Statement des AKU Landesschriftführer Andreas Leichtfuß zur aktuellen Hitzeperiode
angesichts der anhaltenden Hitzeperiode möchten wir vom AKU betonen, wie wichtig innovative und nachhaltige Lösungen für den urbanen Raum sind. Besonders das Konzept der Schwammstädte gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung.
Schwammstädte sind Städte, die durch gezielte Maßnahmen wie die Begrünung von Flächen, den Einsatz von wasserspeichernden Materialien und die Schaffung von Regenwasserrückhalteflächen dazu beitragen, Niederschläge effektiv zu speichern und Überschwemmungen zu verhindern. Gleichzeitig verbessern sie die städtische Klimabilanz, indem sie Hitzeinseln reduzieren und für kühlere, lebenswertere Stadtbilder sorgen.
In Zeiten steigender Temperaturen und zunehmender Extremwetterereignisse sind Schwammstädte ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und resilientere Stadtentwicklung. Sie tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern, die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen und langfristig die Anpassungsfähigkeit unserer Städte an den Klimawandel zu stärken.
Der AKU setzt sich dafür ein, diese innovativen Ansätze weiter zu fördern und in der Landesentwicklung zu verankern. Wir rufen alle Verantwortlichen auf, die Potenziale von Schwammstädten zu erkennen und aktiv umzusetzen.
Gemeinsam können wir unsere Städte zukunftsfähig gestalten – für eine gesunde Umwelt und eine lebenswerte Gesellschaft.