Info-Veranstaltung der CSU-Senioren zur Europawahl Landkreis. Zu einem Informationsnachmittag zur Europawahl trafen sich die Mitglieder der CSU-Senioren in den Ergoldinger Stuben. Vorsitzende Renate Zitzelsberger hieß die Mitglieder willkommen. Ihr besonderer Gruß galt den beiden Referenten dem CSU-Europakandidat Sebastian Kraft aus Ergolding sowie dem Vorsitzenden der Europa Union Anton Freiherr von Cetto. Die Veranstaltung begann mit der Vorstellung von Sebastian Kraft als Kandidat…
mehr lesenKategorie: Senioren
Sprechstunde des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 05.04.2024,von 10.00 bis 11.00 Uhr statt. Ehrentraud Stadler berät telefonisch bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen und ist über Tel.-Nr. 0871/ 7 52 20 zu erreichen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) können angefordert und zugestellt werden. Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, die Interessen…
mehr lesen„Aktuelle THEMEN im Landkreis LANDSHUT“
Landkreis Vor kurzem trafen sich die Mitglieder der CSU Senioren-Union in den Ergoldinger Stuben um sich über die aktuellen Themen im Landkreis zu informieren und diskutieren. Vorsitzende Renate Zitzelsberger freute sich bei der Begrüßung über die zahlreiche Beteiligung. Dem langjährigen Pressewart Peter Fuhrmann gratulierte sie zur Verleihung der Silbernen Bürgermedaille des Marktes Altdorf. Über die Landkreispolitik berichtete stellvertretender Landrat Sebastian…
mehr lesenSPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 12.01.2024,von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt, Edeltraud Nuhn und Jürgen Handschuch beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit. Aufgabe des Seniorenbeirates…
mehr lesenGroßer ERFOLG für Landshuter SENIORENBEIRAT
Der Vorsitzende des Landshuter Seniorenbeirates, Franz Wölfl, wurde vergangene Woche in den achtköpfigen Vorstand des Bayerischen Landesseniorenrates (LSR) gewählt. Der Landesseniorenrat ist neben der LandesSeniorenVertretung Bayern e. V. (LSVB) die bedeutendste Interessensvertretung für die ältere Bevölkerung des Freistaates. Franz Wölfl: „Es ist für mich eine Ehre, dem Vorstand des Bayerischen Landesseniorenrates anzugehören. Dass ich gewählt wurde, ist auch auf die…
mehr lesenINTERESSENVERTRETUNG von SENIOREN auf LANDESEBENE
Drei Delegierte aus dem Landkreis Landshut Die Gesellschaft bei Seniorenthemen proaktiv mitgestalten und an politischen Entscheidungen partizipieren ist die Aufgabe des neuen Landesseniorenrates in Bayern. Insgesamt 182 Delegierte werden künftig in der Landesseniorenversammlung seniorenspezifische Interessen auf Landesebene voranbringen, darunter drei Delegierte aus dem Landkreis Landshut. „Ich möchte dem Thema ´Älter werden´ eine öffentliche Stimme geben und mich für die Bedürfnisse,…
mehr lesenHohes RISIKO für ALTERSARMUT in Deutschland
ZONTA Landshut spendet im Rahmen des Projektes „Besser Leben im Alter: Altersarmut und Frauen“ 2.000 Euro in den gemeinsamen Fonds der Diakonie Landshut und ZONTA Landshut Hilft e. V. Die aktuellen Zahlen der Bundesregierung sind erschreckend: Mit 28,1 % ist die Armutsrisikoquote bei den über 65-Jährigen in Deutschland im Jahr 2021 höher als die des EU-Durchschnitts! Besonders betroffen ausländische Staatsangehörige…
mehr lesenSPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 20.10.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Ute Hentschel und der Vorsitzende Franz Wölfl beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit.…
mehr lesen„Vergnügliche Stunden am Wolfgangsee“
Seniorennachmittag: Operette „Im weißen Rößl“ erntet viel Beifall vom Publikum Nach vier Jahren Pause folgten wieder viele Seniorinnen und Senioren – vorwiegend Bewohnerinnen und Bewohner der Landshuter Alten- und Pflegeheime – der Einladung zum Seniorennachmittag ins Theaterzelt. Als Zeichen der Wertschätzung richtet die Stadt diesen jedes Jahr für ihre älteren Mitbürger sowie deren Pflegepersonal aus. Rund 250 Senioren waren…
mehr lesen„MOBILITÄT im Alter“ und „Gesellschaftliche TEILHABE“
Auswertung der Besucherbefragung beim Aktionstag des Seniorenbeirats der Stadt Landshut bringt eindeutiges Ergebnis; Themen wie „Mobilität im Alter“ und „Gesellschaftliche Teilhabe“ stehen an oberster Stelle Fragen an die Besucher des Informations- und Aktionstages des Seniorenbeirats der Stadt Landshut am 10. 10. 2023 in den Bernlochner Stadtsälen Ihre Meinung ist uns wichtig! (41 Antworten) Wie stehen Sie zu einer fahrradfreien Fußgängerzone…
mehr lesen