OLYMPIA für JEDERMANN

Ob München im kommenden Jahrzehnt Olympische Sommerspiele austragen wird, kann noch niemand sagen.

Das Olympia der Freizeitsportler findet hingegen jedes Jahr statt. Auch am Ende dieser Saison konnten sich über 140 Aktive über die Auszeichnung mit dem Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes freuen. Dieses bescheinigt seinem Träger und seiner Trägerin Fitness, Ausdauer und Kraft. Ganz im olympischen Stil gibt es dies in den Farben der Edelmetalle: Gold, Silber und Bronze. Die feierliche Übergabe fand am 14.11.2025 traditionsgemäß in der Vereinsgaststätte des ETSV09 Landshut statt. Den Sommer über hatten sich die Helferinnen und Helfer mit den Athletinnen und Athleten jeweils Mittwoch-Nachmittag getroffen, um olympische Disziplinen zu trainieren.

Das Sportabzeichen-Team freute sich besonders über 51 Kandidatinnen und Kandidaten, die zum ersten Mal auf den Platz getreten waren. Das lag auch daran, dass 2025 die Herausforderung „Sportabzeichen“ erneut im Rahmen des Ferienprogramms des Stadtjugendrings angeboten worden war. 33 Kinder und Jugendlichen standen eine Reihe von Senioren gegenüber, die bereits als hartnäckige Wiederholungstäter bekannt sind – viele davon schon mehr als 30 Mal. Eine besondere Leistung erbrachte Helmut Scheuchel, welcher mit stolzen 92 Jahren zum 45 Mal das Deutsche Sportabzeichen absolvierte. Außerdem ist er der älteste Mann in Deutschland, der das norwegische Sportabzeichen in Empfang nehmen kann.

Die Beauftragte für das Sportabzeichen, Anneliese Franz, verwies in ihrer Laudatio darauf, dass das Abzeichen des Olympischen Sportbundes ein staatlich anerkanntes Ehrenzeichen ist. Es ist sogar in der offiziellen Liste der Orden und Auszeichnungen angeführt und kann bei schweren Straftaten aberkannt werden. Mit Recht können die großen und kleinen Freizeit-Olympioniken also stolz auf ihr „Edelmetall“ sein.

Der Vereinspräsident Ludwig Stangl ließ es sich nicht nehmen, allen Sportlerinnen und Sportlern zu gratulieren. Er dankte den engagierten Ehrenamtlichen, die sich Woche für Woche auf dem Platz eingefunden hatten, um Prüfungen abzunehmen oder um mit den Kandidatinnen und Kandidaten zu trainieren. Sofort waren die Verantwortlichen zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wurde – z.B. bei kleineren Blessuren oder wenn etwas an der Gerätschaft zu Bruch gegangen war und Ersatz beschafft werden musste. Das gelang noch während der Trainingszeit! Mit einem frenetischen Applaus dankten alle Anwesenden dem Sportabzeichen-Team für ihre echt olympische Leistung.

Bildbeschreibung: Rechts sitzend Vereinspräsident Ludwig Stangl mit geehrten Sportlerinnen und Sportler des ETSV 09 Landshut
Foto: Dr. Karl Greiner

weitere Beiträge