Interessanter EINBLICK in die VERWALTUNG

4. Klassen der Grundschule Piflas besuchten das Rathaus Die beiden vierten Klassen der Grundschule Piflas besuchten kürzlich das Ergoldinger Rathaus. Erster Bürgermeister Andreas Strauß gab den Schülern die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung zu erhalten. Die interessierten Heranwachsenden wurden kindgerecht über grundlegende und wichtige Angelegenheiten des Marktes Ergolding informiert. Die Kinder stellten dem Rathauschef viele sachliche aber…

mehr lesen

FW-FRAKTION Landshut : SCHLIEßUNG des SCHLACHTHOFS Landshut verhindern

Dringlichkeitsantrag der FW-Fraktion Landshut Der Stadtrat möge beschließen:  Die Schlachtgebühren am städtischen Schlachthof Landshut werden pro Schwein gesenkt um den Fortbestand des Schlachthofes sicherzustellen und eine drohende Schließung zu verhindern. Gleichzeitig soll geprüft werden welche weiteren Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung des Betriebs beitrage können. Begründung: Der Schlachthof Landshut ist ein zentraler Bestandteil der regionalen Lebensmittelversorgung  mit Frischfleisch und trägt wesentlich…

mehr lesen

OB PUTZ begrüßt neuen ADBV-LEITER

Oberbürgermeister Alexander Putz hat am Donnerstagvormittag Vermessungsdirektor Uwe Weid im Rathaus begrüßt. Weid hat kürzlich die Position des Behördenleiterin des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) Landshut von Leitender Vermessungsdirektorin Ruth Jakob übernommen. Der gebürtige Coburger hat an der Technischen Universität in Dresden studiert. Seit 2004 war er bei der Bezirksfinanzdirektion Landshut, bis er 2016 die Leitung des Fachbereichs…

mehr lesen

Innovative LÖSUNGEN für die öffentliche VERWALTUNG

Kooperation zwischen der Hochschule Landshut und der FinanzIT BAYERN stärkt digitale Verwaltung und KI-Entwicklung Die Hochschule Landshut und die FinanzIT BAYERN, der IT-Bereich des Landesamts für Finanzen (LfF), starten eine engere Zusammenarbeit, um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben und Künstliche Intelligenz (KI) stärker in Verwaltungsprozesse zu integrieren. Ziel dieser Kooperation ist es, innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln,…

mehr lesen

Alles bereit für BUNDESTAGSWAHL am 23. FEBRUAR

Stimmzettel sind fertig gedruckt und werden ab sofort verschickt Im Wahlamt der Stadt Landshut sind bisher rund 16.000 Anträge zur Briefwahl eingegangen. Inzwischen sind die Stimmzettel gedruckt und zum Versand bereit. Die Unterlagen werden ab sofort an alle Antragsstellerinnen und Antragssteller verschickt. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen und der damit verbundenen kurzen Vorlaufzeit gilt zu beachten, dass die Zeitspanne für die Briefwahl diesmal…

mehr lesen

BESCHEID zu GRUNDDSTEUER und STRAßENREINIGUNGSGEBÜHREN werden verschickt

Grundstückseigentümer erhalten im Januar Post von der Stadt zur Neuberechnung Das Stadtsteueramt verschickt in den kommenden Tagen einen Bescheid zur Grundsteuer sowie zur Neukalkulation der Straßenreinigungsgebühren. Notwendig machen dies die seit diesem Jahr geltende Grundsteuerreform sowie im Fall der Reinigungsgebühren allgemeine Kostensteigerungen. Vor rund drei Jahren hat der Bayerische Landtag das Bayerische Grundsteuergesetz beschlossen. Es regelt ab Januar 2025 die Berechnung…

mehr lesen

Vorübergehend neue ÖFFNUNGSZEITEN der WOHNGELDSTELLE

Die Wohngeldstelle im Sozialamt der Stadt Landshut hat ab sofort bis 31. März 2025 neue Öffnungszeiten. Die Möglichkeit der persönlichen Vorsprache besteht am Dienstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr. Grund hierfür sind die bestehenden Rückstände, die sich seit der Wohngeldreform angehäuft und zu größeren Bearbeitungszeiten geführt haben. Die Wohngeldstelle bittet…

mehr lesen

Viele JAHRZEHNTE gelassen und widerstandsfähig  

Personalfeier des Krankenhauses Landshut-Achdorf: verdiente Mitarbeiter für ihr Durchhaltevermögen geehrt Landkreis Landshut – Sich 25 oder gar 40 Jahre einem Job, einer konkreten Aufgabe im komplexen Gefüge eines Gesundheitsversorgers wie den LAKUMED Kliniken, zu verschreiben, ist wahrlich nicht selbstverständlich. Es bedarf vielmehr großer Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit, um schwere, aber auch schöne Zeiten auf diesem Weg zu durchschreiten, ohne die eigene…

mehr lesen

„OPTIMISMUS, RÜCKHALT und ERMUTIGUNG“

…….besser kann das Urteil über einen Chef gar nicht ausfallen“ Feierlicher Bereichsleiterwechsel im Zeichen der Wirtschaft: Regierungspräsident Rainer Haselbeck verabschiedet Peter Schmid in den Ruhestand und ernennt Manuela Königbauer zu seiner Nachfolgerin „Er hat es immer verstanden, Optimismus auszustrahlen, Rückhalt und Sicherheit zu geben und zu Entscheidungen zu ermutigen“ – lautete eines der vielen lobenden Zitate aus dem Mitarbeiterkreis von…

mehr lesen

BAUFORTSCHRITT deutlich erkennbar

LAKUBAU-Verwaltungsrat tagte „Vorsichtig zufrieden“ – bei aller Sorgfalt und sehr engmaschiger Betreuung – läuft die Baustelle des neuen Landratsamt Landshut endlich so, wie man es sich vorstellt und es ist tagtäglich ein guter Baufortschritt erkennbar: Das war das Fazit der letzten Sitzung des LAKUBAU-Verwaltungsrates. Das landkreiseigene Kommunalunternehmen baut im Auftrag des Landkreises das neue Landratsamt in Essenbach. So konnte die…

mehr lesen
1 2 3 5