Schwerer Verkehrsunfall NIEDERAICHBACH: Am Freitag, den 01.12.2023 gegen 17:40 Uhr kam es im Bereich Niederaichbach zu einen schweren Verkehrsunfall. Ein 21 – Jähriger aus dem Landkreis Dingolfing-Landau befuhr die Kreisstraße LA 14 von Landshut kommend in Richtung Niederaichbach. Zur selben Zeit befuhr ein Pkw, besetzt mit 2 Frauen im Alter von 22 und 23 Jahren, die LA 14 in…
mehr lesenKategorie: Verkehr
PARKMÖGLICHKEITEN in Landshut im Advent
Die Parkplätze am Zentraljustizgebäude, bei den Finanzbehörden, im Innenhof der Regierung und der Rentenversicherung stehen an den Wochenenden zur Verfügung An den vier Adventswochenenden stehen den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt zusätzliche Parkmöglichkeiten neben dem Parkplatz „Grieserwiese“ sowie den Parkhäusern „Galeria/Oberpaur“, „City Center“, „Sparkasse“, „An der Freyung“ und „Altstadt-Zentrum“ zur Verfügung. Der Parkplatz beim Zentraljustizgebäude steht jeweils von Freitag, 17…
mehr lesenKnapp fünf KILOMETER mehr SICHERHEIT
Geh- und Radweg entlang LA1 zwischen Margarethen-Eberspoint eingeweiht Eine sehr interkommunale Maßnahme ist am Montag seiner Bestimmung übergeben worden: Über den Sommer ist entlang der LA1 zwischen Margarethen und Eberspoint ein Radweg von rund 4,5 Kilometern Länge entstanden. Der Radweg verläuft auf den Gebieten der Gemeinden Bodenkirchen, Wurmsham und des Marktes Velden, Bauträger ist aber der Landkreis Landshut. Landrat Peter…
mehr lesenAuch alle LANDSHUTER gefragt: LÄRMAKTIONSPLAN an SCHIENENWEGEN
Eisenbahn-Bundesamt ruft zur Beteiligung auf – Auch alle Landshuter gefragt Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) informiert darüber, dass ab sofort die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes läuft. Das EBA hat den Lärmaktionsplan dazu zunächst als Entwurf veröffentlicht. Bis zum 2. Januar 2024 besteht nun die Gelegenheit, dem EBA eine Rückmeldung zum Entwurf sowie zu dem Beteiligungsverfahren zu…
mehr lesenAG1-Soziale Stadt NIKOLA: TEMPO 30 alleine reicht nicht
Aufgrund des tragischen Unfalls im Kreuzungsbereich Schwestergasse / Hans-Wertinger-Straße bei dem ein siebenjähriges Schulkind zu Tode kam, ist eine Neubetrachtung der Verkehrssicherheit der Fußgänger und Radfahrer zwingend notwendig. Deshalb beantragt die AG 1 – Soziale Stadt Nikola mit Sprecher Willi Forster folgende Änderungen: Schaffung einer durchgehenden Fahrradstraße auf dem Damm der Flutmulde von der Harlanderstraße bis zur Mainburger Brücke Schaffung…
mehr lesenInterfraktioneller ANTRAG zur erneuten BEHANDLUNG des ANTRAGES „TEMPO-30 in der SCHWESTERGASSE“
Nachdem der Antrag auf Erweiterung des Tempo-30-Abschnittes in der Schwestergasse abgelehnt wurde und ein gestellter Nachprüfungsantrag aus formalen Gründen nicht anerkannt und durch den Oberbürgermeister nicht angenommen wurde, haben wir in einem breiten Bündnis von StadträtInnen aus dem Stadtrat nun einen Antrag auf Neubehandlung gestellt. Auch in der Bevölkerung sind der Ruf und die Forderung zu diesem Thema groß und…
mehr lesenVERKEHRSUNFALL auf der STAATSSTRASSE 2045 fordert mehrere VERLETZTE
Am Sonntagmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Landshut (LZ Münchnerau), Altdorf und Pfettrach zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten PKW auf der Staatsstraße 2045 unmittelbar an der Autobahnanschlussstelle Landshut-West gerufen. Dabei wurden die insgesamt sieben Insassen der drei PKW nach Kenntnis der Feuerwehr leicht bis mittelschwer verletzt, alle konnten ihre Fahrzeuge selbstständig und ohne den Einsatz von technischen Hilfsmitteln…
mehr lesenMARIENPLATZ wegen LEITUNGSARBEITEN gesperrt
Ab Montag, 30. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 3. November, erfolgen im Auftrag der Stadtwerke Landshut in der Einbahnstraße am Marienplatz in Höhe der Fachoberschule Leitungsbauarbeiten. Dies bedeutet, dass aus Richtung Schönbrunner Straße beziehungsweise Marienstraße die Durchfahrt zur Podewilsstraße nicht mehr möglich ist. Der Verkehr aus Richtung Hagrainer Straße beziehungsweise Moniberg wird bereits in Höhe der Kreuzung Hagrainer-/Schönbrunner Straße über die…
mehr lesenNetzwerkoffensive „DIGITALE PLANUNG BAYERN“: Kompetenzpartner für NIEDERBAYERN ernannt
Regierungsvizepräsidentin würdigt Modellkommunen Deggendorf, Dingolfing und Hunderdorf für Engagement – „XPlanung“ schreitet voran. Die Netzwerkoffensive „Digitale Planung Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr kann auf weitere Kompetenzpartner aus und für Niederbayern bauen: Aufgrund ihres Engagements als Modellkommunen im Netzwerk wurden die Städte Deggendorf und Dingolfing sowie die Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf am Mittwoch durch Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen ausgezeichnet. Den…
mehr lesenTUNNEL ist wieder frei
Der Josef-Deimer-Tunnel ist seit Donnerstagabend, 12.10.2023, 21 Uhr, wieder offen. Mit der Freigabe des Tunnels ist die Umleitung für den Verkehr aufgehoben. Die Abendlinien 102 und 107 fahren bis zum Betriebsende noch über die Altstadt. Mit Betriebsbeginn am Freitagmorgen fahren dann alle Stadtbusse sowie die Schüler- und Berufslinien wieder laut Fahrplan. Der Tunnel war aufgrund von teilweise defekten Komponenten der…
mehr lesen