Freiwilliger WEHRDIENST: FREIE WÄHLER-Fraktion kritisiert VORHABEN im KOALITIONSVERTRAG der künftigen Bundesregierung

Streibl: Wir brauchen ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr!

„Wir brauchen endlich ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr, wahlweise bei der Bundeswehr, bei Blaulichtorganisationen oder sozialen Einrichtungen. Und zwar für jeden, der ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland besitzt. Dafür kämpfen wir in der FREIE WÄHLER-Fraktion seit über zehn Jahren.

Gerade der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die enormen Veränderungen in den transatlantischen Beziehungen haben gezeigt, dass wir unsere Stärke und Resilienz ausbauen müssen – nach außen wie nach innen. Wir müssen wieder verteidigungsfähig werden, um die Sicherheit des Landes und der NATO im Bündnisfall gewährleisten zu können. Dem wird die neue Bundesregierung mit ihrem sogenannten ‚neuen freiwilligen Wehrdienst‘ nicht gerecht, da es unverzüglich einer ausreichenden personellen Grundlage innerhalb der Bundeswehr bedarf. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass dies nicht allein auf Basis von Freiwilligkeit zu erzielen ist.

Wir brauchen den Bürger, der einen Dienst für die Menschen im Land und damit für unsere Gesellschaft leistet. Vollkommen unabhängig davon, ob er dies in Uniform, im Kasack oder in normaler Alltagskleidung macht. Dieses wichtige soziale Engagement der Bürger für das Wohl aller Mitmenschen stärkt unsere Gesellschaft und rückt sie in einer Zeit vermehrter Spaltung und Polarisierung wieder zu einem Grundpfeiler unserer Demokratie zusammen. Das ist es, was wir aktuell am dringendsten benötigen.“

Foto:
FREIE WÄHLER Fraktion

weitere Beiträge