NGG NIEDERBAYERN fordert 380 Euro mehr LOHN für BÄCKEREI-BESCHÄFTIGE in Landshut

Ende Januar steht die zweite Verhandlungsrunde bei den bayerischen Bäckern an Größere Brötchen für Bäckerinnen und Fachverkäufer: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert für die rund 200 Beschäftigten in den 15 Bäckereibetrieben in Landshut mehr Geld. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Das Angebot, das uns die Arbeitgeber im November unterbreitet haben, geht klar an der Lebensrealität der…

mehr lesen

Ein ARBEITSLEBEN lang REGIERUNG von NIEDRBAYERN  

Getrost als einen Arbeitgeber, an den man sich bereitwillig lange bindet, kann sich die Regierung von Niederbayern bezeichnen, wie die langjährige Treue ihrer Mitarbeiter verdeutlicht: Viele von ihnen sind ihrem Arbeitgeber schon ihr ganzes Arbeitsleben lang verbunden. Was besonders Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) freut. Regelmäßig nutzt er die Gelegenheit, seinen Beschäftigten für die beständige Zugehörigkeit und ihre täglichen Leistungen zu…

mehr lesen

SCHULWEGKOSTENÜBERNAHME auch für „SCHULVERSUCHE“

In ihrem neuesten Pressestatement stellt sich die Schüler und Auszubildenden Union in Landshut e.V. (SU) hinter die Schüler der fünften Klasse der Wirtschaftsschule Seligenthal. Nach aktuellem Stand werden die Schüler nicht von der Schulwegkostenfreiheit profitieren, da es sich bei der neu eingeführten 5. Klasse lediglich um einen Schulversuch handle. Schulversuch hin oder her für den SU-Kreisvorsitzenden Luca Heldrung ist klar:…

mehr lesen

Bürgerverein ACHDORF übernimmt AUFGABEN der KRIEGER- und SOLDATENKAMERADSCHAFT Landshut-Achdorf

Die Vorstandsmitglieder des Bürgervereins Achdorf e. V. und der Krieger- und Soldatenkameradschaft e. V. Landshut-Achdorf haben kürzlich eine wegweisende Vereinbarung unterzeichnet, die die Übernahme aller Rechte und Pflichten nach der Auflösung der Krieger- und Soldatenkameradschaft e. V. Landshut-Achdorf durch den Bürgerverein Achdorf e. V. regelt. Diese historische Vereinbarung wurde gemeinsam im Ruffinischlössl besiegelt und markiert einen wichtigen Schritt in der…

mehr lesen

GLÜCKWÜNSCHE zum 100. GEBURTSTAG

Oberbürgermeister Alexander Putz gratulierte Jubilarin Paula Brandl-Krauth Ihren 100. Geburtstag hat Paula Brandl-Krauth am 12. Januar im Magdalenenheim gefeiert. Oberbürgermeister Alexander Putz ließ es sich nicht nehmen, ihr gemeinsam mit Stiftungsverwalter Dieter Groß zu ihrem besonderen Geburtstag zu gratulieren und ihr eine Orchidee zu überreichen. Paula Brandl-Krauth wurde am 12. Januar 1924 in der damaligen Tschechoslowakei geboren. Sie machte dort…

mehr lesen

BAYERN unterstützt MENSCHEN mit BEHINDERUNG  

Zentrales Thema bayerischer Sozialpolitik. In den letzten 10 Jahren über eine Milliarde Euro für „Bayern barrierefrei“. In dieser Legislaturperiode Einstieg in ein Bayerisches Gehörlosengeld angestrebt. Barrierefreiheit auch im Tourismus mit immenser Bedeutung Die Politik für Menschen mit Behinderung ist ein zentrales Thema der Sozialpolitik der Bayerischen Staatsregierung. Der Freistaat bekennt sich klar zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und deren Ziel der Inklusion…

mehr lesen

Enge ZUSAMMENARBEIT in herausfordernden ZEITEN

Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich besucht Lebenshilfe Landshut Landshut. In seinem Neujahrs-Grußwort hatte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die wachsenden Herausforderungen im sozialen Bereich thematisiert. So sei der Mitarbeitermangel in vielen sozialen Einrichtungen inzwischen besorgniserregend, die Kosten hoch und die Mittel knapp. Probleme, unter denen auch die Lebenshilfe Landshut leidet. Unter anderem deshalb besuchte Dr. Heinrich am Mittwoch die Geschäftsstelle des Vereins in…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 12.01.2024,von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt, Edeltraud Nuhn und Jürgen Handschuch beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit. Aufgabe des Seniorenbeirates…

mehr lesen

SPARKASSE und FÖRDERVEREIN unterstützen BERUFSSCHULE 2

An der Staatlichen Berufsschule II in Landshut war in diesem Jahr schon einige Tage vor Weihnachten Bescherung. Durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Landshut und des Fördervereins der Schule konnte ein Defibrillator im Wert von knapp 3.000 EUR angeschafft werden, der im Notfall nun sowohl der Schule als auch der angrenzenden Stadtbücherei zur Verfügung steht. Bei 2.000 Schülern, rund 115…

mehr lesen

NEUJAHRSESSEN der CSU

Die CSU-Kreisvorstandschaft und die Ortsvorsitzenden im Landkreis Landshut treffen sich am Freitag, 5. Januar um 19 Uhr zum traditionellen Neujahrsessen im Landgasthof Hutzenthaler in Bruckberg. In lockerer Runde lässt die CSU-Familie das vergangene Jahr Revue passieren und startet in das neue mit der Halbjahresplanung. Der Fokus wird hier auf der Europawahl am 9.   Juni liegen mit den Schwerpunktthemen Bekämpfung…

mehr lesen
1 33 34 35 36 37 62