Neue FOTOTERMINALS sparen ZEIT

Passfoto-Service: Moderne Technik-Kioske für Bürgerbüro und Ausländerbehörde

Neues Ausweisdokument benötigt? Die Stadt Landshut bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern hierfür einen zusätzlichen Service: Für das Bürgerbüro und die Ausländerbehörde wurden zwei sogenannte Speed-Capture-Kioske im Rathaus II an der Luitpoldstraße installiert. Die modernen Selbstbedienungs-Terminals ermöglichen es, in wenigen Minuten ein biometrisches Foto erstellen, Fingerabdrücke und Unterschrift erfassen und digitalisieren zu lassen. Was sich ändert und worauf zu achten ist.

Partner der Stadt ist die W. Lause GmbH, die die Geräte kürzlich im Rathaus eingerichtet hat. In Landshut wurden im vergangenen Jahr rund 6.000 Reisepässe und 7.200 Personalausweise sowie rund 4000 Aufenthaltstitel beantragt. Durch die Terminals sollen die Landshuter künftig Zeit bei der Beantragung und Erstellung von Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel beziehungsweise Reiseausweis sparen. Hintergrund ist eine bundesweite Gesetzesänderung. Wer ab Mai ein neues Ausweisdokument beantragen möchte, muss das Passfoto in digitaler Form liefern. Denn klassische Papierbilder zum Mitbringen sind dann passé.

Die neue Regelung sieht vor, dass Passfotos nur noch digital erstellt und direkt an die Behörde übermittelt werden. Damit soll die Digitalisierung im Pass- und Ausweiswesen vorangetrieben und die Sicherheit der Dokumente erhöht werden. Vor allem wird so eine Manipulation des biometrischen Bildmaterials verhindert. Die Regelung gilt bundesweit.

So funktioniert das neue Passfoto-System

Digital lautet die Devise: Das Foto darf nicht mehr ausgedruckt mitgebracht werden. Es wird direkt vor Ort oder in ausgewählten zertifizierten Fotostudios oder Drogeriemärkten, die einen sicheren Cloud-Zugang zur Verwaltung haben, übermittelt.

Klare und bebilderte Anweisungen zur Unterstützung

Die Nutzer stehen während der Datenerfassung am Terminal und werden mit einfachen, visualisierten Hinweisen durch den Prozess geleitet. Zunächst erfolgt die Aufnahme des Fotos. Danach werden die Fingerabdrücke erfasst. Parallel erfolgt jeweils die verbindliche Qualitätsprüfung. Werden die Anforderungen nicht erfüllt, erhält man Hinweise zur Optimierung, die Erfassung wird wiederholt. Damit soll die Verwertbarkeit des Fotos garantiert werden. Ausgedruckt wird das Bild nicht mehr, sondern direkt digital in das Fachverfahren übernommen. Der Prozess wird mit der Unterschrift abgeschlossen. Der neue Foto-Kiosk ist barrierefrei kann auch von Rollstuhlfahrern und Kindern (mindestens 1,20 Meter groß) genutzt werden.

Während der anschließenden Antragsstellung ruft der jeweilige Mitarbeiter die Daten aus dem Fachverfahren heraus auf, prüft sie und übernimmt sie schließlich digital und medienbruchfrei in den Antrag.

Die gesamte Datenerfassung, die nur etwa drei bis fünf Minuten dauert, erfolgt zunächst anonymisiert. Die Daten können vom Sachbearbeiter aufgerufen werden – und werden erst dort mit dem Bürger verknüpft. Die neuen Geräte sind vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert; alle Übertragungen erfolgen verschlüsselt. Die Daten werden nach Abruf automatisch gelöscht. Die Kosten bei der Nutzung zur Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses betragen acht Euro. Die Preise für die jeweiligen Dokumente bleiben unverändert.

Insbesondere im Vorfeld der Hauptreisezeiten sollte aufgrund der erfahrungsgemäß hohen Nachfrage rechtzeitig an den Antrag eines neuen Reisepasses gedacht werden.

Weitere Informationen zur Neuerung, der Antragsstellung und den erforderlichen Unterlagen sowie die Öffnungszeiten der Ämter sind online auf der städtischen Website unter www.landshut.de/ausweis oder unter www.landshut.de/auslaenderbehoerde abrufbar.

Foto:
Stadt Landshut
Bildtext:
So sehen die neuen Fototerminals im Rathaus II aus. Benutzerfreundlich wird man durch den Prozess geführt. Um einen neuen Reisepass oder Personalausweis zu beantragen, sind künftig nur noch digitale Passbilder zugelassen. Gedruckte Fotos haben ab Mai ausgedient.

weitere Beiträge