Marktwesen nimmt Bewerbungen bis 31. Mai entgegen Der Landshuter Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese findet dieses Jahr in der Zeit von Donnerstag, 21. November, bis Montag, 23. Dezember, statt. Bewerbungen zur Teilnahme als Beschicker beziehungsweise Standbetreiber an der Veranstaltung sind bis spätestens 31. Mai 2024 einzureichen. Interessenten können ihre Unterlagen der Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet Marktwesen und Verbraucherschutz, Luitpoldstraße 29a, 84034…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
TREUE STANDORTVERBUNDENHEIT – in guten wie in herausfordernden ZEITEN
Neuer BMW-Standortleiter Landshut im Austausch mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck Innovationskraft, Pioniergeist und wirtschaftlicher Erfolg aus Niederbayern sind untrennbar mit drei Buchstaben verbunden: BMW. Der Konzern hat allein im vergangenen Jahr mehr als 2,55 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Beachtlich: In jedem – rund um den Globus fahrenden – BMW, MINI und Rolls-Royce steckt ein Stück Niederbayern. Dafür sorgen tagtäglich die Mitarbeiter des…
mehr lesenOberbürgermeister Alexander PUTZ dankt WTC Landshut für IMPULSE zur STADTENTWICKLUNG
Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut füllt seine Rolle als zentrale Interessenvertretung der lokalen Wirtschaft engagiert aus – auch dank seiner Mitglieder. So kam der im Stadtrat beschlossene Vorstoß für eine Ampellösung zur Verkehrsführung in der Spiegelgasse von Lisa Stockinger, Leiterin der Marc O´Polo-Filiale in der Altstadt. Dafür und für weitere erfolgreiche WTCInitiativen bedankte sich Oberbürgermeister Alexander Putz bei einem…
mehr lesenSTADTRAT nimmt BERATUNGEN über HAUSHALTSENTWURF 2024 auf
Im laufenden Jahr sind Investitionen in einem Gesamtvolumen von 86 Millionen Euro geplant Klinikum benötigt finanzielle Unterstützung: OB Putz kritisiert Gesundheitspolitik des Bundes Oberbürgermeister Alexander Putz und mehr als 30 Stadtratsmitglieder aller Fraktionen haben sich am Freitagnachmittag in einer mehrstündigen Klausursitzung erstmals mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2024 sowie dem Investitionsprogramm für die Jahre 2024 bis 2027 beschäftigt. Finanzreferent…
mehr lesen„REGIONALES ESSEN schmeckt einfach“
Gespräch mit dem Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk Am 31. Januar 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Ernährungsministerin Michaela Kaniber den Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk in der Staatskanzlei zu einem Gespräch empfangen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Regionales Essen schmeckt einfach: Bayerns Bäcker hatten heute zum Gespräch einen Laib Brot und süße Krapfen dabei. Bäckerhandwerk ist bayerisches Kulturgut.…
mehr lesenZweiter MARKTTAG am DIENSTTAG geplant
Marktwesen sucht Beschicker für das Jahr 2025 – Bewerbungen bis 30. Juni möglich Der Landshuter Wochenmarkt in der Unteren Neustadt ist ein regional beliebter Frischemarkt für hochwertige Lebensmittel und mehr. Nach Beschluss des Senats für Messen, Märkte und Dulten soll er ab März 2025 zusätzlich auch dienstags stattfinden. Interessenten können ihre Unterlagen auf dem Postweg der Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet…
mehr lesenWIRTSCHAFTSFÖRDERUNG: NIEDERBAYERN erneut SPITZENREITER in BAYERN
Erfreuliche Nachrichten: Niederbayern sticht unter den bayerischen Regierungsbezirken erneut als Spitzenreiter bei der Wirtschaftsförderung hervor. Das gab das Bayerische Wirtschaftsministerium heute in einer Pressemitteilung bekannt: „Das Innovations- und Wachstumsstreben in Niederbayern ist trotz widriger Umstände ungebrochen“, erklärt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Mit 106 Investitionsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 212 Millionen Euro und 34,5 Millionen Euro Zuwendungen ist Niederbayern „Tabellenführer“ – und…
mehr lesen107 wöchentliche FLUGVERBINDUNGEN
Verkehr vom Münchner Airport nach Asien übertrifft Vor-Corona-Niveau Die große Nachfrage nach Flugreisen spiegelt sich am Münchner Airport in der steigenden Anzahl an Flugbewegungen wider – so verzeichnet der Flughafen etwa beim Verkehr nach Asien in der am 31. März beginnenden Sommerflugplanperiode 2024 neue Rekordwerte: Insgesamt neun Airlines haben nach derzeitigem Stand 107 wöchentliche Flüge zu 14 Zielen in zehn…
mehr lesenAUSBILDUNGSMARKT in Landshut unter DRUCK
14 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in Bayern ohne Berufsabschluss 116 Ausbildungsplätze unbesetzt Nachwuchs-Mangel: Der Ausbildungsmarkt in Landshut steht unter Druck. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG registriert die Arbeitsagentur in Landshut 116 unbesetzte Ausbildungsstellen. 15 davon im Gastgewerbe. „Wir haben einen Azubi-Mangel. Gleichzeitig haben in Bayern 14 Prozent der 20- bis 34-Jährigen keinen Berufsabschluss. Ein Phänomen, das auch…
mehr lesenPERSONALREKRUTIERUNG läuft erfolgreich – AIRORT bei INNOVATIONEN ganz vorne
Die Flughafen München GmbH weist die in einer Agenturmeldung widergegebene angebliche Kritik eines Lufthansa-Managers in Sachen Innovation und Personalrekrutierung deutlich zurück. „Die angeblichen Äußerungen können wir in keiner Weise nachvollziehen. Sowohl bei der Rekrutierung von Personal als auch bei diversen Innovations- und Optimierungsprojekten arbeiten wir in einer sehr engen Partnerschaft mit der Lufthansa intensiv und erfolgreich zusammen“, sagt Jost Lammers,…
mehr lesen