Interkontinentaler ERFAHRUNGSAUSTAUSCH  

Fachkräfte aus Ghana absolvieren Hospitation am Krankenhaus Landshut-Achdorf  

Landkreis Landshut – Im vergangenen Jahr reisten Alexander Drewitz, leitender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf, und Assistenzärztin Mirjam Ullrich zum wiederholten Male nach Ghana. In Westafrika unterstützten jene gemeinsam mit weiteren europäischen und nordamerikanischen Ärzten die ghanaischen Kollegen bei ihren operativen Tätigkeiten, wirkten bei der Verbesserung der medizinischen Infrastruktur mit, profitierten aber auch von der Improvisationskunst und Resilienz der Fachkräfte vor Ort, die selbst mit beschränkten Mitteln viel für die Gesundheit ihrer Patienten erreichen können. In diesem Zuge vereinbarten Drewitz und Ullrich einen Gegenbesuch in Niederbayern – ein Versprechen, welches nun eingelöst wurde.

Seit Ende September hospitiert somit eine fünfköpfige Delegation aus Ghana am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Zwei Ärzte, eine operationstechnische Assistentin, eine anästhesietechnische Assistentin und ein Apotheker erhalten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums wichtige Einblicke in die medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Abläufe des deutschen Gesundheitssystems. Ziel des von der Organisation United Service to Africa (USTA) ermöglichten Besuches ist nebst des allgemeinen Wissensaustausches auch die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Ghana. Konkret finanziert USTA vor Ort einen Laparoskopie-Turm, zu dessen adäquater Vorbereitung, Verwendung und Reinigung die Fachkräfte nun unter anderem am Krankenhaus Landshut-Achdorf fortgebildet werden.

Die Finanzierung der Hospitation übernimmt ferner ebenfalls die Organisation USTA, wenngleich sich auch die LAKUMED Kliniken großzügig präsentierten und die kostenfreie Unterbringung der Delegation im Personalwohnheim des Unternehmens ermöglichten. Zurück in ihrer Heimat Ghana sind die Fachkräfte zudem angehalten, ihr Wissen an die jeweiligen Teams und auch innerhalb des medizinischen Netzwerkes weiterzugeben. „Der Besuch hat jedoch keineswegs nur Vorteile für die Gäste, sondern bietet auch wertvolle Erfahrungen für unser Personal“, betonen Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, und PD Dr. Lorenz Rieger, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf, die gegenseitige Wertschätzung.

Der Austausch soll sich allerdings mitnichten auf die fachliche Ebene beschränken, sondern auch die bestehenden persönlichen Bande zwischen den deutschen und ghanaischen Kollegen bestärken. Zu diesem Zwecke entwickelten Assistenzärztin Mirjam Ullrich und ihr Team ein kurzweiliges Rahmenprogramm, wodurch die Delegation auch die bayerische Kultur kennenlernen und Highlights wie Landshut, München und die Alpen erleben darf. „Wir fühlen uns sehr wohl und genießen die Zeit“, lautet das entsprechend positive Fazit der fünf Fachkräfte aus Ghana (Zitat frei aus dem Englischen übersetzt, Anm. d. Red.).

Bildunterschrift Bild 1: Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Alexander Drewitz, leitender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Mirjam Ullrich, Assistentärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf, und PD Dr. Lorenz Rieger, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf, (obere Reihe, v.l.n.r.) begrüßten die Delegation aus Ghana (untere Reihe, v.l.n.r): Edmond Adjei, Agnes Adu-Mensah, Dr. Randolph Adu, Gifty Nkansah, Dr. Gideon Toffah.

Bildquelle: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken

 

Bildunterschrift Bild 2: Beispielsweise im Fachbereich Anästhesie erhielten die Gäste aus Ghana umfassenden Einblick in die medizinischen und pflegerischen Abläufe.

Bildquelle: Mirjam Ullrich / LAKUMED Kliniken

weitere Beiträge