Nachhaltige STADTPLANUNG: So könnte LANDSHUT 2045 aussehen

Masterstudierende präsentieren eine Realutopie für markante Stadtareale mit Bildern und einer Geschichte Der Gedankensprung in eine mögliche Zukunft der Stadt Landshut versetzt einen an den Bahnhof: An einem Sommertag im Jahr 2045 kommt dort die fiktive Urlauberin Elena an und trifft den fiktiven Landshuter Lukas. Er zeigt ihr seine Stadt. Viel hat sich verändert seit 2025. Das wird schon an…

mehr lesen

KABINETTSSITZUNG auf der ZUGSPITZE mit Bundeskanzler Friedrich MERZ

Am 15. Juli 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Sitzung des Ministerrates auf der Zugspitze geleitet. An der Kabinettssitzung nahm Bundeskanzler Friedrich Merz teil. Über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bundeskanzler Friedrich Merz in einer Pressekonferenz. Die EU sollte besser einen Deal machen, statt auf einen langen Fight setzen. Zudem glauben wir an…

mehr lesen

KI trifft PHYSIK

Neues Forschungsprojekt PhyLFlex entwickelt intelligente Energiemanagementsysteme und ermöglicht stärkere Integration erneuerbarer Energien Die Anforderungen an Stromnetze steigen zunehmend: Der Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu Schwankungen im Stromangebot. Die verstärkte Nutzung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen können zusätzliche Spitzen im Stromverbrauch auslösen, wenn zum Beispiel viele E-Autos gleichzeitig am Abend aufgeladen werden. Um die Energieversorgung auch unter diesen Bedingungen effizient und…

mehr lesen

LEOPOLDSREUT im Fokus der WISSENSCHAFT

Ausstellung im Freilichtmuseum Finsterau eröffnet – Nachlass von Hans Fehn zu sehen Finsterau. Es ist eine besondere Kooperation zwischen dem Freilichtmuseum, der Landesstelle für nichtstaatliche Museum und dem Leibniz-Institut, deren Ergebnis die neue Ausstellung in Finsterau ist. Hans Fehn war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Experten der Landeskunde Bayerns und dokumentierte in den 1930er Jahren den Ort Leopoldsreut, der…

mehr lesen

Erfolgreich in THEORIE und PRAXIS und gesellschaftlich engagiert

Prämierung herausragender Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums in Bayern   Die fünf besten Studierenden eines dualen Studiums an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem Dualissimo-Preis ausgezeichnet. Alle zwei Jahre würdigen hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren gemeinsam mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. herausragende…

mehr lesen

HOCHSCHULE Landshut besetzt zwei VIZEPRÄSIDENTEN-POSITIONEN

Turnusgemäße Wahl im Hochschulrat Die Hochschule Landshut freut sich über zwei frisch gewählte Vizepräsidenten: Prof. Dr. Stefan Borrmann, Ressort Diversität und Forschung und Prof. Dr. Marcus Jautze, Transfer und Internationalisierung. Auf der Tagesordnung des Hochschulrats standen am 11. Juli 2025 Wahlen, da die Vize-Amtsperioden turnusgemäß zum 30. September 2025 enden. Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten werden gemäß dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom…

mehr lesen

„PACK MA`S“ in die vierte RUNDE

Erfolgreiches Präventionsprogramm macht weiter Schule – Projektpartner verlängern Kooperationsvereinbarung – Regierungspräsident Rainer Haselbeck übernimmt erneut Schirmherrschaft „pack ma’s“ bleibt weiterhin eine feste Größe in der schulischen Präventionsarbeit: Seit 2012 setzt sich das Vorzeigeprojekt erfolgreich für mehr Zivilcourage und Gewaltprävention an Schulen ein. Was vor über 13 Jahren in Niederbayern begann, ist heute ein Projekt mit bayernweiter Strahlkraft. Möglich wurde dieser…

mehr lesen

Feierliche ERÖFFNUNG des dritten PROMOTIONSZENTRUMS mit Landshuter BETEILIGUNG

An Promotionszentren können Masterabsolventinnen und -absolventen direkt an Hochschulen für angewandte Wissenschaften promovieren. Mit Inkrafttreten des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) im Jahr 2022 dürfen auch Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technische Hochschulen im Rahmen von Promotionszentren den Doktortitel vergeben. In Bayern gibt es insgesamt 18 Promotionszentren. Am 30.06.2025 wurde nun mit „NITRO“ das dritte Promotionszentrum mit Landshuter Beteilung feierlich eröffnet. Die…

mehr lesen

Bayerischer MONDGIPFEL

Am 4. Juli 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Kooperation mit DLR und ESA zum Bayerischen Mondgipfel im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen eingeladen. „Die Raumfahrt ist aber nicht nur wirtschaftlich wichtig, sondern ermöglicht uns einen neuen Blick auf die Erde für die Bewahrung der Schöpfung“, so Ministerpräsident Dr. Markus Söder.…

mehr lesen

HOCHSCHULE Landshut mit SPITZENBEWERTUNG im bundesweiten GLEICHSTELLUNGSRANKING

 Auszeichnung und Ansporn für kontinuierliche Entwicklung Gerade hat das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) sein neues Ranking veröffentlicht, das die Gleichstellungsleistung deutscher Hochschulen anhand offizieller Daten des Statistischen Bundesamts misst. Die Hochschule Landshut behauptet sich dabei erneut in der Spitzengruppe. Besonders überzeugend sind der Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal sowie die Entwicklungen beim Anteil von Frauen auf Professuren. Insgesamt…

mehr lesen
1 2 3 4 5 29