Niederbayerische THERMENGEMEINSCHAFT setzt neue IMPULSE

2. Mitgliederversammlung 2025 mit starkem Zahlenwerk und frischem Markendesign

Die Niederbayerische Thermengemeinschaft e.V. hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die aktuellen Entwicklungen und Projekte vorgestellt. Neben den Berichten der Geschäftsführung, der Kassen- und Rechnungsprüfung sowie der Bilanz 2024 standen insbesondere die Themen Markendesign, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Niederbayern und die Gästebefragung 2027 im Mittelpunkt.

Geschäftsführer Herr Altmannsperger präsentierte das geplante neue Markendesign der Thermengemeinschaft. Der Launch befindet sich aktuell in der Planung. „Es ist ein tolles, frisches Design – wir freuen uns! Die Gäste dürfen gespannt sein“, betonte Altmannsperger. Ziel ist ein moderner, einheitlicher Auftritt, der die „Niederbayerische Thermengemeinschaft“ als Qualitätsmarke weiter stärkt.

Das Projekt BGF Niederbayern (Betriebliche Gesundheitsförderung) verfolgt das Ziel, Unternehmen und Beschäftigte in der Region durch präventive Maßnahmen zu unterstützen. Dazu zählen Programme zur Bewegung, Ernährung, Stärkung Herz- und Kreislaufsystem und Stressbewältigung, die direkt in den Betrieben und in den niederbayerischen Heilbädern durchgeführt werden. Die Thermengemeinschaft trägt damit aktiv zur Gesundheitsvorsorge und zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Niederbayern bei.

Die Bilanz 2024 sowie die Gewinn- und Verlustrechnung bestätigen die solide wirtschaftliche Lage des Vereins. Die Kassen- und Rechnungsprüfung verlief ordnungsgemäß, sodass der Vorstand entlastet werden konnte.

Ein weiterer Schwerpunkt war die geplante Gästebefragung 2027. Seit 2001 führt das Institut CenTouris kontinuierlich Gästebefragungen für die Thermengemeinschaft durch – zuletzt im Jahr 2022. Für die nächste Erhebung ist der Start der Datenerhebung entweder mit der Winterwelle im November 2026 oder mit der Sommerwelle im Juli 2027 vorgesehen. Das Studiendesign wird angepasst, künftig liegt der Fokus auf Online-Befragungen. Ergänzend können bis zu 100 Face-to-Face-Interviews je Ort durchgeführt werden. Eine Quota-Steuerung stellt sicher, dass die Gästestruktur der Orte angemessen abgebildet wird.

„Die Thermengemeinschaft ist ein starkes Fundament für die Gesundheitsregion Niederbayern. Mit dem neuen Markendesign, der Weiterentwicklung der Gästebefragung und unseren Projekten im Bereich Gesundheitsförderung stellen wir sicher, dass wir auch künftig eine wichtige Rolle im Gesundheitstourismus und Prävention einnehmen“, erklärte Dr. Heinrich, Bezirkstagspräsident und Vorsitzender der Thermengemeinschaft.

Die Niederbayerische Thermengemeinschaft e.V. ist ein Zusammenschluss der fünf  Heilbäder in Niederbayern. Ziel ist die gemeinsame Vermarktung, die Stärkung der Marke „Bayerisches Thermenland“ sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Angeboten im Bereich Gesundheit, Prävention und Tourismus.

Bildquellen:
Clemens Mayer, Kurverwaltung Bad Birnbach
Florian Kolbinger, Kurverwaltung Bad Birnbach

 

weitere Beiträge