Kreisverkehre, der für alle Verkehrsteilnehmer von Vorteil ist. Durchgehende Kfz-Fahrbahnen ohne Fußgängerquerungen minimieren die Gefahren für Fußgänger und Radfahrer, da diese eigene Wege haben. Für Autofahrer entfällt die Befürchtung, doch einmal ungewollt einen Fußgänger oder Radfahrer zu übersehen. Üblicherweise sind die Fahrbahnen für Autos leicht angehoben, während die Geh- und Radwege leicht abgesenkt sind, um…
mehr lesenFirma KIRSCHNIK unterstützt „Engel in der Not“
Ergolding – Am 6. Dezember 2024 überreichte die Firma Kirschnick der Initiative „Engel in der Not“ einen Betrag von 1.000 Euro zur Unterstützung ihrer Arbeit. Die Spende wurde von Herrn Kreuzer, dem Inhaber der Firma, und Frau Nießner an den 2. Vorsitzenden des Vereins und Gründer der Arbeitsgruppe, Ludwig Friedrich, übergeben. Dieser erklärte, dass das Geld für einen Transporter verwendet…
mehr lesen