Jetzt geht es an die WINTERARBEIT

Freilichtmuseum Massing beendet erfolgreiche Saison

Massing Mit dem Ende des Monats Oktobers hat das Freilichtmuseum Massing seine Tore für dieses Jahr geschlossen. Doch wer glaubt, dass jetzt Ruhe einkehrt, täuscht sich. „Stillstand gibt es bei uns nie“, sagt Betriebsleiterin Silke Holzner. „Gerade in den Wintermonaten gibt es immer eine Menge zu tun – von kleineren Ausbesserungen bis hin zu größeren Reparaturen in den historischen Höfen und auf dem gesamten Gelände.“

Gleichzeitig laufen im Hintergrund bereits die Planungen für die kommende Museumssaison auf Hochtouren. „Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen für unsere Besucherinnen und Besucher“, verrät Holzner. Neben den bewährten und beliebten Veranstaltungen wie dem Maifest am 1. Mai, dem Hopfenzupferfest und dem Kirta werde es auch im kulturellen Bereich wieder ein vielfältiges Programm geben. „In Kürze können wir das komplette Jahresprogramm vorstellen – und ich bin mir sicher, dass wir damit erneut gute Akzente setzen werden.“

Auch die Bilanz für die abgelaufene Saison fällt ausgesprochen positiv aus. Zwar liegt die endgültige Auswertung der Besucherzahlen noch nicht vor, doch Holzner zieht bereits jetzt ein zufriedenes Fazit: „Wir können sehr zufrieden sein. Es freut mich, dass das Museum für viele Menschen aus der Region, aber auch darüber hinaus, ein attraktives Ziel geblieben ist.“

Besonders erfreulich sei die Resonanz auf das kulturelle Begleitprogramm gewesen. Sowohl die Konzerte als auch die Lesungen im Stadl des Heilmeierhofs waren bestens besucht. Auch die Kurse rund um die heimischen Genüsse erfreuten sich großer Nachfrage – ob beim Wurstmachen, beim Backen von Kiachln oder bei der Zubereitung traditioneller Schmankerln wie den Zwetschgenpavesen. „Diese Angebote sind jedes Mal blitzschnell ausgebucht“, sagt Holzner. „Das zeigt, dass das Interesse an alten Handwerkstechniken und unserer bayerischen Esskultur ungebrochen ist.“

Bis zur Wiedereröffnung im Frühling 2026 bleibt also keine Zeit für Winterschlaf. Dann, so verspricht Silke Holzner, „wird das Museum wieder mit neuem Schwung, neuen Ideen und altbewährtem Charme in die Saison starten“.

Bildtext:
Betriebsleiterin Silke Holzner schließt Tür des Schusteröderhofes im Massinger Freilichtmusem bis zum Saisonstart im nächsten Frühling.
Foto:
Museum

weitere Beiträge