Vorstandschaft des ETSV 09 Landshut einstimmig wiedergewählt
Sehr zahlreich sind die Mitglieder des ETSV 09 Landshut am Donnerstag, den 10.4. 2025, der Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl, ihres Präsidenten Ludwig Stangl, gefolgt. Stangl begrüßte alle aktiven wie passiven Mitglieder recht herzlich.
Präsident Stangl wies darauf hin, dass der ETSV 09 Landshut ein bedeutender Sportverein in Landshut sei und sich zum Ziel gesetzt habe, Menschen jeden Alters, Geschlechts, Rassen und Religionszugehörigkeiten, mit oder ohne Behinderung, eine vielfältige und anspruchsvolle Sportmöglichkeit anzubieten. Die Verantwortlichen des Vereins halten erfolgreich die sportliche Tradition aufrecht und legen großen Wert auf fairen und respektvollen Umgang. Der ETSV 09 ist der drittgrößte Sportverein in Landshut und habe die Mitgliederverluste während der Coronazeit bereits wieder aufgeholt. Der Zustrom, gerade bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern, sei wieder enorm. Zurzeit zählt man ca. 2.000 Mitlieder im Verein. Um seine Arbeit fortzusetzen, sei der Verein weiterhin auf finanzielle Unterstützung durch Sponsoren angewiesen, referierte der rührige Vereins-Präsident Ludwig Stangl.
Der Vertreter der Stadt Landshut, Stadtrat Erwin Schneck, überbrachte Grüße des Oberbürgermeister Alexander Putz. Schneck betonte, er habe die Vertretung sehr gerne angenommen und meinte, eine Stadt ohne Sport sei nicht denkbar. Sport sei ein unverzichtbarer Teil unseres kulturellen und sozialen Lebens. Sport gehört zur kommunalen Identität und sei ein wesentlicher Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge. Die Stadt Landshut sei deshalb gut beraten, Sport und Bewegung einschließlich der Sportvereine zu fördern und zu unterstützen.
Die Stadt sollte die Potenziale erkennen, die die Sportvereine zum Beispiel als Partner in den Bildungs- und Erziehungsprozessen, der Jugendarbeit, Gesundheitsförderung, Integration und Inklusion bieten. Vorrausetzung sei, dass vor Ort die Sportentwicklung Teil einer integrierten Stadtplanung und sowohl in den Verwaltungsstrukturen, als auch in der Kommunalpolitik verankert sei, so der Stadtrat.
Erwin Schneck zitierte Hermann Hesse der einst sagte: „Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein.“ Hier beim ETSV 09 Landshut fände die Praxis statt. Bei den 09ern sei deshalb auch der Satz „wer die Jugend hat, hat die Zukunft“, nicht verkehrt. Genauso richtig sei auch die Variante: „wer die Jugend haben will, muss ihr eine Zukunft bieten.“ Der nächste Gedanke von Erwin Schneck ist weiter: „wer in die Zukunft investiert, glaubt an die Zukunft.“ Dass für den ETSV 09 Landshut die Zukunft der Jugend wichtig ist, zeigt gerade die hohe Zahl von aktiven Kindern und Jugendlichen des Vereins. Schneck setzte noch eines drauf und meinte, „Gelder in den Sport angelegt rechnen sich nicht, zahlen sich aber aus.“
Zum Thema wie man am besten Mitglieder gewinnen kann, meinte Stadtrat Schneck, es wird in der Zukunft nicht leichter werden, Mitglieder zu gewinnen die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Umso höher sei es zu bewerten, wenn sich Frauen und Männer bereit erklären, ein Vorstandsamt zu übernehmen.
„Wie in der Tagesordnung aufgeführt, werden heute Neuwahlen stattfinden. Ich weiß, dass so ein Amt nicht immer vergnügungssteuerpflichtig ist, sondern großen ehrenamtlichen Zeitaufwand mit sich bringt. Dafür vorab an alle Gewählten meine Hochachtung und den Dank der Stadt. Ich zitiere an dieser Stelle den amerikanischen Rhetoriklehrer Dale Carnegie: „wer mit Anerkennung knausert, spart am falschen Ort“, waren die gerne entgegengenommenen Worte von OB Vertreter Stadtrat Erwin Schneck, der der Jahreshauptversammlung einen harmonischen Verlauf und gute Wahlen wünschte. Außerdem gratulierte er den Geehrten herzlich zu ihrer Vereinstreue.
Sportleiter Manfred Käser (links) und Präsident Ludwig Stangl (rechts) verabschiedeten den langjährigen Verwalter des Sportgeländes des ETSV 09, Konrad Vetterl, mit einem Geschenk.
Sportleiter Käser (links) und Präsident Stangl ehrten zwei Mitglieder, Schieder Josef und Uwe Nieberg, die bereits siebzig Jahre Mitglieder des ETSV 09 sind mit einer Urkunde.
Bevor die Neuwahl durchgeführt wurde, waren die Berichte der Schatzmeisterin, der Jugendleitung und der Bericht der Revisoren angesagt. Die Berichte wurden mit viel Beifall quittiert, da keine Kritik über die gute Arbeit der Vorstandsmitglieder vorgebracht wurde. Das Präsidium wurde entlastet und die Wahlen wurden durch Akklamation abgehandelt. Die „alte Vorstandschaft“ wurde wiederum die Neue.
-hjl-
Bildbeschreibung:
-
Reihe unten von links:
Christian Liebig – Maria Mundani – Michaela Sporrer – Petra Schedlbauer – Sonja Schrank – Sven Poppinga
-
Reihe von links:
Heidi Wilhelm – Manfred Käser – Andi Hornschuh – Ludwig Stangl
-
Reihe von links:
Uwe Nieberg – Uli Vidal – Alfred Linzmeier
Fotos: h.j.lodermeier