Gleich zweimal binnen einer Stunde haben letzte Woche Smartphones eigenständig den Notruf verständigt und damit zwei Einsätze für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst.
Der Grund: Die Handy-Besitzer hatten die Geräte versehentlich auf ihrem Autodach liegen gelassen, sind eingestiegen und losgefahren – und das bei der Fahrt heruntergeschleuderte Handy hat dadurch einen „Unfall“ erkannt und Hilfe gerufen. Der erste sogenannte E-Call ging am Dienstag gegen 15 Uhr aus Höhe der JVA Landshut ein, der zweite knapp 40 Minuten später in der Theodor-Heuss-Straße. In beiden Fällen fanden die Einsatzkräfte keinen Unfall vor, sondern lediglich ein kaputtes Handy auf der Straße. Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut waren die Stadtlöschzüge, der Löschzug Münchnerau, der Löschzug Hofberg sowie die Tagesalarmstaffel und die Freiwillige Feuerwehr Hohenegglkofen im Einsatz. Die Polizei hat nach Nachforschungen die Handys wieder an die Eigentümer übergeben.