Die Zukunft in die Hand nehmen – Beratung für Arbeitnehmer zu beruflicher Weiterbildung

Im Dschungel der Möglichkeiten: von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung über die Beantragung bis hin zu einer finanziellen Förderung – im Landratsamt Landshut kann man sich über die vielfältigen Qualifizierungsangebote beraten lassen. Michael Köhnke ist Weiterbildungsinitiator für Niederbayern und unterstützt die Kampagne „Komm weiter in Bayern“. Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales berät Köhnke individuell sowohl…

mehr lesen

Autohaus EuroCar Landshut GmbH hat als erstes Landshuter Autohaus über 1.000 Google-Rezensionen

Ein Meilenstein wurde gesetzt – Gratulation durch Landshuter OB  Das Autohaus EuroCar Landshut GmbH hat Großartiges erreicht und ist damit das erste Autohaus in der Region Landshut, das beeindruckende 1.000 qualifizierte Kundenrezensionen auf Google erhalten hat. Diese außergewöhnliche Leistung bekräftigt den hervorragenden Kundenservice und die hohe Kundenzufriedenheit, für die das Unternehmen bekannt ist und bereits mehrfach als Deutschlands bester Autohändler…

mehr lesen

Lokale Aktionsgruppe (LAG) tagt

Landkreis Landshut wurde für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 anerkannt Am Dienstag, den 04. Juli, trifft sich das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut zum ersten Mal in der neuen Förderperiode 2023-2027. Beginn ist um 17.15 Uhr mit einer Führung am neuen Multifunktionsplatz für Jugendliche, ein LEADER-Projekt in der Dieselstraße in Vilsbiburg. Anschließend, um 18 Uhr, folgt die LAG-Sitzung im…

mehr lesen

Käse-Konsum in Landshut: Tarifabschluss in der Milchindustrie

Einen Berg von 1.856 Tonnen Käse lässt sich Landshut pro Jahr schmecken Wer Joghurt, Quark, Käse & Co. produziert, bekommt ab August mehr Geld Der Käse-Hunger ist ordentlich: Frischkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Weichkäse … – insgesamt lässt sich Landshut 1.856 Tonnen Käse pro Jahr schmecken. Auf diesen gewaltigen Käseberg kommen die Statistiker von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Sie ermittelten aktuell…

mehr lesen

Rote Karte für die Erbschaftssteuer

Freie Wähler Landtagsabgeordnete Jutta Widmann lud zu Infoabend zum Thema „Erbschaftssteuer“ ein Die Freien Wähler im Landtag wollen die Erbschaftssteuer gerne abschaffen. Bei einem Infoabend in den Brauhausstuben in Geisenhausen bekräftigte MdL Jutta Widmann diese Forderung. Die Landtagsabgeordnete der Freien Wähler hatte im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ zu einem Infoabend zum Thema Erbschaftssteuer eingeladen. Vielen ist sie ein…

mehr lesen

Intensiver Austausch der Niederbayerischen Thermengemeinschaft

Führungskräfteseminar der Thermenverantwortlichen stärkt erfolgreiche Umsetzung der strategischen Neuausrichtung Freyung. Seit gut eineinhalb Jahren arbeiten die Thermenverantwortlichen intensiv an der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung. „Dass wir keine Strategie für die Schublade geschaffen haben, war uns von Beginn an klar“, so der strategische Geschäftsführer der Thermengemeinschaft Franz Altmannsperger zum Auftakt der zweitägigen Führungskräfte-Werkstatt in Freyung. Im intensiven Austausch kam vor allem…

mehr lesen

Umsätze sind rückläufig

Landkreis Landshut veröffentlicht Grundstücks- und Immobilienmarktbericht Die 2022 einsetzenden Entwicklungen machen auch vor dem Grundstücksmarkt im Landkreis Landshut nicht halt. Der Konflikt in der Ukraine, Inflation, zunehmende Baukosten und Zinsen lassen die Kaufinteressenten zögern. Wer nicht muss, wartet ab. Hohe Preisaufrufe sind zwar im Umlauf, werden aber nicht mehr zwingend angenommen. Der Verkauf ist kein Selbstläufer mehr, die Objekte sind…

mehr lesen

Let’s talk ECONOMY

Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung Michael Luger besucht das BMW Group Werk Landshut Landshut. Transparenz, Vertrauen und Wertschätzung prägen das Verhältnis zwischen dem BMW Group Werk Landshut und der Wirtschaftsförderung der Stadt Landshut. Das betonten der Wirtschaftsförderer der Stadt Landshut, Michael Luger, und Werkleiter Stefan Kasperowski im Rahmen eines Besuchstermins. Zusammen mit Anna Sponsel, Personalleiterin des Standorts, tauschten sie sich über…

mehr lesen

Südböhmen zu Gast auf der Landesgartenschau

Zusammenarbeit bei Museum in Prachatice Schon vor Jahrhunderten gab es eine starke Verbindung zwischen Niederbayern und Südböhmen. Der Goldene Steig verband im Mittelalter Böhmen mit der Donau. Die Wege der Salzsäumer führten dabei über die Berge des Bayerischen Waldes und auch über den Freyunger Geyersberg. So war es passend, dass nun zwei Tage lang Vertreter aus Südböhmen auf der Landesgartenschau…

mehr lesen

Niederbayern-Forum: Vorstand begrüßt neuen Geschäftsführer

Der Vorstand des Vereins Niederbayern-Forum e.V. hat in seiner letzten Sitzung Bertram Vogel als neuen Geschäftsführer begrüßt. Im Namen des gesamten Vorstands und Beirats formulierte Bezirkstagspräsident und erster Vorsitzender Dr. Olaf Heinrich die Freude über die Weiterführung der guten Zusammenarbeit. „Mit Ihnen ist ein Experte für Regionalentwicklung wieder an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. So ist ein nahtloser Übergang möglich und…

mehr lesen
1 41 42 43 44 45 47