46 neue Pflege-Azubis in zwei Ausbildungsberufen
Die 20 Pflegefachhelfer starten bereits in der ersten Woche auf Station und tragen bereits Dienstkleidung. Die 26 Pflegefachfrauen und -männer folgen ihnen nach einem Theorieblock in wenigen Wochen. Foto: Klinikum Landshut
„Das ist eine Premiere“, betont Pflegedirektor Jürgen Bacher. Am Montag, 1. September, haben am Klinikum Landshut zwei Kurse mit insgesamt 46 Schülerinnen und Schülern ihre Pflege-Ausbildung begonnen. 26 davon starten die klassische dreijährige Pflegeausbildung, die am Klinikum seit Jahrzehnten etabliert ist. Neu dieses Jahr: Für die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer wurde ein eigener Kurs geschaffen, der mit 20 Personen voll besetzt ist. Zwar war die einjährige Ausbildung schon zuvor am Klinikum Landshut möglich, doch mit viel weniger Plätzen und Unterricht an externen Schulen. Ab diesem Herbst kann der Unterricht direkt an der Berufsfachschule am Klinikum stattfinden. (Separate PM folgt.)
Am Dienstag hieß die Klinikleitung die beiden neuen Pflegekurse herzlich willkommen. Vorstand André Naumann richtete dabei den Blick nach vorn: „Die Übernahmechancen für unsere Auszubildenden sind ausgezeichnet. Im Neubau erwarten Sie moderne, lichtdurchflutete Arbeitsplätze, die beste Bedingungen für die Pflege bieten. 2026 schließen wir uns zudem mit den Landshuter Krankenhäusern zum größten Klinikum Niederbayerns zusammen. Damit eröffnen sich auch für Sie als Auszubildende völlig neue Perspektiven.“, so Naumann. „In den nächsten Wochen werden Sie viele neue Eindrücke gewinnen“, so Pflegedirektor Jürgen Bacher am Dienstag. „Nach der Ausbildung stehen Ihnen unzählige Wege offen“, zum Beispiel Spezialisierungen auf Intensivpflege oder Onkologie. Pflegefachhelfer können sich direkt im Anschluss zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau weiterqualifizieren. Schulleiterin Silke Steffl erläutert: „Bei guten Leistungen können die drei Jahre sogar auf zwei verkürzt werden.“
Los geht es für die angehenden Pflegefachmänner und -frauen mit einem ausführlichen Theorieblock und ersten praktischen Übungen. In wenigen Wochen geht es dann zum ersten Mal auf Station. In drei Jahren lernen sie die verschiedensten pflegerischen Bereiche im Klinikum kennen, darunter Intensivstation, Notaufnahme, chirurgische Stationen, Geburtshilfe und vieles mehr. Dazu kommen externe Einsätze, zum Beispiel im ambulanten Dienst, Seniorenheim oder der Psychiatrie.
Die auszubildenden Pflegefachhelfer starten direkt mit einem Praxisblock auf den Stationen des Klinikums, eng begleitet von Lehrkräften und Praxisanleitern. Im Laufe der einjährigen Ausbildung werden sie Patienten u.a. auf der Inneren Medizin, Chirurgie und Zentralen Notaufnahme betreuen.
Immer mit dabei in beiden Ausbildungsberufen: das iPad, das jeder Schüler für die Zeit der Ausbildung vom Klinikum gestellt bekommen. Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau startet zweimal jährlich am Klinikum Landshut: am 1. April und 1. September. Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/-in mit Schwerpunkt Krankenpflege beginnt jedes Jahr am 1. September. Bewerbungen sind bereits möglich. Weitere Infos zu Voraussetzungen, Bewerbung usw. sind auf www.landshut–pflegeschule.de zu finden.
Bildbeschreibung: Die 46 neuen Pflege-Azubis mit Klinikleitung, Lehrkräften und Praxisanleitern.
Foto: Klinikum