FÜHRUNGSWECHSEL in PASSAU-AUERBACH

Tobias Pauli übernimmt die Leitung des Bildungszentrums zum Jahreswechsel 2026

Nach 30 Jahren als Leiter des Bildungszentrums Passau-Auerbach übergibt Josef Sailer zum Jahreswechsel den Staffelstab an seinen Nachfolger Tobias Pauli. Sailer hatte die Position am ersten Oktober 1995 übernommen und war zwischen 1996 und 2014 zusätzlich Leiter des Bildungszentrums Pfarrkirchen. Seit 1996 war Sailer zudem Vorsitzender der Meisterprüfungskommission im Schreiner- und Glaserhandwerk. Im Bildungszentrum Passau-Auerbach mit dem zugehörigen Bildungszentrum in Vilshofen finden jährlich über 400 Kurse mit circa 5.000 Teilnehmern statt. 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort für die Berufsbildung im Einsatz.

30 Jahre im Dienst der beruflichen Bildung

Josef Sailer blickt freudig auf seine Zeit bei der Handwerkskammer zurück: „30 Jahre bei der Handwerkskammer waren ein bereicherndes Erlebnis mit Auszubildenden, Meisterkursteilnehmern und vielen wunderbaren Momenten mit den Mitarbeitern. Ich gewann wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufe. Sehr eindrucksvoll waren die Berufsorientierungen für Schüler und die besonderen Momente in den Meisterprüfungen.“ Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Jürgen Kilger und sein Stellvertreter Hans Schmidt dankten Josef Sailer für seine langjährige Arbeit und würdigten besonders seine Leistungen für die berufliche Bildung in Ostbayern. Diese sei für die ostbayerischen Handwerksbetriebe sehr wichtig.

Mit Tobias Pauli habe die Handwerkskammer nun einen Leiter gewinnen können, der nicht nur genauso begeistert für das Handwerk einstehe, sondern auch neue Perspektiven auf Handwerk und handwerkliche Ausbildung einbringen werde. Kilger, Schmidt und Sailer wünschten Tobias Pauli viel Erfolg und alles Gute für seine neuen Aufgaben.

Mit eigener Begeisterung motivieren

Tobias Pauli ist bereits seit dem ersten September 2025 als Leiter des Bildungszentrums in Doppelspitze mit seinem Vorgänger tätig. Ab dem ersten Januar übernimmt er die Position offiziell. In Zukunft ist es Pauli ein Anliegen die wertorientierte Führung weiter auszubauen und sein Umfeld mit seiner eigenen Begeisterung für die handwerkliche Ausbildung zu motivieren. „Ich freue mich darauf in meiner neuen Position, nicht nur meine technischen Erfahrungen, sondern auch meine Wertvorstellung an Auszubildende weitergeben zu können.“

Handwerk und Heimat

Pauli wurde in Freyung geboren und ging in Waldkirchen zur Schule. Nach einer Ausbildung zum Schreiner studierte er in Rosenheim Holztechnik. Mit dem Abschluss zum Ingenieur ging er mit seiner Frau, selbst Holzbauingenieurin, für neun Jahre in die Schweiz, wo er zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung leitend in einem Fensterbaubetrieb tätig war. Mit der Familiengründung zog es ihn zurück in die Heimat im Bayerischen Wald, wo Pauli bei einem mittelständischen Unternehmen in der Möbelbranche als Technischer Leiter tätig war. Seine Frau und er leben mit zwei Kindern in einem „sanierten historischen Kleinod“ mit zwei Schafen und acht Hühnern. Der Ingenieur beschäftigt sich in der Freizeit mit der Lokalgeschichte und engagiert sich mit Herz für Heimat und Natur.

Bildunterschrift:

Staffelstab übergeben: Der neue Leiter des BTZ Passau-Auerbach Tobias Pauli (Mitte) mit (v. re. n. li.) HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger, dem bisherigen BTZ-Leiter Josef Sailer, stv. HWK-Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt und Bereichsleiter Wolfgang Reif.

Foto: HWK/Bockholt       

 

 

weitere Beiträge